Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
Regelmäßige Wartungsintervalle
Hinweis:
Wenn nach der Druckentlastung einer Kammer, z. B. nach der
Expansionsphase, der Überdruck nicht auf 0 bar gesunken ist,
herrscht in der Kammer ein sogenannter Staudruck. Er kann
verursacht werden durch
Führen Sie daher regelmäßig die unten angegebenen Wartungs-
arbeiten durch.
Die Tabelle gibt eine Übersicht über die durchzuführenden Wartungsarbeiten. Die
einzelnen Tätigkeiten sind auf den nachfolgenden Seiten beschrieben.
Bauteil
Gesamter Trockner
Druckminderer
Schalldämpfer
Magnetventile sowie
Rückschlagventile
Dichtungen, Lochbleche,
Trockenmittel
Vorfilter
Vor- und Nachfilter
Beachten Sie bei allen Wartungstätigkeiten die nachfolgenden
Sicherheitshinweise:
Gefahr!
Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr, wenn Arbeiten am einge-
schalteten und druckbeaufschlagten Trockner durchgeführt werden.
Nehmen Sie vor Beginn von Wartungsarbeiten den Trockner immer außer
Betrieb, so wie es auf Seite 32, Trockner drucklos machen und außer
Betrieb nehmen, beschrieben ist!
K-MT1-6-LAB_DE_02
verstopfte(n) Schalldämpfer
verschmutzte Lochbleche
veraltetes Trockenmittel
Durchzuführende Wartungstätigkeit
Sicht- und Funktionskontrolle durchführen.
Einstelldruck prüfen, ggf. neu einstellen.
K-MT 1-LAB:
Schalldämpfer reinigen, ggf erneuern.
K-MT 3-6-LAB:
Schalldämpfer jährlich und nach jedem
Trockenmittelwechsel erneuern.
Erneuern.
Erneuern.
Funktion des Kondensatableiters prüfen, ggf.
reinigen.
Längstens nach 1 Jahr Filterelement erneuern.
Wartungsintervall
siehe Handbuch des Filters
siehe Handbuch des Filters
36
37
37
37
38
38
35