Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Montagehinweise; Bestimmungsgemässe Verwendung; Störungsbehebung Und Wartung - MRS MICROPLEX 7H 1.133 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MRS ELECTRONIC
DATENBLATT MICROPLEX 7H 1.133

SICHERHEITS- UND MONTAGEHINWEISE

Lesen Sie diese Hinweise unbedingt gründlich und vollständig durch, bevor Sie mit dem Modul arbeiten. Beachten und befolgen Sie die Anweisungen
der Betriebsanleitung; siehe www.mrs-electronic.de
Qualifikation des Personals: Nur entsprechend qualifiziertes Fachpersonal darf an diesem Modul oder in dessen Nähe arbeiten.
SICHERHEIT
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlfunktionen am Gesamtsystem.
Unvorhergesehene Reaktionen oder Fehlfunktionen am Gesamtsystem können die Sicherheit von Mensch oder Maschine gefährden.
Stellen Sie sicher, dass das Modul mit der korrekten Software ausgestattet ist, sowie Beschaltung und Parametrierung der Hard-
ware entsprechen.
WARNUNG!
Gefahr durch ungeschützte bewegte Komponenten.
Bei der Inbetriebnahme und Wartung des Moduls können vom Gesamtsystem unvorhergesehene Gefahren ausgehen.
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten das Gesamtsystem aus und sichern Sie es gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
Stellen vor Beginn der Inbetriebnahme sicher, dass sich das Gesamtsystem und Teile des Systems in einem sicheren Zustand
befinden.
Das Modul darf nie unter Last und auch nicht unter Spannung verbunden und getrennt werden.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr am Gehäuse.
Das Gehäuse des Moduls kann eine erhöhte Temperatur aufweisen.
Berühren Sie das Gehäuse nicht und lassen Sie vor Arbeiten am System alle Systemkomponenten abkühlen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Modul dient zur Steuerung oder Schaltung eines oder mehreren elektrischen Systemen oder Subsystemen in Kraftfahrzeugen und Arbeitsma-
schinen und darf nur für diesen Zweck eingesetzt werden. Das Modul darf nur im Industriebereich betrieben werden.
WARNUNG!
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Das Modul ist nur für den Einsatz in Kraftfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen bestimmt.
Die Anwendung in sicherheitsrelevanten Systemteile für Personenschutz ist nicht zulässig.
Verwenden Sie das Modul nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Sie handeln bestimmungsgemäß:
• wenn der Betrieb des Moduls innerhalb des zugehörigen Datenblatt spezifizierten und freigegebenen Betriebsbereiche erfolgt.
• wenn Sie sich strikt an diese Hinweise halten und keine eigenmächtigen Fremdhandlungen vornehmen, die Sicherheit von Personen und die
Funktionstüchtigkeit des Moduls gefährden.
Pflichten der Hersteller von Gesamtsystemen
Systementwicklungen, Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Systemen dürfen nur von ausgebildeten und erfahrenem Personal vorge-
nommen werden, die mit dem Umgang der eingesetzten Komponente sowie des Gesamtsystems hinreichend vertraut sind.
Es muss sichergestellt werden, dass nur funktionstüchtige Module eingesetzt werden. Das Modul muss bei Ausfall bzw. Fehlverhalten sofort ausge-
tauscht werden.
Es muss sichergestellt werden, dass die Beschaltung und Programmierung des Moduls bei einem Ausfall oder einer Fehlfunktion nicht zu sicherheits-
relevanten Fehlfunktionen des Gesamtsystems führt.
Der Hersteller des Gesamtsystems ist verantwortlich für den korrekten Anschluss der gesamten Peripherie (z.B. Kabelquerschnitte, Stecker, Vercrim-
pungen, richtige Auswahl/Anschluss von Sensoren/Aktoren).
Das Modul darf nicht geöffnet werden. Am Modul dürfen keine Änderungen bzw. Reparaturen durchgeführt werden.
Montage
Der Montageort muss so gewählt sein, dass das Modul möglichst geringer mechanischer und thermischer Belastung ausgesetzt ist. Das Modul darf
keiner chemischen Belastung ausgesetzt sein.
Das Modul darf nach Herabfallen nicht mehr verwendet werden und muss zur Überprüfung an MRS zurück gesendet werden.
Montieren Sie das Modul so, dass die Stecker nach unten zeigen. So kann gegebenenfalls Kondenswasser abfließen. Durch Einzelabdichtung der
Kabel/Adern muss sichergestellt werden, dass kein Wasser in das Modul gelangen kann.
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Die Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn der Zustand des Gesamt-
systems den geltenden Richtlinien und Vorschriften entspricht.
STÖRUNGSBEHEBUNG UND WARTUNG
HINWEIS
Das Modul ist wartungsfrei und darf nicht geöffnet werden!
Weißt das Modul Beschädigungen an Gehäuse, Rastnasen, Dichtungen, Flachsteckern auf, muss das Modul außer Betrieb genom-
men werden.
Die Störungsbehebung und Reinigungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden. Entfernen Sie das Modul zur Störungs-
behebung und Reinigung. Beachten Sie die Hinweise in den anderen technischen Unterlagen.
Prüfen Sie die Unversehrtheit des Moduls sowie alle Flachstecker, Anschlüsse und Pins auf mechanische Schäden, Schäden durch Überhitzung,
Isolationsschäden und Korrosion. Prüfen Sie bei Fehlschaltungen die Software, Beschaltung und Parametrierung.
Reinigen Sie das Modul nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern. Verwenden Sie keine aggressive Lösungs- oder Scheuermittel.
Seite 9 von 9
©MRS Electronic GmbH & Co. KG
Änderungen vorbehalten
Version 1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis