Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Kühlsystems - Toro Reelmaster 5610-D 03679 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 5610-D 03679:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwefelgehalt: Extrem niedriger Schwefelgehalt
(<15 ppm)
Technische Angaben für Biodiesel-
Kraftstoff:ASTM D6751 oder EN 14214
Technische Angaben für Mischkraftstoff:ASTM
D975, EN590 oder JIS K2204
Wichtig:
Der Erdöldieselanteil muss einen extrem
niedrigen Schwefelgehalt haben.
Befolgen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkeh-
rungen:
Biodieselmischungen können Schäden an
lackierten Oberflächen verursachen.
Use B5 (biodiesel content of 5 %) or lesser blends
in cold weather.
Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit
Kraftstoff in Kontakt kommen, da sie sich nach
längerer Zeit abnutzen können.
Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen
wird der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen.
Der Toro Vertragshändler gibt Ihnen gerne weitere
Auskünfte zu Biodiesel.
Fassungsvermögen des
Kraftstofftanks
53 Liter
Betanken
1.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel
mit einem sauberen Lappen.
3.
Nehmen Sie den Deckel vom Kraftstofftank ab
(Bild
28).
1. Tankdeckel
4.
Füllen Sie den Tank auf, bis der Stand 6 mm
bis 13 mm unterhalb der Unterkante des
Einfüllstutzens liegt.
5.
Schrauben Sie den Tankdeckel nach dem
Auffüllen des Tanks sorgfältig fest.
Bild 28
Hinweis:
wenn möglich nach jedem Einsatz. Dadurch
minimiert sich die Betauung der Innenseite des
Kraftstofftanks.
Prüfen des Kühlsystems
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
Entfernen Sie jeden Tag Verunreinigungen von der
Scheibe, vom Ölkühler und vom Kühler, bei sehr viel
Staub oder Schmutz auch häufiger. Siehe
von Fremdkörpern aus dem Kühlsystem (Seite
Das Kühlsystem enthält eine 50:50-Mischung
aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-
Frostschutzmittel. Prüfen Sie jeden Tag vor
Anlassen des Motors den Kühlmittelstand im
Ausdehnungsgefäß. Das Kühlsystem fasst 6,6 l.
ACHTUNG
Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel
heiß und steht unter Druck, d. h. es kann
ausströmen und Verbrühungen verursachen.
• Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel,
wenn der Motor noch läuft.
• Verwenden Sie beim Öffnen des
Kühlerdeckels einen Lappen und öffnen
den Kühler langsam, damit Dampf ohne
Gefährdung austreten kann.
1.
Prüfen Sie den Kühlmittelstand im
Ausdehnungsgefäß
Er muss sich zwischen den Marken an der Seite
des Gefäßes befinden.
g021210
1. Ausdehnungsgefäß
2.
Entfernen Sie bei niedrigem Stand des
Kühlmittels den Deckel vom Ausdehnungsgefäß
30
Betanken Sie die Maschine
täglich
(Bild
29).
Bild 29
Entfernen
61).
g021866

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis