Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens WF 5-Serie Kurzanleitung

Siemens WF 5-Serie Kurzanleitung

M-bus flügelrad wärme- und wärme-/kältezähler/zähler und verbrauchsdatenerfassung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WF 5-Serie:

Werbung

Zähler und Verbrauchsdatenerfassung
M-Bus Flügelrad Wärme- und Wärme-/Kältezähler
WF..5..
A6V10800216_de--_b
2016-11-08
Elektronische, netzunabhängige Flügelrad-Wärmezähler mit optionalem Kältebereich
zur Erfassung des Wärme- oder Kälteverbrauchs in autonomen Heizungs-, Kühlungs-
oder Solaranlagen.
Nenndurchfluss 0,6 m
Zähler mit 2 Impulseingängen für die Aufschaltung von bis zu zwei Wasserzählern
Keine Vor- und Nachlaufstrecken erforderlich
Einbaulage horizontal oder vertikal
Abnehmbares Rechenwerk
Einstellung der gerätespezifischen Parameter am Zähler vor Ort über
Bedientasten oder Bedien- und Parametrierungssoftware ACT50
Optische Schnittstelle
Selbstdiagnose
/h, 1,5 m
/h oder 2,5 m
/h
3
3
3
Building Technologies

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WF 5-Serie

  • Seite 1 Zähler und Verbrauchsdatenerfassung M-Bus Flügelrad Wärme- und Wärme-/Kältezähler WF..5.. Elektronische, netzunabhängige Flügelrad-Wärmezähler mit optionalem Kältebereich zur Erfassung des Wärme- oder Kälteverbrauchs in autonomen Heizungs-, Kühlungs- oder Solaranlagen. Nenndurchfluss 0,6 m /h, 1,5 m /h oder 2,5 m Zähler mit 2 Impulseingängen für die Aufschaltung von bis zu zwei Wasserzählern Keine Vor- und Nachlaufstrecken erforderlich Einbaulage horizontal oder vertikal Abnehmbares Rechenwerk...
  • Seite 2 Rechenvorgang die Wärme- oder Kältemenge in physikalischen Einheiten (kWh oder MWh/MJ oder GJ) auf dem Display angezeigt. Um die Messgenauigkeit zu erhöhen, werden bei jeder Messung die Dichte- und Enthalpiewerte ermittelt und in die Berechnung mit einbezogen. Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 3 Gerätezustände, Anzeigeeinheiten und Verbrauchswerte werden über das LCD in mehreren Ebenen angezeigt. Der Zähler ist mit 2 Tasten ausgestattet, mit denen zwischen den einzelnen Anzeigeschritten und -ebenen umgeschaltet werden kann. 1. Taste zum Navigieren innerhalb der Ebene 2. Taste zum Wechseln der Ebene Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 4 Anschliessend gelangt man automatisch in die Standard-Anzeigeebenen. Fehlermeldungen Wenn das Gerät einen schweren Fehler aufweist, wird vor den Zählerstandsanzeigen der Fehlercode und das Fehlerdatum angezeigt. Wenn falsche Durchflussrichtung festgestellt wird, erfolgt vor der Zählerstandsanzeige die Anzeige “falsche Durchflussrichtung”: Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 5 Monatswerte Impulseingang 1 Monatswerte Impulseingang 2 Höchstwerte Sobald eine Fehlermeldung ansteht, wird diese mit dem entsprechenden Fehlercode und dem Datum des Fehlerauftritts registriert und auf dem Display angezeigt (alternierende Anzeige). Ebene L0 - Aktuelle Verbrauchswerte Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 6 Ebene L1 - Verbrauchswerte zum Stichtag Ebene L2 - Momentanwerte Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 7 Ebene L3 - Parameter Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 8 Ebene L4 - Verbindungen Diese Segmentblöcke erscheinen abhängig von der Gerätekonfiguration. Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 9 Diese Ebene wird nur angezeigt, wenn das Gerät auf Wärmezählung konfiguriert ist. Ebene L6 - Monatswerte Kälte Diese Ebene wird nur angezeigt, wenn das Gerät auf Kältezählung konfiguriert ist. Ebene L7 - Monatswerte Impulseingang 1 Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 10 Temperaturfühler und Leitungen auf mechanische Schäden prüfen Gerät muss ausgetauscht werden Rücklaufsensor gebrochen Temperaturfühler und Leitungen auf mechanische Schäden prüfen Gerät muss ausgetauscht werden Kurzschluss Rücklaufsensor Temperaturfühler und Leitungen auf mechanische Schäden prüfen Gerät muss ausgetauscht werden Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 11 Check = Prüfzahl bezieht sich auf einen aktuellen Verbrauchswert M-Check = Prüfzahl gilt für einen gespeicherten Jahres- bzw. Monatswert Momentaner Durchfluss vorhanden keine Energiezählung -> keine Temperaturdifferenz Momentaner Durchfluss vorhanden Energiezählung IrDA Kommunikation ist gerade aktiv Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 12 Technik Verschraubungszähler Druckverlustkennlinie 0,6 m3/h, 110 mm Verschraubungszähler Druckverlustkennlinie 1,5 m3/h, 80 mm und 110 mm Verschraubungszähler Druckverlustkennlinie 2,5 m3/h, 130 mm Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 13 Seriennummer Zähler Seriennummer der externen Zähler Primär-Adressen für Wärme, Kälte, Impuls 1 und Impuls 2 Installationsort Einbauort Firmwareversion Medium Wärmezähler Medien für Impulseingänge, wählbar aus Kaltwasser und Warmwasser Inbetriebnahmedatum Batterielebensdauer Artikelnummer Gerätedatum Wärmeträger Fehlerdatum Fehlercode Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 14 Zähler mit Einbaulänge 80 mm: Fühler nicht im Volumenmessteil integriert Fühlertyp Pt1000, Ø 5,0 mm, Länge 45 mm Fühlerkabellänge 1,5 m Kommunikation M-Bus und IrDA Kommunikation Einschaltschwelle für: Wärmeerfassung 1,0 K Kälteerfassung 0,2 K Stichtag 31.12. Anzeige Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 15 M10x1 mm für Fühler Ø5,0x45 mm Einbausatz Rp ¾" bestehend aus: JXF:HMXIK001:005 HMXIK001-005 2 Kugelventile Rp ¾" mit Überwurfmutter G 1" und Flachdichtung 2 mm, 1" 1 Kugelventil Rp 1" mit Temperatur-Fühleraufnahme M10x1 mm für Fühler Ø5,0x45 mm Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 16 Verlängerungs-Satz 110 mm G ¾" auf 190 mm G 1", JXF:HMXIK003:005 HMXIK003-005 bestehend aus: 2 Übergangsstücke von 110 mm G ¾" auf 190 mm G 1" 2 Flachdichtungen 2 mm, 1" -1 Dichtring aus Kupfer ¾" x 1,5 mm Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 17 FKM0050 45 mm und Ø5,2 x 45 mm Temperaturfühler-Verschraubung aus Messing für JXF:HMXIK004:001 HMXIK004-001 Fühler Ø5,0 mm und Ø5,2 mm, direkt oder indirekt tauchend Wandhalterung für WFx5-Wärmezähler JXF:HMRIK001:001 HMRIK001-001 Plombe, Drahtlänge 250 mm JXF:FNS0001 FNS0001 Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 18 JXF:ACT50-Heat ACT50-Heat Produktdokumentation Verwandte Dokumente wie Umweltdeklarationen, CE-Deklarationen u. a. können Sie über folgende Internet-Adresse herunterladen: http://siemens.com/bt/download Hinweise Montage Durchflussmessteil Die Einbaulage des Zählers ist beliebig (Ausnahme: Einbau über Kopf nicht zulässig). Der Einbauort (Rücklauf oder Vorlauf) hängt vom Zählertyp ab. Es sind keine Ein- oder Auslaufstrecken notwendig.
  • Seite 19 Entsorgen Sie verbrauchte Batterien in den dafür vorgesehenen Sammelstellen. Gewährleistung Die anwendungsbezogenen technischen Daten sind ausschliesslich zusammen mit den im Kapitel "Gerätekombinationen" aufgeführten Siemens-Produkten gewährleistet. Beim Einsatz mit Fremdprodukten erlischt somit jegliche Gewährleistung durch Siemens. Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 20: Technische Daten

