Wir erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass dieses Produkt den Verordnungen 2014/35/EU, 2006/42/EG, 2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht und mit folgenden Normen oder standardisierten Dokumenten übereinstimmt: EN 61010-1, EN 61010-2-051, EN 61326-1, EN 60529, EN ISO 12100. Eine Kopie der vollständigen EG-Konformitätserklärung kann bei sales@ika.com angefordert werden...
/// Display 05 04 Display Eingestellte Drehzahl Betriebsart (konstante Spannung / konstanter Strom) Ist- / eingestellte Spannung (abhängig von ausgewählter Betriebsart) USB-Verbindung mit PC Ist- / eingestellter Strom Alle Bedienelemente gesperrt (abhängig von ausgewählter Betriebsart) USB-Stick an USB-Schnittstelle angeschlossen Aufladung aktiviert Verbindung mit PC hergestellt Motor aktiviert Drahtlose Verbindung hergestellt...
Sicherheitshinweise /// Zeichenerklärung Extrem gefährliche Situation, bei der die Nichtbe- achtung des Sicherheitshinweises zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann. Gefährliche Situation, bei der die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann. Gefährliche Situation, bei der die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises zu leichter Verletzung führen kann.
/// Allgemeine Hinweise › Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme vollständig durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise. › Bewahren Sie die Betriebsanleitung für alle zugänglich auf. › Beachten Sie, dass nur geschultes Personal mit dem Gerät arbeitet. › Beachten Sie die Sicherheitshinweise, Richtlinien, Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
/// Zulässige Medien / Verunreinigung / Nebenreaktionen Warnung! ( ) Beachten Sie eine Gefährdung durch: › entzündliche Materialien, › Glasbruch, › falsche Dimensionierung des GefäSes, › zu hohen Füllstand des Mediums, › unsicheren Stand des GefäSes. Gefahr! ( Bearbeiten Sie nur Medien, bei denen der Energieertrag durch das Bearbeiten unbedenklich ist.
Sie sich, dass die Beschichtung beständig gegenüber dem verwendeten Lösemit- tel und unbeschädigt ist. 2. Ein nicht isolierter oder nicht vollständig beschichteter Temperatursensor kann ElectraSyn 2.0 ernsthaft beschädigen oder zerstören. Für Messungen auSerhalb des Behälters, z.B. in einem Block, kann ein Metallsensor verwendet werden. BestimmungsgemäSer Gebrauch...
/// Spannungsversorgung / Abschalten des Gerätes › Die Spannungsangabe des Typenschildes muss mit der Netzspannung übereinstimmen. › Die Steckdose für die Netzanschlussleitung muss leicht erreichbar und zugänglich sein. › Die Trennung des Gerätes vom Stromversorgungsnetz erfolgt nur durch Ziehen des Netz- bzw. Gerätesteckers. /// Zum Schutz des Gerätes ›...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch /// Grundlegendes Verwendung › Der Potentiostat IKA ElectraSyn 2.0 wurde für elektrochemische Reaktionen und zum Mischen entwickelt. › Das Gerät vorsichtig auspacken. Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand auf (Post, Bahn oder Spedition). Verwendungsgebiet (nur im Innenbereich) ›...
Inbetriebnahme /// Ihr ElectraSyn Das Gerät vorsichtig auspacken. Jede Beschädigung muss dem Transportunternehmen unverzüglich mitgeteilt werden (Post-, Schienenverkehrs- oder Speditionsunternehmen). LIEFERUMFANG Rühraufsatz IKA ElectraSyn 2.0 Grundeinheit Halter für ein Elektrodensatz, einzelnes Netzstecker GlasgefäS GlasgefäS, Magnetrührstäbchen VORBEREITEN DER STATION Drehen und einrasten Den Adapter für das GlasgefäS auf der Platte abstellen.
Seite 15
VORBEREITEN DES GLASGEFÄSSES Elektroden in Deckel einsetzen IKA FLON in Deckel auf GlasgefäS GlasgefäS auf Platte abstellen GlasgefäS geben befestigen (Verbindung) ANSCHLIESSEN Inbetriebnahme...
Vorbereiten einer Reaktion /// Allgemeine Anleitung Schalten Sie ElectraSyn 2.0 ein. Wählen Sie „Neues Experiment“. Wählen Sie den Typ aus (konstante Spannung oder konstanter Strom). Geben Sie an, ob eine Referenzelektrode verwendet wird (Hinweis: Wird keine Referenzelektrode verwendet, entspricht die angezeigte Spannung der Potentialdifferenz zwischen Arbeits- und Gegenelektrode).
Benutzer zu wählen. Die Spannungsbereiche „niedrig“, „mittel“ und „hoch“ entsprechen jeweils Zellpotentialen von 2, 4 bzw. 6 Volt (ohne Referenzelektrode). Bei- spielsweise ermöglicht die Auswahl des „mittleren“ Spannungsbereiches ElectraSyn 2.0 zu bestimmen, welcher Strom für ein Anfangspotential von 4 V erforderlich ist. Der so bestimmte Stromwert wird dann verwendet, um eine Elektrolysereaktion mit konstan- tem Strom durchzuführen.
Cyclovoltammetrie /// Lieferumfang Ag-Draht Referenzelek- Elektrode mit Platin-Plattenelektrode trode Glaskohlenstoffscheibe mit 3 mm Durchmesser (Arbeitselektrode) /// Referenzelektrode (RE) Die Referenzelektrode wird in „trockener“ Form geliefert. Einer der gängigsten Elektrolyte für diese Elektrode ist eine wässrige 3M KCl-Lösung. Es können auch geeignete andere Lösungen als Elektrolyt verwendet werden. Wird beispielsweise eine Perchlorsäurelösung (HClO4) verwendet, sollte 3M NaCl als Elektrolyt verwendet werden.
/// Arbeitselektrode (WE) Die Arbeitselektrode enthält eine Glaskohlenstoffscheibe mit 3 mm Durchmes- ser. Auf dieser Oberfläche werden sich durch den Einsatz bei verschiedenen Reaktionen Verschmutzungen ablagern. Um die Wirksamkeit sicherzustellen, sollte die Oberfläche mit feinkörnigem Schleifpapier (mind. Körnung 1200) wieder aufpoliert werden. Diese Elektrode ist in den für die Arbeitselektrode (WE) vorgesehenen Abschnitt des Deckels einzusetzen (oben am Deckel befin- den sich auch die entsprechenden Kennzeichnungen W und C).
/// CV-Vorbereitung REFERENZELEKTRODE UND CV ZELLE MONTIEREN Nehmen Sie den Ag-Draht und den Elektrodenkopf vom Glasbehälter ab. Füllen Sie den Behälter bis zur Hälfte mit Elektrolytlösung*. Setzen Sie den Ag-Draht und den Elektrodenkopf in den Glasbehälter ein. Darauf achten, dass die Gummidichtung fest anliegt. Die montierte Referenzelektrode in einen mit Elektrolytlösung gefüllten Behälter geben und stehen lassen, bis die Glasfritte gesättigt ist.
Seite 21
Wählen Sie „Start“, um das CV Experiment mit den Standardeinstellungen zu starten. Am Display erscheint der Bildschirm mit dem CV-Diagramm und eine über den obe- ren Bildschirmbereich laufende blaue Linie zeigt an, dass der ElectraSyn 2.0 Daten sammelt. Am Ende des Vorgangs wird die CV-Kurve angezeigt.
Gewährleistung /// Regelungen Entsprechend den IKA-Verkaufs- und Lieferbedingungen wird auf dieses Pro- dukte eine lebenslange Garantie gewährt. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, oder senden Sie das Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung und Nennung der Reklamationsgründe direkt an unser Werk.
Seite 24
Phone: +81 6 6730 6781 Phone: +91 80 26253 900 Phone: +44 1865 986 162 eMail: info@ika.in eMail: info_japan@ika.ne.jp eMail: sales.england@ika.com Discover and order the fascinating products of IKA online: www.ika.com IKAworldwide IKAworldwide /// #lookattheblue @IKAworldwide Technical specifications may be changed without prior notice.