DUPLEX Rx
auch mit dem Sender synchronisiert werden durch die Einstellung - Output Period - By
Trnasmitter.
-
RX mode: Diese Einstellung schaltet den Empfänger auf den Mithörmodus (Clone) um.
Diesen Modus benutzen Sie nur dann, wenn Sie im Modell zwei oder mehrere Empfänger
gleichzeitig parallel nutzen wollen. Verwenden Sie den einen Empfänger als
Hauptempfänger (Normal) und die anderen im Mithörmodus (Clone). Die Modus-
änderung des Empfängers (Normal / Clone) führen Sie nur mit der direkt an den
Empfänger angeschlossenen JETIBOX durch.
Channel set: Einstellung der Parameter einzelner (empfangener) Eingangssignale CH
-
Set Input Channel: Auswahl des Eingangskanals, den wir einstellen wollen, der Wert A
gibt den aktuellen Ausschlag des ausgewählten Eingangskanals an.
-
Set Center: Einstellung des Neutralausschlags des Kanals, dieser Parameter ist wichtig für
die weitere Verarbeitung im Falle der Verwendung von Mixern, Umkehr, Verstärkung
usw.
-
Mix CHa and CHb: ermöglicht das Mixen des ausgewählten Eingangskals mit einem
anderen Kanal.
-
Mix Relation: Einstellung des Mixverhältnisses, der gemixte Kanal ist immer im
Verhältnis von 50%. Z. B. Mix CHa und CHb, im Verhältnis 100% = 50% CHa und 50%
CHb, Verhältnis 50% = 50%CHa und 25% CHb, Verhältnis 200% = 50% CHa und 100%
CHb.
-
Mix Sign: die Vorzeichen der gemixten Kanäle sagen aus, ob sie sich subtrahieren oder
addieren werden
Out Pin Set: Zuordnung der Funktionen zu den einzelnen Ausgangskanälen (Pins) Y des
Empfängers.
Set Output Pin: Auswahl des Ausgangskanals, dessen Einstellung wir anzeigen oder verändern
wollen.
Set Input Channel: Zuordnung der Funktion zum gegebenen Ausgang, man kann einen
beliebigen Eingagskanal oder seinen Mixwert einstellen, den man im Menü Channel Set
spezifizieren kann.
-
Reverse A: ermöglicht die Umkehr des Ausschlags am Ausgang in der Halbebene A, die
Halbebenen sind aufgeteilt nach Einstellung des Neutralausschlags (Channel set - Set
Center)
-
Reverse B: ermöglicht die Umkehr des Ausschlags am Ausgang in der Halbebene B
-
Gain A: Verstärkung des Ausgangsausschlags in der Halbebene A (100% - ohne Änderg.)
-
Gain B: Verstärkung des Ausgangsausschlags in der Halbebene B (100% - ohne Änderg.)
-
FailSafe: Einstellung des Ausschlags des ausgewählten Ausgangs bei Signalverlust
-
Delay: Verzögerung der Servobewegung (Ausgang) bei Änderung im Eingang, die
vorgegebene Zeit entsprich der Übergangszeit des Ausgangs im Bereich von 1ms bis 2ms,
geeignet z. B. zur Realisierung eines Einziehfahrwerks
-
Curve: Einstellung der Ausgangskurve eines Kanals
-
ATV High Limit: Begrenzung (Reduktion) des Maximalausschlags eines gegebenen
Ausgangs (Halbebene B)
-
ATV Low Limit: Begrenzung (Reduktion) des Maximalausschlags eines gegebenen
Ausgangs (Halbebene A)
5