Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufheizzyklus Des Geräts; Sicherheits-Vorrichtungen Des Geräts; Wassertemperatursicherung; Sicherheitseinrichtung - Smith BFC 28 Installationsanleitung, Benutzeranleitung Und Wartungsanleitung

Gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFC 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gis
2.3
Aufheizzyklus des
Geräts
2.4
Sicherheits-vorrich-
tungen des Geräts
2.4.1
2.4.2

Sicherheitseinrichtung

Gegen Frost:
(T
< 5 °C oder T
< 5 °C)
1
2
Für maximale Wassertemperatur:
(T
> 88 °C oder T
> 88 °C)
1
2
Für zusätzliche Sicherheit:
(T
> 93 °C oder T
> 93 °C)
1
2
2.4.3
Installationsanleitung BFC
Der Temperatursensor T
(7) misst die Wassertemperatur oben im Gerät (T
1
Diese Temperatur wird der Steuerung gemeldet. Sobald T
eingestellten Wassertemperatur (T
"Wärmebedarf" fest. Der Ventilator (18) beginnt zu laufen und der Gasregler
(16) wird geöffnet. Der Ventilator läuft auf Volllast und das Gas mischt sich mit
der Luft in der Venturi (30). Dieses Gemisch wird vom Glühzünder (20)
gezündet und das Wasser erwärmt sich. Sobald sich die Wassertemperatur
nähert, verringert sich die Ventilatordrehzahl auf die Niedriglast-Drehzahl (dies
wird auch Modulieren genannt).Sobald T
Wärmebedarf und die Steuerung stoppt den Aufheizzyklus. Sowohl beim
Erkennen als auch beim Beenden des Wärmebedarfs berücksichtigt die
Steuerung einen gewissen Toleranzbereich. Diesen Toleranzbereich
bezeichnen wir
als'12.2 Hysterese
Einleitung
Die elektronische Steuerung überwacht die Wassertemperatur und sorgt für
eine sichere Verbrennung. Dies erfolgt durch:
die

Wassertemperatursicherung

den Gasregler;
den Ventilator;
den Druckschalter;
die Ionisationssonde.
Wassertemperatursicherung
Die Steuerung überwacht mit Temperatursensor T
T
(13) drei Temperaturen, die sich auf die Sicherheit auswirken. Die Tabelle
2
erläutert die Arbeitsweise der Temperatursensoren.
Temperatursicherung
Beschreibung
Die Frostschutzsicherung spricht an. Das Wasser wird auf 20 °C erwärmt.
Die Übertemperaturbegrenzung verhindert ein Überhitzen und/oder
übermäßige Kalkbildung im Gerät. Das Aufheizen stoppt, wenn die
Übertemperaturbegrenzung anspricht. Dadurch kühlt das Wasser im
Wasserbehälter ab. Sobald das Wasser ausreichend abgekühlt ist
(T
< 81 °C), wird das Gerät von der Steuerung zurückgesetzt.
1
Es kommt zu einer Störung in der Boilersteuerung, die zu einer
Funktionssperre des Geräts führt. Die Steuerung muss manuell zurückgesetzt
werden, bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen
werden
(8.3 "Störungszustände")
durchgeführt werden, wenn T
Gasregler
Die Steuerung öffnet den Gasregler, um die Zufuhr von Gas zum Brenner zu
ermöglichen. Der Gasregler ist aus Sicherheitsgründen mit zwei Ventilen
ausgestattet. Diese Ventile schließen die Gaszufuhr.
) liegt, stellt die Steuerung einen
set
T
überschreitet, endet der
1
set
einstellen'.
;
(7) und Temperatursensor
1
kann. Das Zurücksetzen kann erst
< 81 °C ist.
1
).
top
unter der
1
Tset
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfc 30Bfc 50Bfc 80Bfc 60Bfc 100Bfc 120

Inhaltsverzeichnis