COMPLEX RADIO CONTROL SYSTEM
Benutzerhandbuch - Schnelleinstieg
Benutzerhandbuch - Schnelleinstieg
DE
Empfänger REX
1
Empfänger, Grundeinstellungen
ź
Verwenden Sie das Programm JETI Studio,
um den SW-Stand des Empfängers zu
überprüfen und evtl. zu aktualisieren. Nutzen
Sie immer den neueste SW-Stand.
Wenn der Empfänger zuvor in einem andren
ź
Modell verwendet wurde, dann formatieren
Sie den Empfänger „Menü > Zusatzfunktionen > Jetibox".
Binden Sie den Empfänger mit dem Sender.
ź
Legen Sie alle Funktionen des Modells wie bei einem
ź
gewöhnlichen Empfänger an.
Setzen Sie den Empfänger in das Modell und montieren Sie ihn
ź
geschützt gegen Vibrationen (idealerweise mit dem weichen,
doppelseitigen Klebeband, welches dem Empfänger beiliegt).
Positionieren Sie den Empfänger im Modell parallel zu den
Flugachsen und idealerweise so nah wie möglich am Schwerpunkt
(CG).
2
Sender Grundeinstellungen
ź Verbinden Sie Ihren Sender per USB-Kabel
mit dem Computer und starten das JETI
Studio Programm. Nutzen Sie auch im
Sender die neueste SW-Version, min. 4.28.
ź Unter Menü > Modellwahl/-modi kation >
Funktions-/Geberzuordnung eine Funktion
für die Umschaltung der Flugmodi (z.B.
„Assist Mode") und eine Funktion für die
A s s i s t E m p
n d l i c h k e i t ( z . B .
„Emp ndlichkeit") anlegen. Als Geber für
die Funktion „Assist Mode" eignet sich ein
drei stu ger Schalter sehr gut, die Funktion
„ E m p n d l i c h k e i t " w i r d ü b e r e i n e n
proportionalen Geber gesteuert.
ź Unter Menü > Modellwahl/-modi kation > Servozuordnung
d i e s e b e i d e n n e u e n Fu n k t i o n e n „ A s s i s t M o d e " u n d
„Emp ndlichkeit auf freie Servokanäle legen.
ź Im Menü > Modellwahl/-modi kation > Geräteübersicht > den
Assist anklicken > Kon guration > den Einstellassistent aufrufen
und den gezeigten Schritten folgen.
3
Grundeinstellungen der Assist-funktion
02/2023
Wenn Sie die Einstellung „alle Servos Digital" anwählen, dann wird
ź
die Servo Impulszeit auf 7,5ms gesetzt. Andernfalls ist die
Impulszeit bei 17,5ms. Vergewissern Sie sich, dass alle
eingesetzten Geräte (Servos, Pumpen, Lichtelektroniken usw.) mit
diesen Werten arbeiten können.
Lernen Sie die Servowege der Steuerungs-Funktionen genau nach
ź
den Anweisungen im Display ein (Hauptkanalzuordnung).
Setzen Sie die Funktion „Assist Mode" im folgenden Schritt
ź
„Flugmoduskanal".
4
Empfindlichkeitsregelung der Assist Funktionen
I n d e r R e x A s s i s t K o n g u r a t i o n >
Kanalzuordnung > Zuatzkanäle kann nun
der Kanal „Emp ndlichkeit" zugeordnet
werden. Der gleiche Kanal kann für alle drei
Achsen genutzt werden. Für spezielle
Anwendung kann es auch sinnvoll sein, drei
g e t r e n n t e E m p n d l i c h k e i t s k a n ä l e
anzulegen und zu nutzen.
Hinweis: der angezeigt % Wert besagt, um wieviel die gesetzten
Werte der Stabilisierung (unter Flugmodus/Stabilisierung >
Flugmodus > Edit) erhöht oder niedriger werden.
5
Flugmodus Einstellungen
Das Assist System bietet sechs verschiedene
Stabilisierungs-Modi. Davon können bis zu
drei für die Umschaltung im Flug auswählt
werden. Die Umschaltung erfolgt über die
angelegte Funktion „Flug Modi" (siehe 2.).
Welche der Flug Modi genutzt werden sollen,
können Sie unter Flugmoduseinstellungen
wählen.
Beschreibung der Flugmodi:
Manuell - Assist Funktion aus
Training - Die Stabilisierung dämpft
Ein üsse vom Wind und limitiert die
auf allen Achsen. Die Limits dafür sind einstellbar. Ein idealer
Flugmodus zum Lernen. Kunst ug ist damit nicht möglich.
Horizont - Werden die Steuerknüppel losgelassen, dann nimmt das
Modell automatisch eine horizontale Flugbahn ein. Ideal, wenn
ein unerfahrener Pilot sich versteuert hat.
Normal (Dämpfung) - Der meistgenutzte Flugmodus, er dämpft
die Windein üsse. Das Modell iegt stabiler und ruhiger.
www.jetimodel.com
Neigung des Modells