Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - PHÖNIX SenCon HE Montageanleitung

Zweistrang-solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheitshinweise

Die Installation und Inbetriebnahme sowie der Anschluss der elektrischen Komponenten setzen Fachkennt-
nisse voraus, die einem anerkannten Berufsabschluss als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik bzw. einem Beruf mit vergleichbarem Kenntnisstand entsprechen [Fachmann]. Bei der Installation
und Inbetriebnahme muss folgendes beachtet werden:
• einschlägige regionale und überregionale Vorschriften
• Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft
• Anweisungen und Sicherheitshinweise dieser Anleitung
Gefahr: Verbrühungsgefahr durch Dampfaustritt!
Bei Sicherheitsventilen besteht Verbrühungsgefahr durch Dampfaustritt. Prüfen Sie bei der Installation
die örtlichen Gegebenheiten, ob eine Abblaseleitung an die Sicherheitsgruppe angeschlossen wer-
den muss. Beachten Sie hierzu die Anleitung zum Sicherheitsventil.
Gefahr: Personen- und Sachschaden durch Überdruck!
Durch Schließen beider Kugelhähne trennen Sie die Sicherheitsgruppe vom Wärmetauscher. Durch
das Aufheizen des Speichers können hohe Drücke entstehen, die zu Sach- und Personenschaden
führen können!
Achtung: Sachschaden durch Mineralöle!
Mineralölprodukte beschädigen die EPDM-Dichtungselemente nachhaltig, wodurch die Dichteigen-
schaften verloren gehen. Für Schäden, die durch derartig beschädigte Dichtungen entstehen, über
nehmen wir weder eine Haftung noch leisten wir Garantieersatz.
Achtung: Sachschaden durch hohe Temperaturen!
Da der Wärmeträger in Kollektornähe sehr heiß sein kann, muss die Armaturengruppe mit ausreichen-
dem Abstand zum Kollektorfeld installiert werden.
Zum Schutz des Ausdehnungsgefäßes ist gegebenenfalls ein Vorschaltgefäß erforderlich.
SenCon HE - 4
Solarstation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis