DUPLEX Rx
Übersicht der Empfängerposten im Menü
Im Startbildschirm wird der Empfängertyp angezeigt. Durch Drücken der Taste R (Pfeil nach
rechts) kann man nähere Einzelheiten über den Empfänger und Sender abrufen.
Pairing: durch Drücken der Taste U (Pfeil nach oben) wird die Bindung des Empfängers mit
dem Sender durchgeführt. Führen Sie die Bindung des Empfängers nur mit direkt an den
Empfänger angeschlossener JETIBOX durch.
RX/TX: die Position RX zeigt die unikate Produktnummer des Empfängers an. Die Position TX
zeigt die unikate Produktnummer des Senders an, mit welchem der Empfänger zuletzt gebunden
war.
Rx Diag: die Position A1 oder A2 zeigt, mit welcher Antenne der Empfänger im Augenblick
arbeitet. Die Position Kx informiert über die Anzahl der übertragenen Kanäle (diese Anzahl
hängt von den Möglichkeiten des Senders ab).
Mit Hilfe der Taste D (Pfeil nach unten) erreichen wir die Zeile für die Auswahl der
Grundmoden, wo wir entweder das Auslesen der gemessenen Werte auswählen können
(Measure) oder die Empfängereinstellung (Main setting, Channel set, Out Pin Set, Auto Set).
Measure: ermöglicht das Auslesen der gemessenen Werte der maximalen, minimalen und der
aktuellen Empfängerspannung.
-
Volt Min / Act / Max : der Empfänger kontrolliert die Versorgungsspannung und stellt
die Grenzwerte und Extreme dar, die während des Betriebs aufgetreten sind; gleichzeitig
zeigt er die aktuelle Empfängerspannung an. Ohne Einschaltung des angebundenen
Senders ändern sich die Werte MAX und MIN nicht, es aktualisiert sich lediglich der
Wert der aktuellen Spannung ACT. Um die Werte MAX und MIN zu löschen, müssen
gleichzeitig die Tasten L (Pfeil nach links) und R (Pfeil nach rechts) gedrückt werden.
Main setting: Grundeinstellung, hier können die allgemeinen, für alle Kanäle gemeinsamen
Verhaltensweisen des Empfängers eingestellt werden.
-
Signal Fault: Einstellung der Verhaltensweise des Empfängers bei Signalverlust, repeat-
Wiederholung der zuletzt gültigen Ausschläge, out off – Ausschalten des Ausgangs,
FailSafe – Übergang auf die voreingestellten Ausschläge der einzelnen Ausgänge, die im
Menü Out Pin Set – FailSafe eingestellt werden können.
-
FailSafe Delay: gibt an, nach welcher Zeit die Empfängerausgänge nach Signalverlust
auf die voreingestellten Ausschläge der einzelnen Ausgänge übergehen oder wann es zur
Ausschaltung der Ausgänge kommt (lt. Einstellung von Signal Fault).
-
Volt act/alarm: die erste Position zeigt die aktuelle Versorgungsspannung des
Empfängers, der zweite Wert dient zur Einstellung des Entscheidungsniveaus für einen
Alarm. Falls während des Betriebs die aktuelle Spannung unter die eingestellte Grenze
absinkt, wird dieser Zustand durch einen akustischen Ton signalisiert.
-
Output Period: Einstellung der Wiederholungsrate der Ausgangssignale (Standard-
einstellung 20ms), bei kleineren Werten kommt es bei Analogservos zu schnelleren
Reaktionen (Ansprechzeiten) und zu höherem Stromverbrauch. Bei manchen Servos
können bei zu niedrigen Werten Schwingungen auftreten. Die Wiederholungsrate kann
4