By-alarm
01728
Achtung: Der Passiv-Infrarot-Warnmelder löst einen positiven Impuls aus, wenn ein
Erfassungsbereich betreten wird, beim Verlassen löst er dagegen einen negativen
Impuls aus; daher resultiert je nach der gewählten Konfiguration ein Alarm:
a) beim Betreten eines Erfassungsbereichs.
a) beim Betreten und Verlassen eines Erfassungsbereichs.
c) beim Durchqueren eines Erfassungsbereichs und beim Betreten des nächsten.
d) beim Durchqueren von mindestens zwei Erfassungsbereichen
INSTALLATION DES WARNMELDERS
• Das Gerät in einer Höhe von 2 - 2,4 m installieren.
• Den Warnmelder nicht in der Nähe von Metallgegenständen und Funkfrequenzen
ausstrahlenden Geräten wie TV-Geräte, Computer, Router, Hot Spot usw. instal-
lieren.
Installationsschritte:
1. Die Geräteparameter einstellen.
2. Den Warnmelder mit der Funkschnittstelle 01729 koppeln (siehe Abschnitt 9.2 in
der Installationsanleitung der Funkschnittstelle 01729).
3. Den Warnmelder vorläufig an der gewünschten Einbauposition befestigen.
4. Anhand eines Kommunikationstests die korrekte Verbindung zwischen Warnmelder
und Funkschnittstelle 01729 überprüfen. Bei erfolgreichem Testergebnis, was
durch Aufleuchten der roten und grünen LED am Warnmelder belegt wird, den
Warnmelder endgültig festmachen; andernfalls eine neue Einbauposition wählen
und den Test wiederholen.
HINWEIS: Angesichts der Leistungen und der im Feld vorhandenen Interferenzen
können selbst minimale Positionsänderungen des Geräts die Qualität der
Übertragung merklich verbessern bzw. verschlechtern.
Darüber hinaus ist eine regelmäßige Wartung der Geräte unerlässlich, um externe
Störungen festzustellen und diesen vorzubeugen.
INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN
• Die Installation muss durch Fachpersonal gemäß den im Anwendungsland des
Geräts geltenden Vorschriften zur Installation elektrischen Materials erfolgen.
• Der Warnmelder ist in 2-2,4 m Höhe vom Boden zu installieren.
NORMKONFORMITÄT
RED-Richtlinie.
Normen EN 60950-1, EN 50130-4, EN 61000-6-3, EN 301 489-3, EN 300 220-2,
EN 62479.
Vimar SpA erklärt, dass die Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Die vollständige Fassung der EU-Konformitätserklärung steht im Datenblatt des
Produkts unter der Internetadresse www.vimar.com zur Verfügung.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte - Informationen für die Nutzer
Das Symbol der durchgestrichenen Mulltonne auf dem Gerat oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer getrennt von den
anderen Abfallen zu entsorgen ist. Nach Ende der Nutzungsdauer obliegt es dem
Nutzer, das Produkt in einer geeigneten Sammelstelle fur getrennte Mullentsorgung
zu deponieren oder es dem Handler bei Ankauf eines neuen Produkts zu ubergeben.
Bei Handlern mit einer Verkaufsflache von mindestens 400 m
de Produkte mit Abmessungen unter 25 cm kostenlos und ohne Kaufzwang abgege-
ben werden. Die angemessene Mulltrennung fur das dem Recycling, der Behandlung
und der umweltvertraglichen Entsorgung zugefuhrten Gerates tragt dazu bei, mogli-
che negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden und
begunstigt den Wiedereinsatz und/oder das Recyceln der Materialien, aus denen
das Gerat besteht.
01728DE 03 1806
EINBAU DES GELENKS.
1. Auf der Hinterseite des Warnmeldens befinden sich zwei Aufnahmen (Pfeile),
die für die Pflöcke des Gelenks dienen.
2. Das Gelenk muss so befestigt werden, dass die beiden Pflöcke (Pfeile) per-
fekt in den unter Punkt 1 genannten Aufnahmen haften.
3. Gelenk eintrat.
konnen zu entsorgen-
2
4. Schließlich legen die Gelenk mit der Schraube.
Viale Vicenza 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com