    Nach EN 13757-3, EN 1434-3 Anschlusskabellänge und Querschnitt 3 m, 4x 0,22 mm Impulseingänge Angelehnt an EN 1434-2 Klasse IB* Anzahl Eingänge *Schaltschwelle bei low-Pegel max. 0,25 V Max. Impulsfrequenz Standard 5 Hz, 2,5 Hz wenn Filter aktiv Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 21 <93% r.F. bei <93% r.F. bei <93% r.F. bei 25 °C (ohne 25 °C (ohne 25 °C (ohne Betauung) Betauung) Betauung) Mechanische Bedingungen Max. Einsatzhöhe Min. 700 hPa, entspricht max. 2000 m Höhe über Meer Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 22 EN 1434-4 Umgebung Kl. A Messgenauigkeit Kl. 3 Produktenorm DIN EN 1434-1 (Wärmezähler) Die Dokumente können unter http://www.siemens.com/bt/download bezogen werden Umweltverträglichkeit Die Produktumweltdeklaration CE1E5323xx enthält Daten zur umweltverträglichen Gestaltung und Bewertung (RoHS-Konformität, stoffliche Zusammensetzung, Verpackung, Umweltnutzung und Entsorgung). Die Dokumente können unter http://www.siemens.com/bt/download bezogen werden...
  • Seite 23 Massbilder Verschraubungszähler Masse in mm Einbaulänge 80 mm: 1. Optional erhältlicher Wandhalter Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 24 Einbaulänge 110 mm: 1. Optional erhältlicher Wandhalter Einbaulänge 130 mm: 1. Optional erhältlicher Wandhalter Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 25 Input/Output Kabel Einbaulänge 80 mm oder 110 mm: Einbaulänge 130 mm: Rechenwerk mit angeschlossenem Kabel Impuls „IN“ und M-Bus „OUT“: Siemens A6V10800216_de--_b Building Technologies 2016-11-08...
  • Seite 26 M-Bus Pin 1: orange (nicht belegt) Pin 3: rot Pin2: braun (nicht belegt) Pin 4: schwarz Herausgegeben von © Siemens Schweiz AG, 2016 Siemens Schweiz AG Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel.