Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

computer radio control system
COMPLEX RADIO CONTROL SYSTEM
DE
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Empfänger REX
FW 1.05
FW 1.05
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Duplex REX6A

  • Seite 1 computer radio control system COMPLEX RADIO CONTROL SYSTEM Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Empfänger REX ® FW 1.05 FW 1.05...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    computer radio control system Einleitung ..................04 2. Technische Daten ................05 2.1 Eigenschaften ................06 2.2 Wichtige Informationen ............06 3. Installation ................... 09 3.1 Installation im Modell ............09 3.2 Stromversorgung ................ 11 3.3 Betrieb ................... 12 3.4 Bindevorgang ................12 3.5 Reichweitentest ................
  • Seite 3 computer radio control system 4.3 Beschreibung der Flugmodi ............. 35 4.3.1 Manuell (Assist aus): Flugmodelle ......... 35 4.3.2 Training: Flugmodelle ............35 4.3.3 Normal (Dämpfung): Flugmodelle ....... 35 4.3.4 Heading Hold: Flugmodelle ..........36 4.3.5 H o r i z o n t a l e S t a b i l i s i e r u n g : Fl u g z e u g e u n d Multicopter .................
  • Seite 4 computer radio control system 6. Erweiterte Einstellungen ..............51 6.1 PID-Regler Einstellungen ............52 6.2 “Stabilisierung” Modus Einstellung ........53 6.3 Acro Modus Einstellungen ............54 6.4 Filtern ..................... 55 6.5 Fail-Safe ..................56 7. Alternative Funktionen ................ 58 7.1 Empfängerausgänge ..............61 8.
  • Seite 5: Einleitung

    Anfängerpiloten geeignet sind, wird das Fliegen in der Praxis insgesamt deutlich vereinfacht. Die REX A Empfänger sind mit allem 2.4GHz Duplex Sendemodulen und den JETI DC/DS Sendern kompatibel. Die Einstellungen der REX A Empfänger können Sie bequem über die Geräteübersicht der JETI DC/DS Sender oder über das frei downloadbare JETI Studio...
  • Seite 6: Technische Daten

    2 Technische Daten REX6A REX7A REX10A REX12A* Basic Data 38x25x11 42x28x11 51x28x11 51x28x11 Abmessungen [mm] Gewicht [g] 2x100 2x200 2x200 2x400 Antennenlänge [mm] Anzahl der Ausgangskanäle -10 bis +85 -10 bis +85 -10 bis +85 -10 bis +85 Betriebstemperatur [°C]...
  • Seite 7: Eigenschaften

    computer radio control system 2.1 Eigenschaften • Bis zu 16 stabilisierte Kanäle im Flächenmodellmodus. • Unterstützt verschiedene Copterkonfigurationen, vom Tricopter bis zum Octocopter. • Bis zu 3 einstellbare Flugmodi mit Optionen für Horizontsta- bilisierung und Flughöhe. • Feineinstellung der Stabilisierungseinstellungen im Flug über einen separaten Kanal.
  • Seite 8 computer radio control system Temperaturänderungen aus. Die Genauigkeit der Sensoren könnte dadurch beeinträchtigt werden. • Verwenden Sie niemals einen sichtbar beschädigten Empfänger. Überprüfen Sie regelmäßig insbesondere den Zustand der Antennen. Niemals die Empfängerelektronik aus dem mitgelieferten Gehäuse herausnehmen oder das Gehäuse modifizieren.
  • Seite 9 computer radio control system Komponenten mit sich bringt. • Jede Änderung der Programmierung (speziell im Initiierung- Modus) sollte mit demontiertem Propeller vorgenommen werden. • Zum Betrieb wird empfohlen, erst den Sender und anschließend den Empfänger einzuschalten. Der Sender bestätigt mit einem Akustik-Signal, dass der Empfänger betriebsbereit ist.
  • Seite 10: Installation

    computer radio control system 3 Installation 3.1 Installation im Modell Platzieren Sie den Empfänger im Modell immer parallel zu den Flugachsen und idealerweise so nahe wie möglich dem Schwerpunkt (speziell bei Multicoptern). Dies ist wichtig für das reibungslose Funktionieren der Stabilisierung und deren korrekte Reaktion.
  • Seite 11 computer radio control system Es gibt mehrere Möglichkeiten den Empfänger im Modell zu platzieren. Wichtig!! Für seine richtige Wirkweise müssen Sie die gewählte Einbauposition im Setup Wizard entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Empfänger aktivieren Standard - Horizontal Gedreht um 90° Senkrecht auf der linken Seite Senkrecht auf der rechten Seite Umgedreht - Horizontal...
  • Seite 12: Stromversorgung

    computer radio control system 3.2 Stromversorgung Bei der Auslegung der Stromversorgung im Modell ist immer darauf zu achten, dass sie in Bezug auf den Kabeldurchmesser, die Kapazität und ihre Ausgangsspannung so ausgelegt ist, dass sie mit dem Empfänger, den Servos und anderer Elektronik kompatibel ist.
  • Seite 13: Betrieb

    computer radio control system 3.3 Betrieb Wir empfehlen, zuerst den Sender und danach den Empfänger einzuschalten. Der Sender bestätigt die Inbetriebnahme des E m p f ä n g e r s m i t e i n e m a k u s t i s c h e m S i g n a l . A l s Ausschaltreihenfolge empfehlen wir zuerst den Empfänger und danach den Sender auszuschalten.
  • Seite 14: Reichweitentest

    computer radio control system Der Bindevorgang kann auch ohne Bindestecker mit Hilfe der JETIBOX durchgeführt werden Verbinden Sie die JETIBOX über Kabel mit dem Empfänger- steckplatz “Ext”. Schalten Sie den Empfänger ein bzw. verbinden Sie diesen mit einer geeigneten Stromversorgung. Wählen Sie an der JETIBOX den Menüpunkt “Pairing”...
  • Seite 15 computer radio control system hierzu Modell und Sender in einer Höhe von mindestens 80 cm vom Boden. Ein einwandfrei funktionierender Empfang sollte im Testmodus mindestens 50 Meter weit gewährleistet sein. Sollte das nicht der Fall sein, kontrollieren Sie die korrekte Verlegung der Empfangsantennen.
  • Seite 16: Quick Setup

    computer radio control system 4 Quick Setup 4.1 Flugzeug Die REX-A Empfänger werden mit deaktivierter Stabilisation ausgeliefert und funktionieren wie normale Empfänger. Die Stabilisation kann wie folgt initiiert werden: Bauen Sie den Empfänger in das Flugmodell wie im Kapitel “Installation im Modell” beschrieben. Legen Sie ein neues Modell wie gewohnt im Sender an.
  • Seite 17 computer radio control system Starten Sie den „Einstellassistent“ (Menü –> Modellwahl /modifikation –> Geräteübersicht –> Empfänger anklicken) und wählen Sie anschließend die Option „Flugmodell Assist“ c). Mit Drücken der Taste “Weiter” wechseln Sie zur Folgeanzeige. Spezifizieren Sie in der Folge ihr Modell aus einem der zur Verfü- gung stehenden Oberbegriffen zu den Flugcharakteristiken, die am...
  • Seite 18 computer radio control system entsprechend vorkonfigurierte und optimierte Voreinstellung der Stabilisierung, so dass sich bereits in den ersten Flügen ein angeneh- mes Gefühl einstellt und die zusätzliche Abstimmung auf ein Minimum beschränkt. Im nächsten Schritt wählen Sie die Empfänger-Einbauposition im Modell, so dass die angezeigte Graphik mit der Einbausituation übereinstimmt...
  • Seite 19 computer radio control system • Alle Servos digital diese Option legt die Ansteuerfrequenz für die Servos fest. Beim Aktivieren dieser Option werden alle Servos mit 7.5ms Signalimpulszeit angesteuert; bei deaktivierter Option sind es 17,5ms. Nur Digitalservos sind in der Lage, die in kürzeren Zeitabständen ausgegebenen Stabilsationssignale auch umzusetzen.
  • Seite 20 computer radio control system In Position ist die Stabilisierung standardmäßig deaktiviert. Durch Umschalten auf Position (Mitte) wird der Modus "Normal" aktiviert. Durch Umschalten auf Position wird der Modus "Heading Hold" aktiviert. Hinweis: Fügen Sie zunächst einen Kanal/Funktion im Menü “Modellwahl/-modifikation –> Funktions+Gerberzuordnung” mit einen Dreiwegeschalter des DC / DS - Senders hinzu.
  • Seite 21 computer radio control system beenden" ausführen , speichern Sie die Parameter im Empfänger und die Stabilisierung wird gemäß den von Ihnen eingegebenen Daten gesetzt. Achtung: An diesem Punkt werden die Einstellungen der einzelnen Servoausgänge, der Konfiguration der Flugmodi und der PID-Reglerverstärkung zurückgesetzt. Platzieren Sie das Modell vor jedem Flug auf dem Boden und bewegen Sie es nicht während des Initiierungsvorganges.
  • Seite 22: Optimierung Der Modellabstimmung

    computer radio control system 4.1.1 Optimierung der Modellabstimmung Im “Flugmodell Einstellungen” Menu der REX A Konfiguration können Sie die stabilisierten Achsen einzeln fein abstimmen. Empfindlichkeit - Dieser Parameter bestimmt die proportionale Wirkung der Modellstabilisierung im Flug. Wenn d a s M o d e l l n i c h t a u s r e i c h e n d stabilisiert ist, z.
  • Seite 23: Wahl Der Flugmodi

    computer radio control system 4.1.2 Wahl der Flugmodi Je nach Ihren Vorlieben können Sie auswählen, welche Flugmodi während des Fluges verwendet werden sollen. Es stehen insgesamt fünf Modi zur Verfügung, von denen Sie zwischen drei Flugmodi im Flug wechseln können (siehe Abschnitt: “Beschreibung der Flugmodi”).
  • Seite 24 computer radio control system sind alle zugeordneten Servos freigegeben. Wenn Sie z. B. ein stabilisiertes Seitenruder nicht in allen Flugmodi benötigen, deaktivieren Sie es einfach im gewünschten Mode in der entsprechenden Zeile.
  • Seite 25: Multicopter

    computer radio control system 4.2 Multicopter Bevor Sie den REX A Empfänger erstmalig in einem Multicopter anschließen und konfigurieren, empfehlen wir, die Motorregler mit den Motoren vom Empfänger abzuklemmen, um ein versehentli- ches Anlaufen zu verhindern. Demontieren Sie die Propeller von den Motoren. Montieren Sie den Empfänger gemäß...
  • Seite 26 computer radio control system Wählen Sie Ihren Multicopter Rahmen-Typ aus und drücken Sie auf "Weiter", um zum nächsten Punkt zu gelangen. Folgende Rahmen-Typen werden unterstützt (Drehrichtung und Motornummer müssen grundsätzlich beachtet werden): Tricopter Y Quadcopter + Quadcopter X Hexacopter + Hexacopter X Hexacopter Y Octocopter + (REX10 A oder...
  • Seite 27 computer radio control system Im nächsten Bildschirm wählen Sie die Multicopter-Charakteristik aus e), die am besten auf Ihr Modell zutrifft. Jeder Typ beinhaltet vorkonfigurierte und optimierte Einstellungen zur Stabilisierung, s o d a s s d i e e r s t e n Fl ü g e a n g e n e h m s i n d u n d e i n e weitere Konfiguration auf ein Minimum beschränkt wird.
  • Seite 28 computer radio control system Überprüfen Sie nun die weiteren Funktionen : • Verwendung eines Kamera- Gimbals – durch Anhaken dieser Option aktivieren Sie die Funktion eines externen servogesteuerten Kamera-Gimbals. • Alle Servos digital – diese Option b e s t i m m t d i e A n s t e u e r - frequenz von Servos, die an zusätzlichen Kanälen betrieben werden.
  • Seite 29 computer radio control system anzulernen. Folgen Sie der Schritt- für-Schritt-Anleitung. Kalibrieren Sie alle Achsen nacheinander. Überprüfen Sie die korrekte Reaktion auf die jeweiligen Knüppel anhand der angezeigten Werte in der Zeile "Geber". Weisen Sie einen Kanal zum Umschalten der Flugstabilisie- rungsmodi zu .
  • Seite 30 computer radio control system können diesen Schritt auch überspringen und den Kamera- Gimbal später im Menü „Konfiguration -> Kanalzuordnung - > Gimbalkanäle zuordnen“ konfigurieren. Beenden Sie den Assistenten und die Anwendungseinstellungen . Nach dem Ausführen des Befehls "Einstellungen anwenden und beenden"...
  • Seite 31 computer radio control system Roll nach links): Die Motoren sollten anlaufen und nach 3 Sekunden ohne Gasgeben wieder stoppen. Wenn sich die Motoren nicht drehen, überprüfen Sie den Parameter "Leerlaufdrehzahl" im Menü Konfiguration - >Multicopter Einstellungen. Vor dem ersten Flug ist es notwendig, die Lageregelung mit den Propellern zu testen.
  • Seite 32: Optimierung Der Multicopter Einstellungen

    computer radio control system sicher, dass der Empfänger auf allen Achsen in die jeweils richtige Richtung steuert und das Modell stabilisiert. Seien Sie bereit bei einem unerwarteten Verhalten das Gas umgehend rauszunehmen und zu landen. Schweben Sie weiter in geringer Höhe. Wenn das Flugverhalten instabil ist oder Oszillationen auf einer Achse auftreten, landen Sie und stellen Sie die PID-Regelung ein (siehe nächstes Kapitel).
  • Seite 33 computer radio control system Menü auf dem Senderdisplay entsprechen. Wenn sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung dreht, vertauschen Sie zwei der drei Motorleitungen miteinander. Überschreiben aller Motoren – Sie können jeden Wert von 0,8 bis 2,2 ms eingeben, der an alle Motoren gleichzeitig gesendet wird, nachdem die F4 "Anwenden"...
  • Seite 34 computer radio control system Proportionalkoeffizient – dies ist ein Grundparameter der Stabilisierung. Die Reaktion der Regeleinheit ist direkt proportional zur gewünschten Drehzahl. Wenn der Multicopter auf einer Achse nicht ausreichend stabilisiert, der Pilot zum Beispiel immer mit der Steuerung eingreifen muss, um das Modell in der Luft zu halten, ist dieser Faktor zu erhöhen (zum Beispiel bei jedem Schritt um 20 %).
  • Seite 35: Flugmodus Auswählen

    computer radio control system Multicopter nicht instabil werden und keine signifikante Höhenänderung erfahren. Lassen Sie den derivaten Koeffizienten auf null stehen. B e i M u l t i c o p t e r - M o d e l l e n k a n n a u c h d i e S t e i g - u n d Sinkgeschwindigkeit abgestimmt werden.
  • Seite 36: Beschreibung Der Flugmodi

    computer radio control system Bestimmen Sie den Failsafe-Modus: Im intelligenten Modus stabilisiert der Empfänger den Horizont (beim letzten bekannten Stand des Gasknüppels). Auf der anderen Seite werden alle Motoren abgeschaltet, wenn "Assist deaktiviert" ausgewählt ist. 4.3 Beschreibung der Flugmodi B eim R E X A E mpfänger, können S ie z wischen sieben vorabgestimmten Flugmodi wählen, wobei man in einem Flug zwischen drei ausgewählten Flugmodi hin- und herschalten kann.
  • Seite 37: Heading Hold: Flugmodelle

    computer radio control system und Landungen. Die Stabilisierung arbeitet in 3 Achsen und gleicht die Auswirkungen von äußeren Kräften wie Windturbulenzen oder Böen auf das Modell aus. Kunstflug ist unbegrenzt möglich. In diesem Modus können Sie auch die stabilisierten Achsen trimmen. 4.3.4 Heading Hold: Flugmodelle Dieser Modus ist so voreingestellt, dass die eingeleitete Flugrichtung so weit wie möglich eingehalten wird, z.B.
  • Seite 38: Stabilisierung: Multicopter

    computer radio control system von Kunstflug-Figuren, richtet das Modell jedoch horizontal aus, sobald der Pilot die Knüppel in Mittelstellung zurückgehen lässt. Bei Flugzeugmodellen ist zu beachten, dass es notwendig ist, eine ausreichende Geschwindigkeit zu erhalten, da gleichzeitig der Heading-Hold-Modus aktiv ist. 4.3.6 Stabilisierung: Multicopter Dies ist die Grundfunktionen des REX A Empfängers zur Stabilisierung des Multicopters.
  • Seite 39: Höhenstabilisierung: Multicopter

    computer radio control system Konfiguration - Erweiterte Einstellungen- Kunstflug Faktor/Stick Priorität). Eine Roll-Priorität von 60 % bedeutet zum Beispiel, dass bei einem maximalen linken oder rechten Knüppelausschlag die Roll-Stabilisierung auf 40 % reduziert und 60 % direkter Knüppelausschlag angewendet werden. 4.3.9 Höhenstabilisierung: Multicopter Dieser Modus ähnelt dem Stabilisierungsmodus, wobei die Steig- und Sinkrate stabilisiert werden.
  • Seite 40: Zusätzliche Stabilisierungsfunktionen

    computer radio control system Zusätzliche Stabilisierungsfunktionen Die zusätzlichen Funktionen des REX A Empfängers können zur Feinabstimmung oder Erweiterung der Grundstabilisierungs- funktion genutzt werden. 5.1 Drossel-PID Dämpfung (Throttle-PID Attenuation, TPA) Diese Funktion steht für Multicopter-Modelle zur Verfügung, um Oszillationen bei hoher Beschleunigung zu unterdrücken. Wenn das Modell mit wenig Gas gut fliegt, bei viel Gas jedoch aufschwingt, stellen Sie im Menü...
  • Seite 41: Geschwindigkeitskompensation

    computer radio control system 5.2 Geschwindigkeitskompensation Diese Funktion steht für Flugzeugmodelle zur Verfügung und hilft, S c h w i n g u n g e n i m s t a b i l i s i e r t e n F l u g m i t h o h e n Geschwindigkeiten zu unterdrücken.
  • Seite 42: Zusatzkanäle

    computer radio control system Fluggeschwindigkeit gegenüber der Luft) oder MGPS EX (Messung der Geschwindigkeit in Bezug auf die Erdoberfläche) ausgestattet s e i n . W i r e m p f e h l e n d i e V e r w e n d u n g e i n e s Fluggeschwindigkeitssensors, der für das Verhalten des Modells und die Flugcharakteristik wichtig ist, zum Beispiel bei Stallgeschwindigkeiten.
  • Seite 43 computer radio control system Flugmoduskanal - Hier können Sie einen Kanal zuweisen, um zwischen den Flugmodi zu wechseln. Dieser Kanal sollte idealerweise über einen Dreiwege-Schalter am Sender betätigt werden. Drosselkanal - ist wichtig für Multicopter-Modelle. Hier wird ein Proportional-Drosselkanal angezeigt. Fail-Safe Kanal - Hier können Sie einen eigenen Kanal zuordnen, der von einem Zwei-Positionsschalter betätigt wird.
  • Seite 44: Kameragimbal

    computer radio control system minimum 10% senken. Der Wert von 0% entspricht dem unverän- derten Standardverstärkungswert. 5.4 Kameragimbal REX A-Empfänger unterstützen den Anschluss von bis zu dreiachsigem Kameragimbals, dessen einzelne Achsen (Roll, Tilt und Pan) von Servos gesteuert werden, die an einzelne Kanäle angeschlossen sind.
  • Seite 45 computer radio control system Gimbal Pitch - Zeigt den im Sender zugeordneten Kanal an, um die Kamera nach oben und unten zu kippen. Der gleiche Kanal wird auf der Empfängerseite verwendet, um die gegebene Gimbalachse der Kamera auszugeben. Maximum Pitch - Gibt den Winkel an, bei dem das Servo auf seine maximale Auslenkung gekippt wird.
  • Seite 46: Anschluß Eines Externen Led Streifens

    computer radio control system 5.5 Anschluß eines externen LED Streifens Die REX A Empfänger unterstützen den An s c h l u s s e i n e s ex te r n e n L E D - Streifens mit bis zu 32 programmierba- ren RGB-LEDs des Typs WS2812.
  • Seite 47 computer radio control system Blinkt in orange zeigt die Neigung in der Roll rechts Querruderachse nach rechts an. Diese Farben sind verfügbar: weiss, rot, orange, geld, limettengrün, grün, minzgrün, Farbe cyan, hellblau, blau, dunkelviolett, magenta, Der Anschluss des LED-Streifens selbst ist einfach, man kann das 3- adrige Kabel mit dem JR-Stecker auf der Eingangsseite des Streifens (mit dem Pad mit Din) anschließen.
  • Seite 48: Sensor-Datenfilter

    computer radio control system 5.6 Sensor-Datenfilter REX A verwendet digitale Algorithmen zum Filtern von Sensordaten. Die Algorithmen sind so ausgelegt, dass sie unerwünschte Effekte durch Vibrationen im Modell unterdrücken. Es werden zwei Arten von Filtern verwendet: Low Pass Filter - Diese Art von Filter überträgt Frequenzen unterhalb der eingestellten Grenze und alle höheren Frequenzen werden unterdrückt.
  • Seite 49: Sensorkalibrierung

    computer radio control system 5 0 - 1 5 0 H z . J e s c h m a l e r d i e Filterbandbreite ist, desto genauer kann der Filter die Signale mit der vorgegebenen Frequenz reduzieren. Da sich jedoch die Motordrehzahl und damit die Vibrationsfrequenz während des Fluges ändern, wird eine höhere...
  • Seite 50: Vibrationsanalyse

    computer radio control system aufgrund des Erdgravitationsfeldes, welches nicht über den ganzen Planeten konstant ist, kann der Beschleunigungsmesser ungenaue Messungen zeigen. Wir empfehlen Ihnen, den Beschleunigungsmesser auch zu kalibrieren, wenn Sie den Receiver zum ersten Mal in einem neuen Modell konfigurieren: Im Empfängermenü...
  • Seite 51 computer radio control system Messung hinzufügt. Im Empfängermenü können Sie einen Graphen anzeigen, der den aktuellen Vibrationspegel anzeigt. Es w i r d m i t d e r F r e q u e n z a n a l y s e i n d e r g e w ä h l t e n Beschleunigungsmesserachse angezeigt.
  • Seite 52: Erweiterte Einstellungen

    computer radio control system 6 Erweiterte Einstellungen Impulsgeschwindigkeit - Einstellung der Ausgangssignalperiode (Auto-Einstellung kann verwendet werden, um die Ausgänge mit dem Sender zu synchronisieren). Dieser Parameter beeinflusst grundsätzlich das Verhalten der Servos. Die Einstellung der unteren Ausgangsdauer führt zu den analogen Servos, um eine schnellere Reaktion zu erzielen und den Stromverbrauch zu erhöhen.
  • Seite 53: Pid-Regler Einstellungen

    computer radio control system •Berechnet/Computed - Servosteckplätze und die Kanalreihenfolge im PPM oder UDI Signals werden intern nochmal bearbeitet und können verändert werden. Failsafe ist möglich. - Ausgangsimpulse für Servos und PPM / UDI enthalten die gleichen Informationen/Kanalreihenfolge..., aber weder PPM noch UDI werden Assist-stabilisiert.
  • Seite 54: Stabilisierung" Modus Einstellung

    computer radio control system Vertikale Geschwindigkeit - PID-Koeffizient zur Stabilisierung der Steig- und Sinkrate. Roll-Winkel, Pitch-Winkel, Yaw-Winkel - hier können Sie die Proportionalverstärkung der Stabilisierung ändern, zum Beispiel horizontal. Je höher der Koeffizient, desto schneller reagiert das Modell auf die Lageänderung. 6.2 “Stabilisierung”...
  • Seite 55: Acro Modus Einstellungen

    computer radio control system Sensor trim (Roll/Pitch) – Mit diesen Parametern können Sie die Empfängerposition im Modell fein abstimmen, wenn diese Position nicht absolut parallel zur Achse Roll und Pitch ist. Sensortrim werden in den Flugmodi angewendet, wo der Horizont stabilisiert ist und man kann z.B.
  • Seite 56: Filtern

    computer radio control system Beispiel bedeutet eine 60% Querruder-Knüppelpriorität, dass bei m a x i m a l e r l i n k e r o d e r r e c h t e r K n ü p p e l p o s i t i o n d i e Querruderstabilisierung auf 40% reduziert wird und die direkte Position des Knüppels ca.
  • Seite 57: Fail-Safe

    computer radio control system des Stabilisierungsregelkreises zu unterdrücken. Der empfohlene Wert von 20Hz sollte nur mit Vorsicht geändert werden. Kerbfilter - Wenn Sie diese Option aktivieren, aktivieren Sie die erweiterte Filterung. So können Sie bestimmte Vibrationen ausblenden, die durch den z.B. laufenden Motor verursacht werden.
  • Seite 58 computer radio control system Failsafe aktiv, so können Sie aus folgenden Optionen separat wählen, was an den einzelnden Servosteckplätzen ausgegeben wird sobald der Failsafe-Fall eintritt: • Hold – der Steckplatz gibt die letzte noch gültige Position weiterhin aus • AUS – der Steckplatz gibt kein Signal aus •...
  • Seite 59: Alternative Funktionen

    computer radio control system Alternative Funktionen H i e r k ö n n e n S i e d i e M o d i d e r Empfängerpins ändern. Servoausgänge können zB im Digital- oder Digitalausgangsmodus umkon- figuriert werden. Servo –...
  • Seite 60 computer radio control system einen Schaltkanal genutzt. Wenn der Vorgabewert aus diesem Schaltkanal größer als 1,5ms (> 0%) ist, ist der Ausgangspinwert logisch "1". Andernfalls ist der Ausgangswert logisch "0". Mit diesem Ansatz können Sie z.B. einfache Modellbeleuchtung aus LEDs realisieren.
  • Seite 61 computer radio control system EX Bus – digitale und bidirektionale Datenbuskommunikation für Steuersignale und Telemetriewerte zwischen Empfängern und z.B. Central Boxen oder EX Bus-tauglichen Sensoren. Serial UDI12/16 – Seriel Ausgang des UDI Signals mit 12 oder 16 Steuerkanälen an z.B. ein Universal Data Interface wie dem FBL System Vbar/VStabi oder Servomanagementboxen anderer Hersteller.
  • Seite 62: Empfängerausgänge

    computer radio control system Verfügbare Steckplatzoptionen (Y = Steckplatz): •Y1 - Y12: Servo, digitaler Ausgang, digitaler Eingang, Motor 1-8 (bei Multicoptern), Kamera roll, pitch, und yaw. •E1, E2: JETIBOX/EX Sensor, PPM Ausgang, PPM Eingang, EX Bus Ausgang, UDI Ausgang •Ext: JETIBOX/EX Sensor 7.1 Empfängerausgänge Mit dem Bildschirm für die Ausgabe der Empfängerausgänge können Sie die S enderk anäle auf jeden beliebigen...
  • Seite 63: Telemetrie

    Orientierung in den einzelnen Achsen (Roll, Pitch und Gier) oder G- Kraft bereitstellen. Bis zu 3 zusätzliche Duplex-Sensoren k ö n n e n a n d e n E m p f ä n g e r n angeschlossen werden. Zu diesem Zweck können Sie die mit „Ext, E1 und...
  • Seite 64: Problemlösungen

    computer radio control system 9 Problemlösungen 9.1 Allgemein Nach dem Binden des Empfängers ist es nicht möglich, ihn m i t d e m D C / D S - S e n d e r z u k o n f i g u r i e r e n . D e r Geräteübersicht-Bildschirm zeigt jedoch den korrekten Namen (z.
  • Seite 65 computer radio control system Erhöhen Sie den Haltung-Wert für die Höhenruder- oder Seitenruderachse in den Empfängereinstellungen (Konfiguration - > Flugzeugeinstellungen). Im Heading-Hold-Modus fliegt das Modell nicht geradeaus und legt sich ständig auf eine Seite. In diesem Modus ist es nicht möglich die Trimmung zu verwenden, da sie die Eingangsinformationen zur Stabilisierung verzerren.
  • Seite 66: Multicoptermodelle

    computer radio control system auch im Servozuordnungsmenü im Sender erscheint (z.B. Empfindlichkeit auf Kanal 8). 9.3 Multicoptermodelle Der Sender gibt "Assist aktiv” aus, aber die Motoren drehen sich nicht. Im Menü "Konfiguration -> Multikopter-Einstellungen" achten Sie darauf, dass der Punkt „Minimale Laufdrossel“ beachtet wird. Erhöhen Sie den Wert in kleinen Schritten, um die Motoren nach dem Scharfschalten zu drehen.
  • Seite 67: Konfiguration Über Den Pc

    10 Konfiguration über den PC Die Duplex REX Empfänger können über den PC unter Verwendung des JETI USB Adapters aktualisiert werden. Eine detaillierte Beschreibung des Updateablaufs finden Sie in der Anleitung des USB Adapters USB adapter 10.1 Update des Empfängers...
  • Seite 68: Konfiguration Des Rex A Über Den Pc

    computer radio control system 5. Den “Ext. ” Steckplatz des Empfängers mit dem USBa Adapter verbinden. 6. Das Programm erkennt den angeschlossenen Empfängertyp und bietet das passende Update an. Das Update markieren und den Button “aktualisieen” anklicken. 7. Ist das Update beendet, den Empfänger vom USBa Adapter abstecken.
  • Seite 69: Elektrostische Aufladungen Schützen

    computer radio control system E M P F I N D L I C H E B AU E L E M E N T E, V O R ELEKTROSTISCHE AUFLADUNGEN SCHÜTZEN Für unsere Empfänger gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten ab dem Tag des Kaufes in der Annahme, dass diese Empfänger in Übereinstimmung mit der in dieser Anleitung empfohlenen Spannung betrieben wurden und nicht...
  • Seite 70 computer radio control system...
  • Seite 71 Duplex-System EX: • Sendermodule • Empfänger • Telemetrische Sensoren • Kompatibles Zubehör • Abbildungseinheiten Serial number: Carefully save this serial number! JETI model s.r.o. Lomená 1530, 742 58 Příbor Czech Republic - EU www.jetimodel.com www.jetimodel.de info@jetimodel.cz...

Diese Anleitung auch für:

Rex12aRex7aRex10a

Inhaltsverzeichnis