Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Hauptmenü; Bedienung Der Menüs - Darstellungsweise; Den "Ein-Modus" Einschalten - Smith BFC 28 Installationsanleitung, Benutzeranleitung Und Wartungsanleitung

Gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFC 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gis
11

11.1 Einleitung

Das HAUPTMENÜ rufen Sie durch Drücken der Taste
der elektronischen Steuerung auf.
HAUPTMENÜ
»AUS
^ AN
È WOCHENPROGRAMM
ZUSATZPERIODE
EINSTELLUNGEN
Das Hauptmenü bietet folgende Optionen:
AUS
Diese Option verwenden Sie, wenn Sie das Gerät
vorübergehend
ausschalten
(10
"Außerbetriebnahme"), aber nicht
entleeren möchten. In diesem Betriebszustand ist
die Frostschutzsicherung aktiviert. Damit wird
verhindert, dass das Wasser im Gerät einfriert.
AN
In diesem Betriebszustand reagiert das Gerät
kontinuierlich auf den
Warmwasserbedarf.
(11.3 "Den "EIN-Modus"
einschalten")
WOCHENPROGRAMM
Wählen Sie diese Option, wenn das Gerät
ausschließlich innerhalb der programmierten
Perioden
(11.5 "Wochenprogramm")
Wärmebedarf reagieren soll. Außerhalb dieser
Perioden ist ausschließlich die
Frostschutzsicherung aktiviert.
ZUSATZPERIODE
Diese Option dient dazu, den Modus AUS oder
PROG (= Wochenprogramm) für eine
vorübergehende
Warmwasserbedarfsperiode
Periode")
außer Kraft zu setzen.
EINSTELLUNGEN
Mit Hilfe dieser Option können Sie Sprache und
Uhrzeit einstellen
(11.11
hinaus lassen sich damit der Regelbereich
(Temperatur) sowie die Zünd- und die
Betriebsdrehzahl des Ventilators auslesen.
Hinweis
Falls Sie im Hauptmenü innerhalb von 30
Sekunden keine Option auswählen, schaltet das
Gerät automatisch in den ursprünglichen Modus
zurück.
Installationsanleitung BFC
Hauptmenü
auf den
(11.10 "Extra
"Einstellungen"). Darüber
11.2 Bedienung der Menüs - Darstellungs-
weise
Das HAUPTMENÜ (
) der elektronischen Steuerung
ist in Untermenüs unterteilt. So ist zum Beispiel
EINSTELLUNGEN ein Bestandteil des Hauptmenüs.
Das Menü EINSTELLUNGEN wiederum ist ebenfalls
in Untermenüs unterteilt. Zum Beispiel SPRACHE ist
ein Untermenü von EINSTELLUNGEN. Wenn Sie
also z. B. das Menü SPRACHE auswählen möchten,
ist dies im vorliegenden Handbuch wie folgt
dargestellt:
: EINSTELLUNGEN | SPRACHE
Bestätigen Sie mit
Dies bedeutet:
1.
: Aktivieren Sie das Hauptmenü mit
2. EINSTELLUNGEN: Gehen Sie mit der Taste
und/oder
zu EINSTELLUNGEN und bestätigen
Sie mit
.
3. SPRACHE: Gehen Sie mit der Taste
zu SPRACHE
4. Bestätigen Sie mit
wird das Untermenü SPRACHE aktiviert.

11.3 Den "EIN-Modus" einschalten

Das Gerät kann von jedem beliebigen
Betriebszustand auf AN geschaltet werden; gehen Sie
dazu wie folgt vor:
1.
: AN | IN BETRIEB NEHMEN
Bestätigen Sie mit
Hinweis
Schlagen Sie auch im Kapitel über die
Inbetriebnahme
(9 "Inbetriebnahme")

11.4 Wassertemperatur einstellen

11.4.1
Wassertemperatur über das Menü
SOLLWERT einstellen
Die Wassertemperatur ist zwischen 40 °C und 80 °C
einstellbar.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die
Wassertemperatur einzustellen:
1.
: AN | SOLLWERT ÄNDERN
Bestätigen Sie mit
IN BETRIEB NEHMEN
^»SOLLWERT ÄNDERN
È
Tset=65ÉC
.
.
und/oder
. Nach Eingabe von
.
nach.
.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfc 30Bfc 50Bfc 80Bfc 60Bfc 100Bfc 120

Inhaltsverzeichnis