Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteprotokoll Abrufen; Geräteauswahl Abrufen; Pumpe Ein- Oder Ausschalten; Wartungsintervall Einstellen - Smith BFC 28 Installationsanleitung, Benutzeranleitung Und Wartungsanleitung

Gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFC 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
12.4 Geräteprotokoll abrufen
Über das Geräteprotokoll können Sie die
Betriebsstunden, Zündungshäufigkeit, Anzahl der
Flammen- und Zündfehler abrufen.
Zum Abrufen des Geräteprotokolls wählen Sie im
Menü:
: GERÄTEVERGANGENHEIT
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
GERÄTEVERGANGENHEIT
BETRIEBSSTD. 000410
^ZÜNDUNGEN
001000
ÈFLAMMFEHLER
000021
ZÜNDFEHLER
000013
12.5 Geräteauswahl abrufen
Zum Abrufen der Geräteliste wählen Sie im Menü:
: GERÄT PIN-CODE
Die Gerätenummer finden Sie auf dem
Typenschild.
Die Geräteauswahl wird werksseitig voreingestellt.
GERÄT PIN-CODE
»5934
^ 8576
È 3379
6527
....

12.6 Pumpe ein- oder ausschalten

Falls eine regelgesteuerte Pumpe
installiert
(3.9.5 "Regelgesteuerte Pumpe
anschließen")
ist, können Sie diese über folgende
Menüoptionen EIN- oder AUSSCHALTEN:
: PUMPENSCHALTUNG
Werksseitig ist die Pumpe auf AUS eingestellt.
PUMPENSCHALTUNG
»AN
AUS
68
Serviceprogramm
Ist der Betriebszustand WOCHENPROGRAMM oder
ZUSATZPERIODE aktiviert, ist die EIN/AUS-
Pumpenschaltung im Servicemenü dem
Betriebszustand WOCHENPROGRAMM oder
ZUSATZPERIODE untergeordnet.
Beispiel
Eine Periode des Wochenprogramms ist aktiv. Für
diese Periode ist die Pumpe AUSGESCHALTET. Wird
nun im Servicemenü für die Pumpenschaltung EIN
gewählt, bleibt die Pumpe AUSGESCHALTET. Die
Pumpe schaltet sich erst EIN, wenn die
entsprechende Periode des Wochenprogramms
abgelaufen ist.

12.7 Wartungsintervall einstellen

Die elektronische Steuerung bietet eine
Wartungsintervallfunktion, über die der Service-
Techniker die
Wartungsintervalle
festlegen")
Das Wartungsintervall wird durch die Anzahl der
Brennstunden festgelegt. Es kann auf 500, 1000 und
1500 Stunden eingestellt werden. Werksseitig ist das
Intervall auf 500 Betriebsstunden voreingestellt.
Sobald die eingestellte Stundenzahl abgelaufen ist,
wird eine Wartungsmeldung
angezeigt. Zum Einstellen des Wartungsintervalls
wählen Sie:
WARTUNGSINTERVAL
» 500
^ 1000 BRENNSTUNDEN
È 1500

12.8 Wartungsbetrieb

Das Menü SERVICEBETRIEB wird vom Installateur
genutzt, um bei VOLLAST-Betrieb und TEILLAST-
Betrieb des Geräts den CO
Um in das Menü SERVICEBETRIEB zu gelangen,
verwenden Sie
SERVICEBETRIEB
»VOLLAST
Mit
VOLLAST umgeschaltet werden.
Das Gerät durchläuft bei Wärmebedarf einen
Startzyklus und arbeitet entweder auf VOLLAST oder
TEILLAST.
(14.2 "Wartungsintervall
anhand der Brennstunden einstellen kann.
(8.4 "Servicezustand")
: WARTUNGSINTERVAL
-Wert einzustellen.
2
:SERVICEBETRIEB.
TEILLAST
und
kann zwischen TEILLAST und
Installationsanleitung BFC
is

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfc 30Bfc 50Bfc 80Bfc 60Bfc 100Bfc 120

Inhaltsverzeichnis