8.2 Wartung nach Einsatz unter Wasser
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Die eDRAULIC-Geräte sind für Unterwassereinsätze im Salz- bzw. Meerwasser
nicht geeignet.
• Nach Einsatz unter Wasser Gerät inklusive Akku trocknen und für 48h bei Raumtemperatur
lagern.
• Werkzeugkopf reinigen und abschmieren.
• Funktionsprüfung gemäß Pkt. 8.3 durchführen.
8.3 eDRAULIC-Spreizer
Durchzuführende Prüfungen:
Sichtprüfung
Spreizer
• Öffnungsweite der Arme an den Spitzen (siehe Kapitel "Technische Daten"),
• Allgemeine Dichtheit (Leckagen),
• Gängigkeit des Sterngriffes - Überprüfen der selbständigen Rückstellung in die
Mittelstellung nach dem Loslassen (Tot-Mann-Schaltung),
• Handgriff vorhanden und fest,
• Beschilderung vollständig und lesbar,
• Abdeckungen unbeschädigt,
• Spreizerarme rissfrei,
• Bolzen und Sicherungsringe der Spreizerarme vorhanden und in ordnungsgemäßem
Zustand,
• Riffelung der Spitzen sauber und kantig, ohne Einrisse,
• Spitzen vorhanden und verriegelt,
• Beleuchtungen von Hauptschalter, Arbeitsbereich und Anschlussschacht funktionsfähig.
Akku
• Gehäuse unbeschädigt,
• elektrische Kontaktflächen sauber und ohne Schäden,
• Akku(s) vollständig geladen,
• Ladestandanzeige von Lithium-Ionen-Akku(s) funktionsfähig.
Funktionsprüfung
• einwandfreies Öffnen und Schließen bei Sterngriffbetätigung,
• keine ungewöhnlichen Geräusche,
• keine weitere Bewegung der Spreizerarme bei Unterbrechung der Ventilbetätigung
während des Verfahrens (Tot-Mannschaltung).
8.4 Schutzeinrichtungen
Durchzuführende Prüfungen:
• Kontrolle der Schutzeinrichtungen am/um das Rettungsgerät. Insbesondere der
Schutzabdeckung der beweglichen Teile (diese muss rissfrei sein!).
21