Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Einleitung; Vorbemerkung; Vorsichtsmassnahmen - CEMO CMT10 Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

1. Allgemeines

1.1 EINLEITUNG

Dieses gerät wurde entwickelt zur Ermittlung der
Eigenverbrauchsmengen von Diesel und AdBlue®
(je nach erworbenem Modell). Eine geeichte
Abgabe für Wiederverkauf ist nicht möglich.
i
JEDE VERÄNDERUNG AM GERÄT
SOWIE JEDE NICHT
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG OHNE VORHERIGE
SCHRICHTLICHE GENEHMIGUNG DES
HERSTELLERS HAT EIN SOFORTIGES
ERLÖSCHEN DER GEWÄHRLEISTUNG
ZUR FOLGE UND BEFREIT DEN
HERSTELLER VON JEDWEDER
VERANTWORTUNG FÜR SCHÄDEN.

1.2 VORBEMERKUNG

Diese Anleitung vermittelt dem Benutzer grundle-
gende kenntnisse zu dem Gerät und gibt notwen-
dige Hinweise zur Benutzung und Wartung des
Gerätes. Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist die
Betriebsanleitung unbedingt zu lesen. Für Schäden
oder Störungen am Gerät die auf unzureichende
kenntnisse der Betriebsanleitung zurückzufüh-
ren sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch.
Grundsätzlich ist der Betrieb, die Wartung und
Reparatur des Gerätes ausschließlich in bestim-
mungsgemäßen Umgebungen statthaft. Elektrische
Anschlüsse müssen vor der Demontage entfernt
werden, gemäß der EN ISO 12100-1 and EN ISO
12100-2. Diese arbeiten dürfen ausschließlich von
geschultem und autorisiertem Personal durchge-
führt werden.

1.3 VORSICHTSMASSNAHMEN

Unsachgemäße Installation und Verwendung diese
Produkts kann ernsthafte körperliche Verletzungen
zur Folge habe. Um eine sichere Handhabung und
Betrieb zu gewährleisten ist es notwendig die fol-
genden Sicherheitsmaßnahmen zu befolgen:
• Das Rauchen sowie der Betrieb des Gerätes in
der näheren Umgebung einer offenen Flamme
sind verboten
• Das Gerät ist nicht geeignet zur Fluggeräte
Betankung
• Reparatur, Wartung und kontrolle muss von qua-
lifiziertem Personal vorgenommen werden
4
• Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten muss der
elektrische Anschluss unterbrochen werden
• Der maximale Druck von 3,5 Bar darf nicht über-
schritten werden.
1.4 ALLGEMEINE SICHERHEITS-
HINWEISE
Tragen Sie immer die passende Sicherheits-
kleidung die zur Bedienung des Gerätes und
der geförderten Flüssigkeit notwendig sind:
Handschuhe, Schutzbrille, Schuhe und kleidung
Im Zweifel lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt der
zur fördernden Flüssigkeit.

1.5 ENTSORGUNG UND RECYCLING

Das Gerät ist bei Außerbetriebnahme voll-
ständig zu entleeren und drucklos zu machen.
Bei endgültiger Stilllegung ist das Gerät einer
geeigneten Entsorgung zuzuführen: Führen Sie
Altmetallteile der Altmetallverwertung zu. Führen
Sie kunststoffteile dem Recycling zu. Führen Sie
Elektroschrott dem Recycling zu. Batterien gehö-
ren nicht in den Hausmüll und können unentgeltlich
über eine geeignete Sammelstelle entsorgt wer-
den. Sie sind als Verbraucher für die,Rückgabe von
Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Helfen Sie die
Umwelt zu schützen!.
1.6 SCHÄDLICHE EMISSIONEN
keine

1.7 BRANDSCHUTZ

Im Falle eines Feuers ist dies niemals mit
Wasser sondern ausschließlich mit geeignetem
Löschpulver Brandklasse B zu löschen. Feuer-
löscher sind möglichst nah an den Brandherd zu
bringen. Durch das Verbrennen von Plastikteilen
können giftige Dämpfe entstehen. Die normalen
Vorsichtsmaßnahmen in Brandfalle sind anzu-
wenden. Die Sicherheitshinweise vor Ort sind zu
beachten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmo10

Inhaltsverzeichnis