Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RABE MS 8230 Betriebsanleitung Seite 56

Pneumatische einzelkornsämaschine monoseed
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Verteiler besteht aus (Abb. 9.3) aus
einem
!
Körper 1, auf dem folgende Teile montiert
Sind:
- die Scheibenträgerplatte, die auch zum
Schütteln der Samen dient.
- dichtungen für die Druckluftanlage.
- befestigungs und Einstellungssystem des
!
Samenwählers
!
Samenwähler 2
!
Eine Lochscheibe (Säscheibe) 3, austauschbar
je nach Samenart und größe.
!
Ein Deckel 4, der die Samen sowohl führt als
auch zurückhält.
Im Innern dieses Deckels sind folgende Teile
montiert:
1.
Die äußeren Dichtungen;
2.
Die Bürste zum Zurückhalten der Samen;
3.
Eine Trenneinrichtung mit verstellbaren
Wänden (fest bei Raps und winzigen
Samen), die dazu dient, die Einfüllhöhe der
Samen in besonderen Situationen zu
regulieren, wie bei abschüssigem Gelände
oder kleinen Samen.
Diese Trennwand regelt die Stutzengröße am
Samenzulauf, so dass vermieden wird, dass
die Samen aufgrund überhöhter Zufuhr aus
dem Verteiler austreten (zu voll).
4.
Das Verstellen der Trennwand erfolgt
durch Verschieben einer Feder auf dem
Deckel (Abb.9.4);
Die Bürste zum Trennen der Samen bei
ungünstigen Wetterverhältnissen (erhöhte
VERSTELLBARE
TRENNWAND
Add.9.4
5.
Ein Kolben, der die Aufgabe hat, den
Wähler an die Scheibe zu pressen.
REV 0/04
ABSCHNITT 9
EINSTELLBARER STAB
FESTE TRENNWAND
FÜR RAPS und/oder
KLEINE SAMEN
SÄELEMENT DER BAUREIHE 8000
Der Deckel ist darüber hinaus versehen mit:
6.
einer Ablauföffnung zur Rückgewinnung der
nicht verteilten Samen:
7.
einem Inspektionsfenster, über das die
gleichmäßige Verteilung und daher die
Einstellung des Wählers geprüft werden kann.
HINWEIS: Sollte die verstellbare Trennwand
NICHT ausreichen, um ein Überlaufen zu
verhindern, muss diese durch eine feste Wand
ersetzt werden, in die zuvor eine Öffnung
gemacht wurde, wie in der unten stehenden
Abbildung hervorgehoben wird.
Add.9.5
HINWEIS
Es wird empfohlen, den Verteiler
sowie alle seine Dichtungen,
Membranen, Bürsten, den Kolben,
die Lochscheibe und den Wähler
stets sauber und wirksam zu halten,
d a m i t d e r Ve r t e i l e r r i c h t i g
funktioniert.
Die Scheibenträgerplatte und die Lochscheibe
werden durch einen Kettenantrieb in Bewegung
gesetzt, der seinen Trieb im Falle eines
zentralisierten Getriebes vom Vorderrad des
Rahmens oder im Falle eines unabhängigen
Getriebes vom Hinterrad des Elements erhält
(sieheAbschnitt 7).
HINWEIS
R e g e l m ä ß i g p r ü f e n , o b a l l e
Dichtungen unbeschädigt sind.
9-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis