Verteilen Sie einige Tropfen leichten
Öls am Sägeband.
Montieren Sie die roten
Bandabdeckungen, das Bürstenrad
und den Räderdeckel.
Aktivieren Sie die Sägearmsperre.
Achtung:
Es ist unbedingt erforderlich dass
nach dem Sägebandwechsel die
roten Bandabdeckungen und der
Räderdeckel wieder montiert
werden.
Hohe Unfallgefahr!
Netzanschluss wieder herstellen.
7.3 Sägebandführung
Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Lösen Sie die Griffschrauben (A, B, Fig
10).
Stellen Sie die Sägebandführungen
soweit als möglich an das Werkstück
heran.
Fig 10
7.4 Rollenführung Einstellung
Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Lösen Sie die Mutter (B, Fig 11) und
drehen Sie die Exzenterachse bis der
Spalt zum Sägeband 0,05mm beträgt.
Ziehen Sie die Mutter wieder fest.
Fig 11
Fig 12
Verwenden Sie einen Messwinkel um
die Rechtwinkeligkeit des Sägebandes
zum Bett zu prüfen (Fig 12).
Bei Bedarf die Schrauben (A) lösen
und die Bandführung verdrehen.
7.5 Bandlauf Einstellung
Achtung:
Die Bandlaufeinstellung ist nur bei
geöffnetem Räderdeckel und bei
laufender Maschine möglich.
Die Bandlaufeinstellung darf nur
durch qualifiziertes Fachpersonal
durchgeführt werden.
Hohe Unfallgefahr!
Der Bandlauf ist ab Werk eingestellt
und sollte keiner Nachjustierung
bedürfen.
Prüfen Sie zuerst die korrekte
Blattspannung.
Lassen Sie die Maschine auf
langsamster Stufe laufen.
Das Sägeband sollte in der Nähe des
Radbundes laufen, jedoch nicht stark
auf den Bund auflaufen.
Falls eine Nachjustierung erforderlich
ist, lösen Sie die Sechskantschraube
(A, Fig 13).
Fig 13
Falls Sie den Gewindestift (B) im
Uhrzeigersinn drehen läuft das
Sägeband auf den Bund zu.
Die Bandlaufeinstellung reagiert
empfindlich, beginnen Sie mit einer
Vierteldrehung des Gewindestifts.
Nach erfolgter Bandlaufeinstellung die
Sechskantschrauben (A) wieder
festziehen.
7.6 Schnittvorschub Einstellung
Die Absenkgeschwindigkeit des
Sägearms kann an der Drossel-
Schraube (A, Fig 14) eingestellt
werden.
Die Absenkbetätigung erfolgt mit dem
Sperrventil (B).
Fig 14
Beim Schneiden von dünnwandigen
Werkstücken (Rohren, Profilen usw.)
immer eine langsame
Absenkgeschwindigkeit einstellen um
starken Sägeblattverschleiß zu
vermeiden.