Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Somogyi Elektronic DM 4070 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
so wird entweder das Symbol „1" oder ein im Vergleich
zum tatsächlichen Wert viel höherer Wert angezeigt. Hat
die Kapazität Unterbrechung, so erscheint „0" in jedem
Messbereich. Bei der Messung von kleinen Kapazitäten
(pF-Größenordnung) sollten Sie ein möglichst kurzes
Messkabel benutzen; beim Nullen sind die Messstellen
der Messkabel nahe den Anschlüssen der zu messen-
den Kapazität anzuordnen, um eine höhere Genauigkeit
zu gewährleisten. Bei der Benutzung von Messkabeln
sollten Sie beachten, dass diese möglicherweise eine
große Kapazität besitzen. Zuerst ist die Kapazität der
Messkabel (bei offenem Stromkreis) zu messen, damit
sie vom Messergebnis abgezogen werden kann.
Viele Kondensatoren (insbesondere Elkos) können
höhere Werte im Vergleich zum Nennwert aufweisen,
das ist mit Ausnahme des Kurzschlusses normal.
Ändert sich der Wert des Kondensators bei Messbere-
ichsumschaltung erheblich, so ist der Widerstand zu
messen, es dürfte sich um einen undichten Kondensator
handeln. Undichte Kondensatoren könnten eine niedrige
Kapazität in niedrigeren Messbereichen aufweisen.
Messbereich
Auflösung
200 pF
0,1 pF
2 nF
1 pF
20 nF
10 pF
200 nF
100 pF
2 μF
1 nF
20 μF
10 nF
200 μF
100 nF
2000 μF
1 μF
Induktivität messen (µH, mH, H)
Stellen Sie den Drehschalter entsprechend dem gewün-
schten Messbereich ein. Verbinden Sie die Anschlüsse
der zu messenden Induktivität in die beiden näheren
„+"- und „-"-Messanschlüsse oder schließen Sie das rote
Messkabel an die „+"-Buchse und das schwarze an die
„-"-Buchse an. Schließen Sie die Messkabel an den zu
messenden Stromkreis an. Lesen Sie den Wert ab.
Hinweis:
Um Streuinduktivität zu vermeiden, sollten Sie in niedri-
geren Messbereichen möglichst kurze Messkabel ein-
setzen.
Dieses Gerät kann nicht zur Gütefaktormessung der In-
duktivität eingesetzt werden.
Messbereich
Auflösung
200 uH
0,1 uH
2 mH
1 uH
20 mH
10 uH
200 mH
100 uH
2 H
1 mH
20 H
10 mH
Widerstand messen (Ω, KΩ, MΩ)
Stellen Sie den Drehschalter entsprechend dem gewün-
schten Messbereich ein. Verbinden Sie die Anschlüsse
des zu messenden Widerstandes in die beiden näheren
„+"- und „-"-Messanschlüsse oder schließen Sie das rote
Messkabel an die „+"-Buchse und das schwarze an die
„-"-Buchse an. Schließen Sie die Messkabel an den zu
messenden Stromkreis an. Lesen Sie den Wert ab.
Hinweis:
Für eine genauere Messung ist bei Messbereichen
bis 200 Ω zunächst der Widerstand der Messkabel zu
Genauigkeit
±(2,5 % Abweichung + 5 Stellen)
±(3,0 % Abweichung + 5 Stellen)
Genauigkeit
±(3 % Abweichung + 5 Stellen)
±(2 % Abweichung + 5 Stellen)
±(5 % Abweichung + 5 Stellen)
messen – durch Kurzschließen der Messkabel – und an-
schließend vom Messergebnis abzuziehen.
Messbereich
Auflösung
20 Ω
0,01 Ω
200 kΩ
0,1 Ω
2 kΩ
1 Ω
20 kΩ
10 Ω
200 KΩ
100 Ω
20 MΩ
10 kΩ
Batterie und Sicherung ersetzen
Wird das Symbol „
" angezeigt, so ist der Austausch
der Batterie erforderlich. Vor dem Austausch der Bat-
terie Messgerät ausschalten und Messkabel abtren-
nen. Gerät aus dem Etui entnehmen und Schraube des
Batteriefachdeckels aus der Rückwand lösen. Ersetzen
Sie die Batterie. Beachten Sie die richtige Polarität der
Batterie. Befestigen Sie die Rückwand erneut mit den
Schrauben.
Warnung
Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen des Geräts im-
mer, dass Messkabel vom Messkreis getrennt sind.
Verschrauben Sie wieder die Schrauben für eine stabile
Funktion des Gerätes, um Unfallgefahr zu vermeiden.
Zubehör: • Bedienungsanleitung • Messkabel • 9 V-
Batterie (6F22) • Karton
Sammeln Sie Altgeräte getrennt, entsorgen Sie
sie keinesfalls im Haushaltsmüll, weil Altgeräte
auch Komponenten enthalten können, die für
die Umwelt oder für die menschliche Gesund-
heit schädlich sind!
Gebrauchte oder zum Abfall gewordene Geräte kön-
nen an der Verkaufsstelle oder bei jedem Händler, der
vergleichbare oder funktionsgleiche Geräte verkauft,
kostenlos abgegeben oder an eine Spezialsammelstelle
für Elektroabfälle übergeben werden. Damit schützen
Sie die Umwelt, Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer
Mitmenschen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den
örtlichen Abfallentsorgungsträger. Wir übernehmen die
einschlägigen, gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben
und tragen die damit verbundenen Kosten.
Die Batterien / Akkus dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll zusammen behandelt werden. Der Verwender
ist gesetzlich dazu verpflichtet, gebrauchte, entladene
Batterien/ Akkus am Sammelort des Wohnortes oder im
Handel abzugeben. So ist es zu sichern, dass die Bat-
terien / Akkus umweltschonend entsorgt werden.

Technische Daten

• Messkategorie: CAT II
• Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit: 0 ~ 40 °C (< 80
% relative Luftfeuchtigkeit)
• höchstzulässige Spannung zwischen dem Eingang des •
Messgeräts und der Erde: 60 V
• Anzeige: 3 1/2-stellige Flüssigkristallanzeige, max. An-
zeigewert 1999
• Messdauer: 0-5 Sekunden
• Stromversorgung: 9 V-Batterie (6F22)
• Überlaufanzeige: „1" wird angezeigt
• Polaritätsanzeige: „-" zeigt eine negative Polarität an
• Batterie leer: „
" wird angezeigt
• Abmessungen: 185 mm x 93 mm x 35 mm
• Gewicht: ca. 290 g (inkl. Batterie)
Genauigkeit
±(1 % Abweichung + 5 Stellen)
±(0,8 % Abweichung + 2 Stellen)
±(2 % Abweichung + 5 Stellen)

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Somogyi Elektronic DM 4070