Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serviceprogramm; Einleitung; Hysterese Einstellen; Störungsprotokoll Abrufen - Smith BFC 28 Installationsanleitung, Benutzeranleitung Und Wartungsanleitung

Gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFC 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

is
12

12.1 Einleitung

Das Serviceprogramm bietet dem Installateur oder
Service-Techniker folgende Optionen:
Geräteprotokoll
abrufen;
Störungsprotokoll
abrufen;
Geräteprotokoll
abrufen;
Geräteauswahl
abrufen;
Pumpe ein- oder
ausschalten;
Wartungsintervall
einstellen;
Wartungsbetrieb;
Legionellenprävention
einstellen.

SERVICEPROGRAMM

»HYSTERESE
^ STÖRUNGSVERGANGENH
È GERÄTEVERGANGENHEIT
GERÄT PIN-CODE
PUMPENSCHALTUNG
WARTUNGSINTERVAL
SERVICEBETRIEB
LEGIONELLENSCHUTZ
Die nachstehenden Abschnitte beschreiben diese
Menüoptionen in Kurzform. Falls Sie noch nicht mit
der allgemeinen Bedienung vertraut sind, lesen Sie
bitte zuerst das betreffende
Kapitel.
Hinweis
Die Darstellungsweise der Bedienung des
Service-Menüs ist identisch mit der des
Hauptmenüs
(11.2 "Bedienung der Menüs -
Darstellungsweise"). Allerdings wählen Sie zum
Aufrufen des Serviceprogramms
zum Aufrufen des Hauptmenüs.

12.2 Hysterese einstellen

Falls die eingestellte Temperatur (SOLLWERT) die
tatsächliche Wassertemperatur übersteigt, kann es
vorkommen, dass das Gerät nicht direkt mit dem
Aufheizzyklus
(2.3 "Aufheizzyklus des Geräts")
beginnt. Der Grund dafür ist eine Toleranz, die
verhindern soll, dass das Gerät zu häufig ein- und
ausschaltet. Diese Toleranz wird als Hysterese
bezeichnet. Werksseitig ist diese Toleranz auf 5 °C
Installationsanleitung BFC
Serviceprogramm
(7 "Das Bedienfeld")
anstelle von
voreingestellt. Der Aufheizzyklus beginnt, sobald die
Wassertemperatur 5 °C unter den SOLLWERT sinkt
und endet, sobald die Wassertemperatur den
SOLLWERT um 5 °C überschreitet.
HYSTERESE HERAUF»3ÉC
Sie können die Hysterese einstellen über:
: HYSTERESE HERAUF
Die Abbildung zeigt ein Beispiel
Sie können die Hysterese einstellen über
: HYSTERESE HERAB
12.3 Störungsprotokoll abrufen
Zum Abrufen des Störungsprotokolls verwenden Sie:
: STÖRUNGSVERGANGENH
Sie erhalten eine Übersicht der "Störungen mit
automatischer Rückstellung" (Blocking Errors) und
der "Störungen mit manueller Rückstellung" (Lock out
Errors). In beiden Fällen gilt, dass die elektronische
Steuerung 15 Zeilen für die letzten 15
Störungsmeldungen reserviert. Sind weniger als 15
Störungsmeldungen vorhanden, werden drei Punkte
angezeigt. Das Display zeigt zuerst die "Störungen mit
automatischer Rückstellung". Nach
die "Störungen mit manueller Rückstellung".
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für "Störungen mit
automatischer Rückstellung". Dem Text
STÖRUNGSVERGANGENH ist nun ein (B)
angehängt.
STÖRUNGSVERGANGENH(B)
S04 SENSORFEHLER
F06 IONISIERUNG
È C02 50HZ FEHLER
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für "Störungen mit
manueller Rückstellung". Dem Text
STÖRUNGSVERGANGENH ist nun ein (L)
angehängt.
STÖRUNGSVERGANGENH(L)
F02 VENTILATOR
F07 FLAMMFEHLER
È ...
Hinweis
Für eine Übersicht aller Störungen und deren
Ursachen verweisen wir auf das betreffende
Kapitel
(13
"Störungen").
folgen
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfc 30Bfc 50Bfc 80Bfc 60Bfc 100Bfc 120

Inhaltsverzeichnis