Herunterladen Diese Seite drucken

Kress 240 PAH Bedienungsanleitung Seite 9

Akku-bohrhammer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 240 PAH:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

240 PAH
13. Technische Daten
240 PAH 2,0 Ah NiCd
Artikelnummer
240 PAH 3,0 Ah NiMH
Artikelnummer
Aufnahmeleistung
Abgabeleistung
Rechts-/Linkslauf
Anzahl der Gänge
Leerlaufdrehzahl
Lastdrehzahl
Lastschlagzahl
Schlagenergie
Nenndrehmoment
Max. Drehmoment
Bohr-ø max.
Stahl
Holz
Leichtmetall
Hammerbohren in Beton
Empfohlener Bohrbereich
Hammerbohren
Schrauben-ø max.
Holz
Blech
Eckmaß
Bohrfutteraufnahme
Spannhals ø
Abmessung
Gewicht mit Akku
Schutzklasse
Garantie
Akku A 240
Artikelnummer NiCd-Akku
Artikelnummer NiMH-Akku
Bauart
Nennspannung
Kapazität (NiCd / NiMH)
Zellenanzahl
Betriebstemperaturbereich NiCd
Betriebstemperaturbereich NiMH
Gewicht (NiCd / NiMH)
Akku-Ladegerät CSS 20/45
Artikelnummer
Eingangsspannung
Ausgangsspannung
Ladestrom/Ladezeit
NiCd-Akku
NiMH-Akku
Gewicht
12060216
12060217
360 W
275 W
0-1000 min
0-800 min
max.4400 min
max. 2,0 J
2 Nm
15 Nm
max. 10 mm
max. 20 mm
max. 13 mm
max. 20 mm
4-14 mm
max. 6 mm
max. 6,3 mm
33 mm
SDS - PLus
43 mm
340x236x78 mm
3,67 kg
II /
12 Monate
98033001
98033002
NiCd/NiMh
24 V
2,0 / 3,0 Ah
+5°C...+45° C
+5°C...+35° C
1,36/1,46 kg
31596
230 V
24 V
max. 8 A / max. 20 min
max. 4 A / max. 45 min
1,1 kg
14. Laden der Akkus
Die Nennspannung des Akku muss mit den
Angaben auf dem Gerät übereinstimmen.
-
Die
Akkus
Inbetriebnahme müssen deshalb die Akkus
geladen werden.
-
Der Akku entwickelt seine max. Leistung nach
1
ca. fünf Entlade-/Ladezyklen.
-1
-
Die maximale Lebensdauer der Akkus wird
-1
erzielt, wenn Sie diese bei einer Umgebungs-
temperatur zwischen +5°C und max. +45°C
laden. Befindet sich der Akku außerhalb des
zulässigen
sich die Ladezeit um die Abkühl- bzw.
Erwärmungszeit.
-
WICHTIG! Akkus entladen sich auch, wenn das
Gerät nicht benutzt wird. Laden Sie deshalb die
Akkus regelmäßig.
Oder besser: Stecken Sie den Akku in das an
das
Netz
Ladegerät, das nach beendeter Ladung auf
Erhaltungsladung umschaltet. Das ist von
besonderem Vorteil für die Pflege und die
optimale Einsatzbereitschaft der Akkus.
-
Den Akku nicht im Ladegerät lassen, wenn
dieses nicht im Betriebszustand ist.
Sorgen Sie im Interesse einer langen Lebensdauer
stets für rechtzeitige Ladung der Akkus. Das ist auf
jeden Fall dann notwendig, wenn Sie feststellen,
dass die Leistung des Gerätes nachlässt.
ACHTUNG: Hochspannung: Ladegerät nicht
öffnen.
LADEVORGANG
Prüfen, ob die Spannung des Stromnetzes mit
der auf dem Typenschild des Ladegerätes
angegebenen Netzspannung übereinstimmt.
Stecker
des
anschließen
20
1) Akku
9
Akkuverriegelung
herausziehen.
2) Erwärmten Akku vor dem Laden abkühlen
lassen. Stecker des Ladegerätes an das Netz
anschließen.
3) Akku bis zum Anschlag in das Ladegerät
einführen.
Der Ladevorgang startet, sobald der Netzstecker in
die Steckdose und der Akku in den Ladeschacht
eingesteckt wird.
sind
nicht
geladen.
Temperaturbereiches,
angeschlossene
Ladegerätes
an
bei
gleichzeitigem
8
aus
dem
deutsch 9
Vor
verlängert
betriebsbereite
das
Netz
Drücken
der
Handgriff

Werbung

loading