Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QUNDIS Q log 5.5 Kurzanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Kommunikation halten
Der Q log 5.5 besitzt eine Abschaltautomatik.
Abschaltautomatik Szenario 1:
Wenn Sie länger als 5 Minuten keine Aktivitäten mit dem Gerät
durchführen, schaltet sich der Q log 5.5 aus. Schalten Sie den Q log 5.5
wieder ein, wenn Sie bereit sind. Der mobile Datensammler muss nicht
erneut in der Software angemeldet werden.
Abschaltautomatik Szenario 2:
Wenn die Akku-Ladung einen kritischen Wert erreicht, schaltet sich
der Q log 5.5 aus. In diesem Fall müssen Sie den Akku für
mindestens 30 Minuten aufladen, bevor Sie den Q log 5.5 wieder
verwenden können.
Mit einem vollständig geladenen Akku kann die Betriebsbereitschaft bis zu
10 Stunden aufrecht gehalten werden.
Wenn die Akku-Ladung unter 20% fällt (die LED
abwechselnd) können Sie noch bis zu 2 Stunden Verbrauchsinformationen
übertragen.
Sie können den Akku auch über die USB-Schnittstelle des Mobilcomputers
aufladen.
Das Laden des Akkus ist auch dann möglich, wenn der Q log 5.5
Verbrauchsinformationen der Messgeräte an den Mobilcomputer übermit-
telt.
Die Akku-Leistung ist abhängig vom Zustand des Akkus und vom
Nutzerverhalten. Die Betriebszeiten können kürzer als angegeben
ausfallen.
Kommunikation beenden
Schalten Sie den Q log 5.5 nach einer erfolgreichen Auslesung aus.
Dazu drücken Sie den Ein-/Ausschalter
Betriebs-Modus
blinkt rot und blau
4
länger als 3 Sekunden.
5
DE
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis