Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Rasenausgleichsfeder; Der - Toro Reelmaster 6500-D 03806 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 72
12. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle zu
schärfenden Mähwerke.
Stellen Sie nach Abschluss des Schärfens die
Schärfen-Handräder in die Vorwärtsstellung,
senken den Sitz ab und waschen alle
Schleifmittelrückstände von den Mähwerken
ab. Stellen Sie den Spindel:Untermesserkontakt
nach Bedarf ein.
Hinweis: Wenn die Schärfen-Handräder
nicht in die Vorwärtsstellung zurückgestellt
werden, können sich die Mähwerke weder
einwandfrei anheben noch können sie
funktionieren.
Einstellen der
Rasenausgleichsfeder
Traktoren werden werksseitig für die meisten
Mäheinsätze auf Fairways eingestellt.
Die folgenden Einstellungen sind verfügbar,
wenn Sie die Maschine genau auf Ihre
Einsatzbedingungen einstellen möchten:
Die Rasenausgleichsfeder (Bild 73), mit der der
Trägerrahmen am Mähwerk befestigt ist, steuert
den Umfang der möglichen Vorwärts- bzw.
Rückwärtsrotation und die Bodenfreiheit beim
Transport und Wenden.
Die Rasenkompensierungsfeder verlagert auch das
Gewicht von der vorderen zur hinteren Rolle. Dies
reduziert ein Bobbing genanntes Wellenmuster auf
der Rasenfläche.
Wichtig: Stellen Sie die Feder ein,
wenn das Mähwerk an der Zugmaschine
montiert und auf den Boden der Werkstatt
abgesenkt ist. Siehe Einrichtung, Seite 15 für
Befestigungsanweisungen.
1. Ziehen Sie die Sicherungsmutter hinten an der
Federstange fest, bis der Abstand (C) zwischen
der Federhalterung hinten und der Scheibe
vorne 25 mm beträgt (Bild 73).
2. Ziehen Sie die Sechskantmuttern vorne an der
Federstange fest, bis die komprimierte Länge
(A) der Feder 203 mm beträgt (Bild 73).
Hinweis: Beim Schneiden von Roughs
oder welligen Rasenflächen sollten Sie die
komprimierte Länge (A) der Feder auf 216 mm
und den Abstand (C) zwischen der hinteren
Federhalterung und der Vorderseite der
Scheibe auf 38 mm erhöhen (Bild 73).
Hinweis: Wenn die komprimierte Federlänge
(A) abnimmt, wird die Gewichtsverlagerung
von der Vorder- auf die Hinterrolle erhöht und
der Drehwinkel (B) des Trägerrahmens bzw.
des Mähwerks verringert.
55
Bild 73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis