Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
Magnetventile erneuern
Magnetventile sind Verschleißteile und sollten spätestens alle 48 Monate
vorsorglich erneuert werden.
► Trockner drucklos machen und außer Betrieb nehmen (siehe Seite 32).
Vorbereitungen für alle vier Magnetventile:
► Kontrollieren Sie die Angaben der
Magnetventile:
—
—
—
► Legen Sie sich die neuen Magnet-
ventile passend zum neuen Einbauort
zurecht, um spätere Verwechslungen
zu vermeiden.
Für jedes Magnetventil:
► Magnetventil an Halterung (3) losschrauben. Mit alter Spule und
Membran (4) entfernen.
► Neue Membran mit Führung (4) wieder einpassen, und Halterung (3) wieder
festschrauben.
► Neue Magnetspule (1) auf Magnetanker stecken, dabei an Federbügel (5)
festklemmen.
► Falls keine weiteren Wartungstätigkeiten erforderlich: Trockner
wiederanfahren (siehe Seite 33).
Lochbleche, Dichtung und Trockenmittel erneuern
Die folgenden Wartungsmaßnahmen erfordern den Auseinanderbau von Platten
und Hohlprofilbehälter und sollten daher gemeinsam durchgeführt werden.
Obere Lochbleche und Dichtung erneuern
Unter der Rückschlagventilplatte und über der Magnetventilplatte sind Loch-
bleche montiert, die das Trockenmittel zurückhalten. Wenn diese Lochbleche
verstopfen, wird ein Staudruck erzeugt, der zu Druckluftschwankungen im
Druckluftnetz führen kann.
Zum Ausbau der oberen Lochbleche ist das Entfernen der Rückschlagventilplatte
erforderlich.
K-MT1-6-LAB_DE_02
Spannung der Magnetspulen (1)
muss mit der Spannung auf dem
Typenschild des Trockners
übereinstimmen.
Die Magnetventile Y1/Y2 an der
Trocknerrückseite müssen
stromlos offen sein (Ventilkolben
ohne Kerbe, 2).
Die Magnetventile Y3/Y4 an der
Trocknervorderseite müssen
stromlos geschlossen sein,
(Ventilkolben mit Kerbe, 2).
Magnetventil
39