Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise für Lithium-Batterien
Der mobile Datensammler Q log 5.5 ist mit wieder aufladbaren Lithium-Batterien
ausgerüstet. Lithium-Batterien sind bei sachgemäßer Handhabung unter den vom
Hersteller angegebenen Parametern bei der Verwendung sicher.
SACHGEMÄSSE HANDHABUNG
• Halten Sie die angegebenen Umgebungsbedingungen beim Transportieren, Lagern und
Einsatz des Gerätes ein.
• Vermeiden Sie mechanische Beschädigungen wie z.B. Fallen lassen oder Zerquetschen.
• Eine mechanische Beschädigungen wie z.B. Öffnen, Durchbohren oder Zerlegen ist
verboten.
• Vermeiden Sie elektrischen Kurzschluss, z.B. durch Fremdkörper oder Wasser.
• Vermeiden Sie thermische Überbelastungen, z.B. vor dauernder Sonneneinstrahlung oder
Feuer.
LADEN von wieder aufladbaren Lithium-Batterien
• Laden Sie die Li-Ion-Batterien nur mit dem mitgelieferten USB-Kabel (siehe Bedienungsan-
leitung).
• Verwenden Sie keine anderen Li-Ion-Batterien.
TRANSPORT
• Die enthaltenen Li-Ion-Batterien können durch den Benutzer ohne weitere Auflagen auf der
Straße transportiert werden.
• Beim Versand z.B. Lufttransport oder Spedition sind besondere Anforderungen an Ver-
packung und Kennzeichnung zu beachten. Beachten Sie die jeweils gültigen nationalen
Vorschriften. (Lithium-Batterien unterliegen den Anforderungen des Gefahrgutrechts)
GEFAHR durch unsachgemäße Handhabung
• Durch Fehlbehandlungen oder Umstände, die zu einem nicht ordnungsgemäßen Betrieb
führen, kann es zu Undichtigkeiten und Austritt von Batterieinhaltsstoffen sowie Zerset-
zungsprodukten kommen. Damit verbunden kann es zu heftigen die Gesundheit und die
Umwelt gefährdenden Reaktionen kommen (Gasentwicklung und Feuer).
• Es kann aufgrund von technischen Defekten oder unsachgemäßer Handhabung zu einer
unkontrollierten und beschleunigten Abgabe der chemisch gespeicherten Energie kommen.
Dies erfolgt in aller Regel als thermische Energie, was zum Brand führen kann.
NOTFALLHINWEISE
• Bei Haut- oder Augenkontakt mit Inhaltsstoffen der Lithium-Batterien sind die betroffenen
Bereiche gründlich, für mindestens 15 Minuten, mit Wasser zu spülen. Es ist immer ein Arzt
zu kontaktieren.
• Bei Inhalation von Gasen oder Rauch ist immer ein Arzt zu kontaktieren.
• Bei Verbrennungen sind diese entsprechend zu behandeln und ein Arzt zu kontaktieren.
• Bei intensiver Rauchentwicklung oder Gasfreisetzung sofort den Raum verlassen. Falls
möglich ohne Eigenfährdung, das heißt ohne Einatmen der Gase, für ausreichende
Belüftung sorgen.
• Bei Verschlucken viel Wasser nachtrinken und Mund ausspülen. Sofort ärztliche Hilfe in
Anspruch nehmen.
• Weitere Informationen erhalten Sie unter +49 (0)69 – 509530; ID 11057
DE
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis