Die Produktinformation beinhaltet wichtige Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, Installation und Inbetriebnahme. Bewahren Sie die Produktinformation an einem geeigneten Ort auf, wo sie für War- tung und Reparatur zugänglich ist. Produktinformationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.hhg-elektro.de. Verwendete Symbole für Warnhinweise Symbol Signalwort Erläuterung...
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Montage, Installation, Inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden. Halten Sie die geltenden Normen und Vorschriften für die Anlageninstallation ein. WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Beachten Sie bei Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss von 230 V Wechselspannung die Sicherheitsanforderungen nach DIN VDE 0100.
Produktbeschreibung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das T-IS01-H ist eine Video-Innenstation zum Freisprechen. Das T-IS01-H ist für die Aufputzmontage geeignet. Für die Aufputzmontage ist eine Unterputzdose erforderlich. Für Anwendungen, die vom bestimmungsgemäßen Gebrauch abweichen oder über diesen hinausgehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Technische Daten Eingangsspannung 24 ~ 32 V DC Eingangsnennstrom ≤ 150 mA (32 V DC) Nennleistung Ruhestrom ≤ 10 mA (32 V DC) Eingangsstrom max. ≤ 200 mA (32 V DC) 7 Zoll (480 x 800) Monitor Schutzart IP30 zulässige Umgebungstemperatur -10 ...
Montage auf Unterputzdose ► Führen Sie das Anschlusskabel durch das Wandmontage- blech. ► Befestigen Sie das Wandmontageblech mit zwei Schrauben auf der Unterputzdose. Achten Sie auf die Einbaulage des Wandmontage- blechs. Die Aufnahmeecken des Wandmontage- blechs müssen nach oben zeigen. Abb.
Leitungen anschließen Anschlussleitungen Zulässiger Querschnitt (Durchmesser): 0,08 … 1,50 mm (Ø 0,32 … 1,4 mm) Max. Anzahl Drähte pro Klemmenkontakt: je 2 x 0,8 mm, 3 x 0,6 mm Schließen Sie weitere Adern mit Hilfsklemmen an. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen aus gleichem Material und mit gleichem Durchmesser in einem Klemmenkontakt.
Inbetriebnahme ► Installieren Sie die Geräte der Anlage vollständig. ► Schalten Sie die Netzspannung ein. Bedienung und Konfiguration Home-Bildschirm ► Tippen Sie mit dem Finger auf den Touch-Monitor, um den Home-Bildschirm zu starten. ► Tippen Sie auf den OFF-Button , um den Bildschirm auszuschalten.
Menü Internruf Im Menü Internruf können Sie andere Video-Innenstationen in der Anlage rufen. ► Tippen Sie auf den Button Anruf, um in das Menü Internruf zu gelangen. ► Tragen Sie in die Textzeile die Adresse der gewünschten Video-Innenstation ein. ► Tippen Sie auf den Button Anruf. Eine Sprechverbindung zur gewählten Video-Innenstation wird auf- gebaut.
Video ► Tippen Sie auf den Button Video. Das Menü Videoverwaltung öffnet sich. ► Tippen Sie auf den Button Nächste, um das nächste Video aufzurufen. ► Tippen Sie auf das Play-Symbol, um das Video zu starten. ► Tippen Sie auf den Button Vorherige, um das letzte Video wieder aufzurufen. ►...
Klingeltaste programmieren Die Klingeltasten der Außenstation haben folgende Adressen, die der jeweiligen Video-Innenstation in der Reihenfolge zuge- ordnet werden müssen. Es können Adressen von 001 bis 100 vergeben werden. Abb. 16: Reihenfolge der Adressen der Klingeltas- ► Tippen Sie auf den Monitor. ►...
Klingelton und Lautstärke einstellen ► Tippen Sie auf den Monitor. ► Wählen Sie das Menü Einstellungen. ► Tippen Sie auf das Menü Klingelton. ► Tippen Sie auf den Button Nächste bzw. Vorherige, um aus 5 verschiedenen Klingeltönen für OS (Außenstation) bzw. IS (Internruf) auszuwählen.
Bedienung eingehender Türruf Die Klingeltaste der Außenstation wurde betätigt. Die Video- Innenstation klingelt und das Videobild der Außenstation wird aufgeschaltet. Ist keiner zu Hause, wird nach 5 Sekunden automa- tisch ein Bild gespeichert. Die Sprechentaste blinkt. Abb. 22: eingehender Türruf ►...
Entsorgen Sie das Gerät getrennt vom Hausmüll über eine Sammelstelle für Elektronikschrott. Die zuständige Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehältern für Pappe und Papier bzw. Kunststoff. Gewährleistung Unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen können Sie sich unter info@hhg-elektro.de anfordern.
Seite 20
Fragen richten Sie bitte an unser Service-Telefon: 09103-1545 oder per E-Mail an info@hhg-elektro.de Hauptsitz HHG GmbH, Am Farrnbach 7, D-90556 Cadolzburg Technische Änderungen vorbehalten. Ausgabe: 11/201711/2017 HHG GmbH Service Deutschland Tel.: 09103-1545 - FAX: 09103-917 - info@hhg-elektro.de - www.hhg-elektro.de PI_T-IS01-H.docx...