Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe DHV 712-R Betriebsanleitung Seite 2

Druckhalteventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHV 712-R:

Werbung

1.2
Installation und Inbetriebnahme
Ein sicherer Betrieb der Armatur setzt voraus,
dass der Monteur für die Installation und Inbe-
triebnahme folgende Qualifikationen besitzt
bzw. sicherheitsbewusste Arbeitsabläufe be-
rücksichtigt!
1.2.1
Der Monteur muss eine fachbezogene Quali-
fikation
im
Kunststoffrohrleitungsbau
sitzen.
1.2.2
Der Monteur hat sich vor Beginn aller Arbeiten
bei
dem
Betreiber
Gefahren, die von Anlage/Medium ausgehen
können, zu informieren und hat diesbezügliche
Schutz-
und
befolgen.
1.2.3
Der Monteur hat sicherzustellen, dass das
Einschalten/Anfahren
Installation,
Wartung
nicht
möglich ist.
versorgung sind sicher vom Netz zu trennen
und gegen unbefugtes Einschalten zu sichern.
1.2.4
Der Monteur hat sicherzustellen, dass die
Rohrleitungskomponenten unter Beachtung der
Sicherheitsvorschriften drucklos sind, entleert
und
dekontaminiert
Mediumreste sind aufzufangen.
1.2.5
Bei Neuanlagen muss das Rohrleitungsnetz
ausgiebig mit neutraler Flüssigkeit gespült
werden.
Montagerückstände
Ausfall der Armatur!
1.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die
Armatur
Überströmventil »Abb. 5« eingesetzt.
Der Einstellbereich muss zwischen 0,3 und
10 bar liegen.
Der
Armaturen-
abhängig von den Medien-, Temperatur- und
Druckeigenschaften der Anlage! Daher darf die
Armatur
nur
nachfolgende
berücksichtigt wurden!
1.3.1 Beständigkeitsprüfung
Alle mediumberührten Bauteile der Armatur
müssen nach der ASV Beständigkeitsliste für
das verwendete Medium »beständig« sein.
ASV-Beständigkeitsliste beachten!
1.3.2 Druck-/Temperaturprüfung, »Abb. 1«
Betriebsdruck und Betriebstemperatur müssen
im zulässigen Druck-/Temperatur-Bereich des
Armaturenwerkstoffes liegen. Werkstoffabhän-
giges Druck-Temperatur-Diagramm beachten!
1.3.3 Typenschildangabe
Die
Typenschildangaben
Bestell-/Auslegungsdaten übereinstimmen.
2.
Installationshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Des Weiteren sind zu beachten:
DIN,
DIN/ISO,
internationale Normen, die Verkleberichtlinien
(PVC-U, PVC-C) bzw. die Schweißrichtlinien
(PP, PVDF) für Kunststoffarmaturen.
Rohrleitungskräfte
Dehnschenkel
abfangen!
2.1
Abmessungen
Siehe Datenblatt:
»Druckhalteventil DHV 712-R 310156«
2.2
Einbaurichtung
stets in Pfeilrichtung
Pfeilrichtung am Strömungskörper beachten!
2
der
Anlage
über
Sicherheitsmaßnahmen
der
Anlage
bei
oder
Instandsetzung
Strom- und
Druckluft-
wurden.
Nachlaufende
führen
wird
als
Druckhalte-
und
Dichtwerkstoff
installiert
werden,
Punkte
durchgeführt
müssen
mit
DVS,
nationale
stets
bauseitig
oder
Rohrkompensatoren
1.2
Installation and commisioning
Safe operation of the valve requires that the
fitter carrying out installation and start-up has
the following qualifications and takes into
account safety relevant operating sequences.
1.2.1
The fitter must have expert qualifications in
plastic pipeline construction.
be-
1.2.2
Prior to starting any work the fitter has to
inform himself at the user/owner of the system
about any potential hazards emanating from
die
the system/medium and must observe all
pertinent
accordingly.
zu
1.2.3
The fitter must make sure that switching on/
starting up of the system is impossible during
installation, maintenance or repairs. Securely
der
disconnect the power supply as well as the
compressed air supply from the networks and
prevent unauthorised activation.
1.2.4
The fitter must ensure that the pipeline
components are depressurised, emptied and
decontaminated
instructions into account. Any fluid rests are to
be disposed properly.
1.2.5
In a new pipework system the pipeline system
must be thoroughly flushed with neutral fluid.
Installation residue could lead to failure of
valve.
zum
1.3
Intended use
The valve is used as a pressure relief and
overflow valve »fig. 5«.
bzw.
Setting range must be between 0.3 and 10 bar.
The valve and sealing material depends on the
medium,
characteristics of the system. For this reason,
ist
only install the valve after the following steps
are completed and taken into account.
1.3.1 Resistance test
wenn
und
All components of the valve getting in contact
with the medium must be »resistant« according
to the ASV resistance guide.
1.3.2 Pressure/temperature test, »fig. 1«
Operating pressure and operating temperature
must correspond to the admissible pressure/
temperature limits of the valve material.
Observe
diagram.
1.3.3 Identification plate
The information on the type plate must coincide
with the order/design data.
2.
Installation notes
den
Adhere to the safety instructions.
In addition observe:
DIN, DIN/ISO, DVS*, national and international
standards, the regulations for gluing (PVC-U,
PVC-C) or welding (PP, PVDF) of thermoplastic
valves.
und
*DVS = German Association for Welding
Technology
Always
expansion sides or pipe compensators.
durch
2.1
Dimensions
See data sheet:
»Pressure Relief Valve DHV 712-R 330156«
2.2
Mounting
always in the direction of the arrow
Please note the direction of the arrow at the
body.
protection
and
safety
while
taking
temperature
and
material
pressure/temperature
absorb
pipeline
forces
measures
the
safety
pressure
through

Werbung

loading