Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Des Geräts; Einleitung; Allgemeine Arbeitsweise Des Geräts - Smith BFC 28 Installationsanleitung, Benutzeranleitung Und Wartungsanleitung

Gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFC 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gis
2
2.1

Einleitung

2.2
Allgemeine Arbeits-
weise des Geräts
Installationsanleitung BFC
Arbeitsweise des
Geräts
In diesem Kapitel werden folgende Themen nacheinander behandelt:
Allgemeine Arbeitsweise des
Aufheizzyklus des
Geräts;
Sicherheits-vorrichtungen des
Sicherheit der
Anlage.
Die Abbildung zeigt einen Querschnitt des Geräts.
Das Gerät ist mit einem modulierenden Premix-Brennersystem mit einer 1:1
Gas/Luftverhältnisregelung ausgestattet. Die zur Verbrennung benötigte Luft
wird durch den Ventilator (18) angesaugt. Das Gas wird über den Gasregler (16)
und die Venturi (30) an der Ansaugseite des Ventilators zugeführt. Durch die 1:1
Gas-Luftkopplung wird immer ein optimales Verhältnis der Gas/Luftmischung
sichergestellt.
Bei diesem Gerät strömt das Kaltwasser über den Kaltwasserzulauf (14) unten
in den Wasserbehälter ein. Das durch Brennkammer (8) und Wärmetauscher
(11) erwärmte Wasser verlässt über den Warmwasserauslass (2) den
Wasserbehälter. Wenn das Gerät vollständig mit Wasser gefüllt ist, steht es
kontinuierlich unter Wasserleitungsdruck. Bei Entnahme von Warmwasser aus
dem Gerät strömt sofort Kaltwasser nach.
urch den speziellen Aufbau des Wärmetauschers (11) werden die Abgase über
die Brennkammer zuerst nach unten und anschließend über den
Wärmetauscher nach oben und wieder nach unten am Wasser entlang geleitet.
Hierbei kühlen die Abgase allmählich ab. Da die abgekühlten Abgase zuletzt
auch den Kaltwasserbereich unten im Wasserbehälter passieren, kommt es zur
Kondensation der Abgase. Bei der Kondensation der Abgase wird Energie
(Wärme) freigesetzt, die auch auf das Wasser übertragen wird, wodurch sich
der Wirkungsgrad verbessert. Das bei diesem Erwärmungsprozess
entstehende Kondensat wird über den Siphon (23) abgeführt.
Die Isolationsschicht (24) verhindert Wärmeverluste. Die Innenwand des
Wasserbehälters ist zum Schutz vor Korrosion emailliert. Die Anoden (9) sorgen
für einen zusätzlichen Korrosionsschutz.
Für die Wartung ist eine Inspektions- und Reinigungsöffnung (12) vorgesehen.
Geräts;
Geräts;
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfc 30Bfc 50Bfc 80Bfc 60Bfc 100Bfc 120

Inhaltsverzeichnis