Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
QUNDIS Anleitungen
Messgeräte
Q caloric 5.5 P2
QUNDIS Q caloric 5.5 P2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für QUNDIS Q caloric 5.5 P2. Wir haben
1
QUNDIS Q caloric 5.5 P2 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Systemhandbuch
QUNDIS Q caloric 5.5 P2 Systemhandbuch (324 Seiten)
Marke:
QUNDIS
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Allgemeine Hinweise und Einschränkungen
7
Gefahrenhinweise und Entsorgung
7
Sicherheitshinweise für Lithium-Batterien
7
Entsorgungshinweise
7
Klebemontagen
7
Allgemeine Hinweise
8
Gewährleistung und Garantie
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Fachpersonal
8
Fremd-Messgeräte
8
Sicherheitshinweise
8
Transport in der Originalverpackung
8
Messgeräte Wandhalterung
8
Gehäuse-Öffnungskontakt
8
Einschränkungen
9
Elektronische Heizkostenverteiler sind nicht Anwendbar bei
9
1-Fühler- und 2-Fühler-Messsystem
9
Kompatibilität Funksystem - Rcu4
9
Kompatibilität Nahfeld-Schnittstelle Irda
9
Haftungsausschluss
9
Änderungen
9
Patentrechtliche Hinweise
9
Einschränkungen
10
Ausnahme Alu-Profil Gliederheizkörper (vor 2001 Installiert)
10
Ausnahme Alu-Profil HKVE 1801
10
Fester Sitz des Messgerätes
11
Rüttelprobe
11
Frontansicht und Montageplatte
15
Rückansicht
15
Systembeschreibung
15
Elektronischer Heizkostenverteiler Q Caloric 5.5
16
Kompatibilität des Q Caloric 5.5 zum Q Caloric 5
17
Spezifikationen Q Caloric 5.5
17
System-Bausteine
18
Q Basic
18
Q Opto
18
Q Walk-By
18
Q Amr
19
Q Smp
19
Einsatzgebiete
20
Verwendung in Neuen und Bestehenden Objekten
20
Neumontage
20
Ummontage
20
Regeltausch
20
Ausnahmen
21
Erweiterungsmontage
22
Reparaturtausch
22
Heizkostenverteiler-Typen
23
Heizkostenverteiler Q Caloric 5.5 Basic
23
Heizkostenverteiler Q Caloric 5.5 Opto
23
Heizkostenverteiler Q Caloric 5.5 Walk-By
23
Heizkostenverteiler Q Caloric 5.5 AMR
23
Gliederheizkörper CIT01
27
Teilung Größer 40 MM
27
Teilung Größer 40 MM, Röhrenheizkörper
27
Zuordnung CIT zu Heizkörper
27
Teilung Größer 40 MM, mit Abgeflachtem Rand
27
Teilung Größer 40 MM, Gusseisen
27
Teilung Größer 40 MM, Guss-Radiator Typ SR
28
Teilung Gleich und Kleiner 40 MM
28
Teilung Gleich und Kleiner 40 MM, Gusseisen
28
Gussheizkörper, Feingliedrig Teilung 20/40
28
Stirnflächen-Gussheizkörper
29
Guss-Radiator Typ KR
29
Lichte Weite > 40 MM
29
Hygieneheizkörper, Schweißmontage
29
Plattenheizkörper CIT02
30
Serielle Durchströmung Möglich
30
Siehe Montagehinweise Kapitel
30
CIT02 Plattenheizkörper
30
Senkrechte Profilierung
30
Senkrechte Profilierung, Senkrechtes Wasserführendes Paneel
30
Plane Oberflächen
30
Plane Oberflächen, Senkrechte Wasserführende Kanäle
30
Plane Front (Lose)
31
Mit Frontkonvektionsblech Waagerechte Wasserführende Kanäle
31
Mit Frontkonvektionsblech Senkrechte Wasserführende Kanäle
31
Mit Frontkonvektionsblech, Diatherm S
31
Mit Frontkonvektionslamellen
32
Als Badheizkörper
32
Badheizkörper CIT03
33
Gliedermontage Quer
33
Sammler Schweißmontage
33
Rohre Gebogen
33
Waagerechte Flachrohre
34
Rohre Gebogen, Sammler Einseitig
34
Rohre Gebogen, Sammler Wechselseitig
34
Gliedermontage Quer am Austauschheizkörper
34
Schweißmontage auf Sammler am Austauschheizkörper
35
Aluminiumheizkörper CIT04
36
Aluminium Gliederheizkörper
36
Heizwände CIT05
37
MM Profile Waagerecht Durchströmt, 1- bis 4-Lagig
37
Flachrohrheizkörper, mit Frontkonvektionsblech
37
Waagerecht Durchströmt
37
Rohrregisterheizkörper CIT06
38
Wasserkanal Plan
38
Wasserkanal Plan, mit Kastenartigen Konvektionsteilen
38
Wasserkanal Tief
38
Waagerechte Wasserführung
38
Typisch Rotherm
39
Sondermontagen CIT07
40
Falt(En)-Radiator
40
Stahlrohr, Schweißmontage
40
Stahlrohr, Schweißmontage, Waagerecht
40
Flachrohrheizkörper
40
Fensterbankradiator
41
Faltenradiator mit Glatter Front
41
Fernfühlermontagen CIT10
42
Designheizkörper (Typisch Karotherm)
42
Designheizkörper (Typisch Iguana)
42
Lamellen-Konvektoren
42
Lamellen-Konvektoren, Kastenform
43
Konvektoren mit Wendekammer, Schweißmontage
43
Konvektoren mit Wendekammer, Schweißmontage, Konvektor mit Haube, (Typisch Joco Cityline)
43
Gitterheizkörper, Schweißmontage
44
Designheizkörper, (Typisch Kermi Edelstahl)
44
Rohrregisterheizkörper, in Kastenform
44
Konvektor, (Typisch Schmieg Thermitor 70)
44
Einzelne Rohre und Rohrschlangen
45
Anwendung
49
Aufmaßnahme und Einsatzbereich
49
Aufmaßnahme-Vorgaben
50
Allgemeine Einschränkungen
50
Technik
51
Messprinzip
51
1-Fühler-Modus (AL2)
51
Messgerät Typ P2 (auf das Alu-Profil des HKVE 201X/202X)
51
Betrieb mit Einheitsskale
52
Einsatzbereich eines Elektronischen Heizkostenverteilers
53
Heizkörpermontage Sonderfälle
53
Auswahlkriterien des 1- oder 2-Fühler-Messsystems
53
Einschränkungen des 1- und 2-Fühler-Messsystems
53
Bewertung bei Überlangen Heizkörpern oder sehr Großen Nennleistungen
53
Faktoren für die K-Stufe
54
KC-Faktoren
54
Mögliche Hilfen
54
Temperaturbereiche
55
1-Fühler-Messsystem (mit Produkt- oder Einheitsskale)
55
KC-Werte Bezugsquelle
55
Bewertung 1-Fühler-Messsystem
56
Berechnung der Verbrauchseinheiten bei Einheitsskale (AL2)
56
Bewertung 2-Fühler-Messsystem
57
Berechnung der Verbrauchseinheiten bei Einheitsskale (AL2)
57
Aufmaßnahmeblatt Heizkörper - Blatt
58
Befestigungsteile und Zubehör / Montagematrix
63
Montagehilfsmittel - Bezeichnung / Quellen / Hersteller (Beispiele)
63
Klebemontagen
63
Gliederheizkörper
64
Plattenheizkörper
66
Plattenheizkörper - mit Serielle Durchströmung
68
Senkrechte Profilierung
68
Plane Oberfläche
69
Badheizkörper
70
Badheizkörper / Alumin.-HK
71
CIT03 Badheizkörper
71
Heizwände
72
Rohrregisterheizkörper
73
Sondermontagen
75
Fernfühlermontagen
76
Wandhalterungssätze
82
Fernfühlersätze
83
Kapitel F - Programmieren
86
Programmieren
87
Programmieradapter
87
Irda-Programmier- und Auslesekopf
87
Programmieradapter und Irda-Programmier- und Auslesekopf
87
Bedienelemente
88
Programmieradapter Anwenden
88
Bedienelemente und Abläufe
89
Drehschalter mit 4 Hauptfunktionen (Hauptschalter)
89
Drehschalter für die Stichtagsmonate
89
Programmieren mit der Q Suite 5
89
Programmiertabelle - Bewertungsstufen 1 bis 999
90
Bewertungsstufen für 1- und 2-Fühler-Messsystem von 1 bis 255
90
Kapitel G - Gerätebeschreibung
99
Elektronischer Heizkostenverteiler
99
Baumaße Messgerät
100
Baumaße Abdeckblende
101
Technische Daten
102
Technische Daten Funk
103
Nutzdateninhalt der Telegramme Q AMR
103
Nutzdateninhalt der Telegramme Q Walk-By
103
Geräteansichten
104
Standard Messgerät Q Caloric 5.5
104
Frontansicht und Montageplatte
104
Rückansicht
104
Plombe
105
Fernfühler
105
Verplombung
105
Wandhalterung
106
Wandhalterteile-Montagesätze
106
Abdeckblende
107
Kompatibilität
108
Messprinzip
108
1-Fühler-Modus (AL2)
108
Messgerät Typ P2 (auf das Alu-Profil des HKVE 201X/202X)
108
Display-Anzeigeschleifen
109
Display Schlafmodus
109
Normalbetrieb Messgerät
110
Display Fehlermeldungen
112
Erweiterte Überwachungsfunktionen
112
Gerätefunktionen
113
Funktionskontrolle
113
Geräteöffnung
113
Irda-Datenschnittstelle
113
Stichtag
113
Stichtag 29. Februar
113
Stichtag "0" - Rollenzählwerk
113
Umrechnen von Zählerständen
113
Stichtagswert
114
Keine Nullung am Stichtag - Rollenzählwerk
114
Postkartenmodus
114
Monatswerte
114
Schlafmodus
114
Manipulationserkennung / Öffnungskontakt
114
Diskrete Öffnungsanzeige
115
Batteriewarnung
115
Werte Anzeigen bei Gerätefehler
115
Tipps
116
Funksender Ausschalten bei Walk-By Geräten (S-Modus)
116
Test-Auslesung nach Erneuter Installation
116
Meldungen und Fehler Löschen mit Programmieradapter
116
Abweichung der Standard-Montageposition
116
Kapitel H - Montagepositionen
119
Referenz- und Montagepositionen
119
Allgemeine Merkmale
119
Abbildungen und Montagezeichnungen
119
Bestimmen der Montageposition
119
Standard-Montage
120
Beispielberechnung der Montageposition
120
Berechnung
120
Ergebnis
120
Referenzpunkte Montageplatte P2
121
Referenzpunkte Fernfühler und Fernfühler-Montageplatte
121
Referenzpunkt Fernfühler
121
Fernfühlerzubehör
121
Standard-Montage - Glieder am Heizkörper
122
Gerade und Ungerade Gliederanzahl
122
Verdrehsicherung Fernfühler-Montageplatte
122
Standard-Montage - Ausnahmen
123
Korrekturen der Standard-Montageposition
123
Abweichung der Standard-Montageposition
123
Richtung Vorlauf (Standardregel)
123
Ausnahme
123
Ausnahme Montageprofil Gliederheizkörper
123
Standard-Montage - Heizkörpertypen
124
Rohrregisterheizkörper
124
Überstehende Sammler
124
Überstehende Montageplatten oder Messgeräte
124
Sondermontagen
124
Sonderbauformen
124
Schweißpositionen Vorbereiten
124
Verplombung
