Klingeltasten programmieren
Für die Programmierung benötigen Sie ein Servicegerät TCSK oder die Konfigurationssoft-
ware configo
► Programmieren Sie die Klingeltasten der Hauptaußenstation jeweils mit 2 Seriennummern: Serien-
nummer der Innenstation, die gerufen werden soll und Seriennummer des FBC2000, siehe Tabelle
Blocknummer der Zentralbuskoppler einstellen, S. 10.
Funktionstest
Verbindung herstellen
Hauptaußenstation –
Innenstation in der Unter-
anlage
Verbindung beenden
Hauptaußenstation –
Innenstation in der Unter-
anlage
Konfiguration
Blocknummer der Zentralbuskoppler einstellen
Für die Kanäle an den nachgeschalteten FBC2000-0400 müssen fortlaufende Seriennummern vergeben
werden. Dies wird durch die Einstellung der jeweiligen FBC2000-Blocknummer erreicht.
► Stellen Sie mit dem Servicegerät TCSK an der Außenstation die AS-Adresse ein und sperren Sie
diese.
Nicht erforderlich bei Display-Außenstationen ADx1-ADx4.
Programmiermodus einschalten
► Drücken Sie kurz die Programmiertaste, siehe Geräteübersicht,
S. 5.
10
TM
. Eine manuelle Programmierung ist für Anlagen mit FBC2000 nicht möglich.
► Lösen Sie einen Türruf aus. Die Hauptaußenstation sendet diese zwei
Seriennummern.
Der FBC2000 empfängt beide, vergleicht sie mit der Seriennummer, die in
seinem EEPROM gespeicherten ist. Er berechnet die Seriennummer und
vergleicht diese mit 2. Seriennummer von der Hauptaußenstation.
Stimmen beide überein, schaltet es den Kanal mit der entsprechenden
Nummer auf die Hauptaußenstation durch. Die LED des Kanals wird für
die Dauer der Verbindung eingeschaltet.
Der FBC2000-0400 wiederholt die erste empfangene Seriennummer des
Türrufes im gewählten Kanal. Die Verbindung zu Innenstation in der Un-
teranlage ist hergestellt.
Der FBC2000-0400 empfängt ein Sprechenende- oder Türöffnerprotokoll
von der Innenstation, die die AS-Adresse des Türrufes enthält, der zur
Zuschaltung führte. Nach 10 s nach Türöffnung wird die Verbindung un-
terbrochen, die LED erlischt.