Herunterladen Diese Seite drucken

dixell XR72C Installations- Und Bedienungsanweisung Seite 5

Kühlstellenregler mit abtau- und gebläsesteuerung

Werbung

dIXEL
Installations- und Bedienungsanweisung
Fdt Abtropfzeit
dPo Sofortige Abtauung nach Gerät EIN
dAF Abtauverzögerung nach
Schnellgefrierung
Fnc Gebläsebetrieb
Fnd Gebläseverzögerung nach
Abtauung
Fct Temperaturdifferenz für Gebläse
FSt Gebläsestopp-Temperatur
ALc Konfiguration des
Temperaturalarms
ALU Hochtemperaturalarm
ALL Tieftemperaturalarm
ALd Temperaturalarm-Verzögerung
dAO T.alarm-Verzög. Nach Gerät EIN
tbA Manuelle Alarmquittierung
AoP Polarität des Alarm-Relais
i1P Polarität des dig. Eingangs
i1F Konfiguration des digitalen
Eingangs
did Verzögerungszeit des dig.
cEingangs
Nps Anzahl Pressostatschaltungen
odc Verdichter- und Gebläsestatus bei
geöffneter Tür
PbC Fühlerart
dP1 Anzeige Raumtemperatur
dP2 Anzeige Verdampfertemperatur
rEL Software-Version
Ptb Parametertabelle
Versteckte Parameter (in Service-Ebene sind alle Parameter erreichbar).
1592007261 XR70C-D XR72C TE r1.0 22.04.2005.doc
0÷120 min
n=nach Zeit IdF; y=sofort
0 ÷ 23h 50'
C-n, o-n, C-y, o-Y
0÷255min
0÷50°C
-50÷50°C/-58÷122°F
rE= relative zum Solllwert;
Ab = absolute
Set÷110.0°C; Set÷230°F
110/230
-50.0°C÷Set/ -58°F÷Set
-50/-58
0 ÷ 255 min
0 ÷ 23h 50'
y=ja; n=nein
oP; cL
oP=geöffnet;CL=geschlossen
EAL=extern. Alarm; bAL=Regelung-
Stopp; PAL=Pressostatschalter;
dor=Türkontakt; dEF=Abtauung;
LHt=nicht aktiv; Htr = heizen – kühlen
0÷255min
0 ÷15
no = normal; Fan = Fan AUS; CPr =
Verdi. OFF; F_C = Verdi. & Gebl. AUS
ntc/Ptc
Ptc; ntc
--
--
--
--
XR70C – XR70D - XR72C
0
n
0.0
o-n
10
10
2/35
Ab
15
1.30
y
cL
CL
Dor
15
15
F-C
--
--
2.7
-
E-mail:info@dixell.de - http://www.dixell.de
1592007261
5/5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xr70cXr70d