124
Standard-Montage - Schweißen
125
Schweißmontage
125
Schaftmutter
125
Standard-Montage - Referenzpunkte
126
Plattenheizkörper
126
Gliederheizkörper
126
Plattenheizkörper - Fernfühler
127
Gliederheizkörper - Fernfühler
127
Sonderbauformen - Positionsbestimmungen
128
Fernfühler-Montage
129
Besonderheit
129
Spritzwasser
129
Montage
129
Messgeräte Wandhalterung
129
Wandposition 1-Fühler-Messsystem
129
Wandposition 2-Fühler-Messsystem
129
Position Messgerät 2-Fühler-Messsystem
130
WICHTIGER HINWEIS 2-Fühler-Messsystem
130
Fernfühler-Montagesätze
131
Verplombung
131
Wandhalterung Montieren
132
Schritt 1 - Montieren des Fernfühlers am Heizkörper
132
Schritt 2 - Zusammenbau Wandhalterung und Messgerät
132
Wandhalterung
133
Fernfühlerkabel Einfädeln / Einstecken / Restkabel Aufwickeln
133
Schritt 3 - Wandhalterung Befestigen und Verplomben
134
Verplombung
134
Wandhalterteile-Montagesätze
134
Fernfühler Demontieren
136
Montageschablone
138
Kompakt- und Schweißmontage 75%, Heizkörper => 470 MM
139
Kompakt- und Schweißmontage 50%, Heizkörper
139
Historie Montageplatten / Montageposition
140
Montageplatte P2 / Aluprofil 1801
140
Funktechnische Merkmale
146
Ausgabestand: Version 4.00 / 1.9.2016
150
Ausgabestand: Gesamtwerk Version 3.20 / 2.9.2013 (Siehe Impressum)
152
Allgemeine Hinweise
157
Gliederkörper
157
Teilung Größer 40 MM
158
Kapitel CIT01
158
Röhrenheizkörper
159
Gusseisen
160
Guss-Radiator Typ SR
161
Teilung Gleich und Kleiner 40 MM
162
Gusseisen
163
Gussheizkörper, Feingliedrig, Teilung 20/40 MM
164
Stirnflächen-Gussheizkörper
166
Guss-Radiator Typ KR
168
Lichte Weite Größer 40 MM
170
Hygieneheizkörper, Schweißmontage
172
Kapitel CIT02 - Plattenheizkörper
177
Allgemeine Hinweise
177
Plattenheizkörper
177
Serielle Durchströmung
177
CIT02-01 Senkrechte Profilierung
178
Senkrechtes Wasserführendes Paneel
180
CIT02-02 Plane Oberflächen
182
Senkrechte Wasserführende Kanäle
183
CIT02-03 Plane Front (Lose)
184
CIT02-04 mit Frontkonvektionsblech
186
Diatherm S
187
CIT02-05 als Badheizkörper
188
CIT02-06 Horizontal Profiliert, 90 Grad Gedreht
190
Vorderseite Glatt
191
Serielle Durchströmung
192
CIT02-51 Einströmung Wasser: Vorne-Seitlich-Oben
192
CIT02-52 Einströmung Wasser: Vorne-Seitlich-Unten
194
CIT02-53 Einströmung Wasser: Vorne-Mitte-Unten
196
CIT02-54 Einströmung Wasser: Hinten-Mitte-Unten
198
CIT02-61 Einströmung Wasser: Vorne-Seitlich-Oben
200
Allgemeine Hinweise
205
Badheizkörper
205
CIT03-01 Gliedermontage Quer
206
Kapitel CIT03
206
CIT03-02 Sammler Schweißmontage
208
CIT03-03 Rohre Gebogen
210
CIT03-04 Waagerechte Flachrohre
212
CIT03-05 Rohre Gebogen, Sammler Einseitig
214
CIT03-06 Rohre Gebogen, Sammler Wechselseitig
216
CIT03-07 Gliedermontage Quer am Austauschheizkörper
218
CIT03-08 Schweißmontage auf Sammler am Austausch-HK
220
Aluminiumheizkörper
224
Allgemeine Hinweise
225
CIT04-01 Aluminium Gliederheizkörper
226
Kapitel CIT04
226
Heizwände
230
CIT05-01 70 MM Profile Waagerecht Durchströmt
232
Kapitel CIT05
232
CIT05-02 Flachrohrheizkörper, mit Frontkonvektionsblech
234
CIT05-03 Waagerecht Durchströmt
236
Allgemeine Hinweise
241
Rohrregisterheizkörper
241
Wasserkanal Plan
242
Kapitel CIT06
242
Wasserkanal Tief
244
Waagerechte Wasserführung
246
Typisch Rotherm
248
Kapitel CIT07
254
CIT07-02 Stahlrohr, Schweißmontage
256
Sondermontagen
257
Stahlrohr, Schweißmontage
257
Waagerecht
257
CIT07-03 Flachrohrheizkörper
258
Flachrohrheizkörper
259
Fensterbankradiator
260
Fernfühler-Montagesätze
265
Verplombung
265
Wandhalterung Montieren
266
Schritt 1 - Montieren des Fernfühlers am Heizkörper
266
Schritt 2 - Zusammenbau Wandhalterung und Messgerät
266
Wandhalterung
267
Verplombung
268
Wandhalterteile-Montagesätze
268
Kapitel CIT10
269
CIT10-01 Gliederheizkörper, Teilung Größer 40 MM
270
Röhrenheizkörper
271
Heizkörper aus Gusseisen
271
CIT10-02 Gliederheizkörper, Teilung Gleich und Kleiner 40 MM
272
Heizkörper aus Gusseisen
273
CIT10-03 Guss-Radiator Typ SR
274
CIT10-04 Guss-Radiator Typ KR
276
CIT10-05 Plattenheizkörper Schweißmontage
278
Serielle Durchströmung
279
Glatte Oberfläche, Platte Fest Verbunden
280
Senkrechtes Wasserführendes Paneel
280
Frontkonvektionsblech
281
CIT10-06 Badheizkörper, Sammler Schweißmontage
282
Waagerechte Flachrohre
283
CIT10-07 Designheizkörper (Typisch Karotherm)
284
Cit10-07A
285
CIT10-08 Badheizkörper, Rohre Gebogen, Sammler Einseitig
286
CIT10-09 Badheizkörper, Rohre Gebogen, Schweißmontage
288
CIT10-10 Plattenheizkörper als Badheizkörper, Schweißmontage
290
CIT10-11 Aluminium-Gliederheizkörper
292
CIT10-12 Plattenheizkörper, Waagerecht Profiliert
294
Frontkonvektionsblech
295
70 MM Profile, Waagerecht Durchströmt 1- bis 4-Reihig
295
CIT10-13 Rohrregisterheizkörper
296
Typisch Rotherm
297
Horizontale Wasserführung
297
CIT10-14 Falt(En)-Radiatoren
298
CIT10-15 Stahlrohr, Schweißmontage
300
CIT10-16 Flachrohrheizkörper
302
CIT10-17 Fensterbankradiator
304
CIT10-18 Lamellen-Konvektoren
306
Ungerade Anzahl Rohre
307
Gerade Anzahl Rohre
307
Montagehilfe Konvektor (Optional)
309
Kastenform
309
CIT10-19 Konvektoren mit Wendekammer, Schweißmontage
310
CIT10-20 Gitterheizkörper, Schweißmontage
312
CIT10-21 Designheizkörper (Typisch Kermi Edelstahl)
314
CIT10-22 Rohrregisterheizkörper, in Kastenform
316
CIT10-23 Konvektor (Typisch Schmieg Thermitor 70)
318
CIT10-24 Einzelne Rohre und Rohrschlangen
320
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
QUNDiS Q-water 5.5
QUNDiS Q node 5 RNN5
QUNDIS Q gateway 5
QUNDIS G 20
QUNDIS G 21
QUNDIS G 54
QUNDIS G 55
QUNDIS G 58
QUNDiS Q heat splitt
QUNDIS WFM40 Serie
QUNDIS Kategorien
Messgeräte
Netzwerkhardware
Zähler
Netzwerkrouter
Module
Weitere QUNDIS Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen