Herunterladen Diese Seite drucken
SOMFY inteo Soliris Sensor RTS Gebrauchsanweisung

SOMFY inteo Soliris Sensor RTS Gebrauchsanweisung

Funk-wind-/sonnen-/ regenautomatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inteo Soliris Sensor RTS:

Werbung

Funk-Wind-/Sonnen-/
Regenautomatik
Soliris Sensor RTS
Soliris Sensor RTS ist eine Funk-Wind-/Sonnen-/Regenautomatik unter anderem für die Motorenbaureihen Altus RTS,
Orea RTS + Centralis Uno RTS VB und Orienta Receiver RTS.
Die Windgeschwindigkeit und die Sonneneinstrahlung werden vom kombinierten Soliris Sensor RTS gemessen. Ein
Regenfühler mit potentiafreiem Arbeitsschaltkontakt kann an den Soliris Sensor RTS + Regenoption angeschlossen
werden (z.B. Regenfühler RFA 005, Art. Nr. 9 705 588, oder Regenfühler aquatic, Art. Nr. 9 011 235). Die Schwellwerte
für Sonneneinstrahlung und Windgeschwindigkeit können am Soliris Sensor RTS individuell eingestellt werden. Bei
Sonnenschein erhält der Antrieb automatisch über Funk einen Ab-Befehl, bei zu starkem Wind automatisch einen Auf-
Befehl. Durch eine dynamische Einfahrverzögerung werden häufige Fahrbefehle bei wechselnden Lichtverhältnissen
vermieden.
Die Sonnenautomatik kann mit dem SOMFY Funkhandsender (z.B. Telis Soliris RTS, Telis Soliris Lighting RTS)
ausgeschaltet werden. Die Wind- und die Regenautomatik sind Sicherheitsfunktion und damit immer aktiviert.
1.
Merkmale
2.
Installation
Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von
einer Elektrofachkraft (VDE 0100) durchgeführt werden! Schalten Sie alle zu
montierenden Anschlussleitungen spannungslos! Treffen Sie Sicherheitsvorkeh-
rungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
Der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage ist nur bei fachgerechter Installation, Mon-
tage, ausreichender Stromversorgung und regelmäßiger Wartung gewährleistet!
Änderungen dienen dem technischen Fortschritt
und bleiben vorbehalten. Maße in mm.
GEBRAUCHS-
ANWEISUNG
Damit Sie die Vorzüge Ihres Soliris Sensor RTS optimal nutzen können,
bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen.
Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter der Rufnummer
0180 / 5 25 21 31 (0,12 €) gerne zur Verfügung.
inteo
Soliris Sensor RTS + Regenoption
Soliris Sensor RTS + Regenoption
Artikel-Nummer:
Betriebsnennspannung:
Schutzgrad durch Gehäuse:
Betriebstemperatur:
9 001 993
220 - 240V ~ 50/60Hz
IP 34
Schutzklasse:
ll
-20
0
C bis +50
Funkfrequenz:
433,42 MHz
Hiermit erklärt SOMFY, dass dieses Produkt den
wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten
Vorschriften der Direktive 1999/5/EC 89/336/EWG;
73/23 EWG entspricht. Die Konformitätserklärung
kann abgerufen werden unter der Internet-Adresse
www.somfy.com. Klausel CE.
Soliris Sensor RTS
0
C
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY inteo Soliris Sensor RTS

  • Seite 1 Befehl. Durch eine dynamische Einfahrverzögerung werden häufige Fahrbefehle bei wechselnden Lichtverhältnissen vermieden. Die Sonnenautomatik kann mit dem SOMFY Funkhandsender (z.B. Telis Soliris RTS, Telis Soliris Lighting RTS) ausgeschaltet werden. Die Wind- und die Regenautomatik sind Sicherheitsfunktion und damit immer aktiviert.
  • Seite 2 Montage Der Soliris Sensor RTS kann durch das verstellbare Gelenk an alle Montagesituationen angepaßt werden. Die Abdeckung wird Die Anschlußleitungen Der Soliris Sensor RTS Die Blende wird mit den fixiert und verschraubt. werden entsprechend wird montiert. Schrauben befestigt. der Klemmenbelegung angeschlossen.
  • Seite 3 Der Funkempfänger läßt sich nicht mit einem Soliris Sensor RTS in Lernbereitschaft bringen, sondern nur mit einem bereits auf den Funkempfänger eingelernten Somfy RTS Sender. Die PROGrammiertaste eines SOMFY RTS Senders, der bereits auf dem Funkempfänger eingelernt wurde, für ca. 2 Sekunden drücken.
  • Seite 4 Mit dem Funkhandsender Telis Soliris RTS oder Telis Soliris Lighting kann die Sonnenautomatik-Funktion ein- bzw. ausgeschaltet werden (Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung der Funkhandsender). Die Somfy Funkempfänger bestätigen die Umstellung mit einer kurzen Auf/Ab Bewegung. Wird bei eingeschalteter Sonnenautomatik ein manueller Fahrbefehl...