Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tortuga:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE ......................... 3-25
DE .......................... 3-25
DE ......................... 3-25
ACHTUNG: die
Vor Inbetriebnahme der
ACHTUNG: die
anweisungen bitte vor
Maschine unbedingt
anweisungen bitte vor
gebrauch sorgfältig
Bedienungsanleitung
gebrauch sorgfältig
lesen.
lesen!
lesen.
EN ......................26-48
EN ......................26-48
EN .......................26-48
WARNING: read the
WARNING: read the
WARNING:
instructions carefully
instructions carefully
read theinstructions
before use.
before use.
carefully before use.
FR ....................... 49-71
FR ....................... 49-71
FR ........................ 49-71
ATTENTION: lire
ATTENTION: lire
ATTENTION:
attentivement les
attentivement les
lire attentivement les
istructions avant
istructions avant
istructions avant l'usage.
l'usage.
l'usage.
IT ......................... 72-94
IT ........................ 72-94
IT ........................ 72-94
ATTENZIONE:
ATTENZIONE: leggere
ATTENZIONE: leggere
leggere le istruzioni
le istruzioni prima dell'
le istruzioni prima dell'
prima dell'utilizzo.
utilizzo.
utilizzo.
ES .......................95-117
ES ......................95-117
ES ......................95-117
ADVERTENCIA:
ADVERTENCIA: leer
ADVERTENCIA: leer
leer atentamente las
atentamente las
atentamente las
advertencias antes el
advertencias antes el
advertencias antes el
uso de aparado.
uso de aparado.
uso de aparado.
PT .....................118-140
PT ....................118-140
PT ....................118-140
ATENÇÃO:
ATENÇÃO: leia
ATENÇÃO: leia
leia atentamente as
atentamente as
atentamente as
advertência antes do
advertência antes do
advertência antes do
uso do aparelho.
uso do aparelho.
uso do aparelho.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sprintus Tortuga

  • Seite 1 DE ......3-25 DE ......3-25 DE ......3-25 ACHTUNG: die Vor Inbetriebnahme der ACHTUNG: die anweisungen bitte vor Maschine unbedingt anweisungen bitte vor gebrauch sorgfältig Bedienungsanleitung gebrauch sorgfältig lesen. lesen! lesen. EN ......26-48 EN ......26-48 EN .......26-48 WARNING: read the WARNING: read the WARNING: instructions carefully...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 - INHALTSVERZEICHNIS 2. Allgemeine Informationen 7.13 Arbeitsweise Zielsetzung des Handbuchs 7.13.1 Vorbereitung und Warnhinweise Erklärung der Symbole 7.13.2 Prüfung des Batterieladezustands Produktinformationen 7.13.3 Reinigen von leicht verschmutzten Bestimmungsgemäße Verwendung Flächen Normenkonformität 7.13.4 Reinigen von stark verschmutzten Flächen 3. Sicherheitsinformationen 7.13.5 Nach dem Reinigen Wichtige Hinweise...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2.1 ZIELSETZUNG DES HANDBUCHS 2.3 PRODUKTINFORMATIONEN Das vorliegende Handbuch wurde vom Hersteller Das unter dem Armaturenbrett über dem Bat- der Maschine zusammengestellt und stellt ein terieverbinder angebrachte Maschinenschild ent- ergänzendes Teil des Produktes dar. Daher muss hält folgende Informationen: das Handbuch über die gesamte Lebensdauer der •...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    3. SICHERHEITSINFORMATIONEN 3.1 WICHTIGE HINWEISE )Die Maschine nicht auf einem Gefälle ) Die “Bedienungsanleitung” ist vor dem über 2% oder auf Rampen mit einem Gefälle Einschalten, dem Gebrauch, der Wartung, über 2% einsetzen. und jeglichen Eingriffen an der Maschine Bei kleineren Gefällen darf die Maschine nicht aufmerksam zu lesen.
  • Seite 5: Entsorgung Der Maschine

    3. SICHERHEITSINFORMATIONEN ist sofort ein Arzt aufzusuchen. einwandfreiem Zustand sind, damit eine sichere Arbeit gewährleistet werden kann. Wenn diese Stellen sie sicher, dass die Steckdosen für die Teile nicht in einwandfreiem Zustand sein sollten, Stromversorgung des Batterieladegeräts an eine darf die Maschine auf keinen Fall vor der Repara- geeignete Erdungsanlage angeschlossen sind und tur des defekten Teiles durch einen zugelassenen durch Thermoschutzschalter und Differentialschal-...
  • Seite 6: Lieferumfang/Verpackung

    4 - LIEFERUMFANG/VERPACKUNG 4.1 Transport der Maschine 4.4 MASSE UND GEWICHT DER )Während des Anhebens und des Transports ist VERPACKUNG sicherzustellen, dass die verpackte Maschine sicher verankert wurde, damit sie nicht umkippen oder abstürzen kann. Beim Laden/Abladen der Maschine auf/von Fahr- zeugen ist für eine geeignete Beleuchtung zu sor- gen.
  • Seite 7: Bedienelemente Und Symbole

    5 - BEDIENELEMENTE UND SYMBOLE 5.1 SYMBOLE AUF DER MASCHINE Schalter Ein/Aus Schalter für den Motor der Bürste Schalter des Absaugmotors Zudosierung Wasser Ein/Aus Symbol für die Dosierung der Wassermenge Hinweise für Entleerung Symbol für das Anheben des Saugbalkens...
  • Seite 8: Aufbau Und Funktionen

    5 - BEDIENELEMENTE UND SYMBOLE 5.2 AUFBAU UND FUNKTIONEN Foto 3 Foto 1 A) Lenkhebel A) Ansaugfilter B) Schmutzwassertank B) Schwimmkörper C) Abdeckung des Ansaugers C) Kontrollverschluss des Schmutz- D) Frischwassertank wassertanks Foto 2 Foto 4 A) Steuerhebel für Bürstenmotor A) Blockierpedal des Lenkhebels B) Ansaugschlauch B) Bedienungshebel des Saugbalkens...
  • Seite 9 5 - BEDIENELEMENTE UND SYMBOLE Foto 5 Foto 7 Batterievariante 12V Netzvariante 230V A) Netzschalter Ein/AUS A) Schalter für den Absaugmotor B) Schalter des Absaugmotors B) Schalter Zudosierung Wasser C) Schalter Zudosierung Wasser C) Schalter für den Motor der Bürste D) Schalter für den Motor der Bürste Foto 6 Foto 8 Netzvariante 230V...
  • Seite 10: Abmessungen

    5 - BEDIENELEMENTE UND SYMBOLE 5.3 ABMESSUNGEN Alle Angaben sind in cm.
  • Seite 11: Vor Der Inbetriebnahme

    6 - VOR DER INBETRIEBNAHME 6.1 Entriegelung des Lenkhebels Um den Lenkhebel der Maschine in Arbeitsstel- lung zu bringen (öffnen) muss das Blockierpedal entriegelt werden (Foto 9 - A). Nach Betätigung des Pedals, ziehen Sie den Lenkhebel nach oben, bis dieser an der gewünschten Stelle einrastet. Der Lenkhebel hat drei Einstellungen: Geschlossen für das Neueinstellen (Foto 10) und zwei Arbeitsein- stellungen (Foto 11 und Foto 12).
  • Seite 12: Einbau Der Batterien

    6 - VOR DER INBETRIEBNAHME 6.2 EINBAU DER BATTERIEN Die Batterieabdeckung befindet sich im Frisch- wassertank (Foto 14). Dafür muss der Auffang- behälter herausgenommen werden. Dazu wird der Ansaugschlauch entfernt (Foto 4 - B) und der Behälter an den seitlichen Griffen hochgehoben. (Foto 13).
  • Seite 13: Konfiguration Des Ladegerätes

    6 - VOR DER INBETRIEBNAHME 6.3 KONFIGURATION DES LADEGERÄTS - GRÜNE LED (Foto 17 - C) blinkt 2 Mal = Bat- terieladegerät für SPRiNTUS-Batterien oder GEL/ Dieser Vorgang muss von Fachtechnikern durch- AGM-Batterien konfiguriert geführt werden. Beim Kauf der Scheuersaugma- schine ist das eingebaute Batterieladegerät für den Diese Kontrolle kann auch bei nicht angeschlosse- Betrieb mit SPRiNTUS Batterien konfiguriert.
  • Seite 14: Bedienung

    7 - BEDIENUNG 7.1 VORBEREITUNG DER MASCHINE Batterieladegeräts einen Batteriespannungstest ) Vor Arbeitsbeginn sind rutschfeste Schuhe, durchführen, um zu entscheiden, ob ein Ladevorgang Handschuhe und alle anderen vom Hersteller der notwendig ist. Wenn die Batterie nicht an das Bat- verwendeten Reinigungslösung angegebenen oder terieladegerät angeschlossen ist, blinkt die rote LED von der Arbeitsumgebung geforderten persönlichen (Foto 18-A).
  • Seite 15: Ein- Und Ausbau Der Bürste

    7 - BEDIENUNG 7.3 EIN- UND AUSBAU DER BÜRSTE 5 - A) Heben Sie den Saugbalken mit dem Hebel ) Niemals ohne perfekt an der Maschine instal- an (Foto 2 - B). Hebel betätigen (Foto 1 - A) und lierte Bürsten, Halte- oder Schleifscheiben arbeiten. somit den vorderen Teil der Maschine anheben, so dass sie auf den hinteren Rollen steht Einbau:...
  • Seite 16: Einbau Des Saugbalkens

    7 - BEDIENUNG 7.5 EINBAU DES SAUGBALKENS Die beiden Knebelschrauben (Foto 22 - B) am Saugbalken leicht festziehen. Den Saugbalken in seinen Sitz an die Saugbalken- halterung einsetzen(Foto 22 - A) und durch Fest- ziehen der beiden Knebelschrauben befestigen (Foto 22 - B). Den Saugschlauch der Maschine (Foto 23 - B) auf den Anschlussstutzen des Saugbalkens schieben.
  • Seite 17: Einstellung Des Saugbalkens

    7 - BEDIENUNG Foto 25 A) Vordere Sperrleiste der Sauglippe B) Vordere Leiste der Sauglippe 7.8 EINSTELLUNG DES SAUGBALKENS Das Laufrad des Saugbalkens (Foto 26 -A und (Foto 27 - A) regeln die Neigung des Foto 26 Saugbalkens bezüglich Bodens. A) Exzenterrollen für die Regulierung des Drucks an die Hinterräder des Saugbalkens ange- am Saugbalken –...
  • Seite 18: Befüllen Und Entleeren Des Frischwassertanks

    7 - BEDIENUNG - Den Behälter mit dem entsprechenden Stopfen 7.9 BEFÜLLEN UND ENTLEEREN DES FRISCHWASSERTANKS verschließen. ) Die Temperatur des einzufüllenden Entleeren: Wassers oder Reinigungsmittels darf nicht - Den Ablassstopfen des Frischwassertanks im über 50°C liegen. unteren Behälterbereich abschrauben und den ) Bei jedem Befüllen des Frischwassertanks Behälter vollkommen entleeren.
  • Seite 19: Dosierung Des Frischwassers

    7 - BEDIENUNG der Maschine geltenden Gesetze zur Entsor- gung von Abwasser zu befolgen). - Ablassven- til öffnen (Foto 30 - A) und den Behälter leeren. Die Schmutzrückstandsmenge im Behälter über- prüfen (Foto 3 - C) und den Behälterinnenraum gegebenenfalls durch die Inspektionsöffnung waschen.
  • Seite 20: Fahren Der Maschine

    7 - BEDIENUNG 7.12 FAHREN DER MASCHINE 7.13 ARBEITSWEISE 7.13.1 VORBEREITUNG UND Netzvariante 230V Das Netzkabel (Foto 6 - A) mittels eines Verlänge- WARNHINWEISE rungskabels an das Stromnetz anschließen. Die zu bearbeitende Fläche mit geeigneten Den Hauptschalter (Foto 5 - A) auf ON stellen. Geräten, wie Staubsaugern, Kehrmaschinen, usw.
  • Seite 21: Nach Dem Reinigen

    7 - BEDIENUNG Zweiter Arbeitsgang: - Die Anschlüsse an das Stromnetz müssen zu- Wie im vorhergehenden Abschnitt “Reinigen von mindest gegen Wasserspritzer geschützt werden. leicht verschmutzen Flächen” (7.13.3) beschrie- - Für den Anschluss an das Stromnetz sind ausschließlich den geltenden Sicherheits- ben vorgehen, um den Boden auch zu trocknen.
  • Seite 22: Wartung

    8 - WARTUNG Boden berührenden Sauglippen überprüfen. Die ) Den Schlüssel drehen und aus dem Zünd- Sauglippen haben die Aufgabe, das Reinigungs- schloss ziehen. Den Batterieverbinder vom Ma- mittel und den Wasserfilm vom Boden zu wischen schinenkabel trennen. und den Bereich zu isolieren, um einen maximalen ) Die Eingriffe an der elektrischen Anlage wie Unterdruck des Saugmotors zu gewährleisten: Auf auch alle Wartungs- und Reparaturarbeiten (ins- diese Weise wird ein perfektes Trocknen gewähr-...
  • Seite 23: Thermoschutzschalter

    8 - WARTUNG 8.9.2 WÖCHENTLICHE WARTUNG geeignet sein müssen. Die Batterien immer in gut belüfteten Räumen Die Spritzschutzvorrichtungen kontrollieren und ge- laden. Es besteht Explosionsgefahr! gebenenfalls austauschen. Der Einsatz von Gel-Batterien oder wartungsfreien Das Profil der Sauglippen überprüfen und diese ge- Batterien wird empfohlen. gebenenfalls ersetzen. Kontrollieren, dass Rohre und Saugschläuche nicht GEL-Batterien verstopft sind.
  • Seite 24: Störungen

    9 - STÖRUNGEN 9.1 DIE MASCHINE FUNKTIONIERT NICHT 9.5 ZU GERINGE SAUGKRAFT  Der Schlüssel steckt nicht im Zündschloss  Der Schmutzwasserbehälterdeckel wurde oder wurde nicht umgedreht. nicht korrekt festgeschraubt.     Den Schlüssel ins Zündschloss stecken und  Korrekt festschrauben. auf “1”...
  • Seite 25 repaired or tampered with by unauthorised third parties, the war- Garantiebedingungen ranty shall be considered null and void. The warranty shall also be considered null and void if the user is not able to produce an orig- inal (legible and complete) document proving purchase or if it not possible to read the appliance serial number located on the frame.
  • Seite 26 tose di fabbricazione. Difetti non chiaramente attribuiti al materia- por una instalaci6n no conforme con las indicaciones del manual o le o alla fabbricazione verranno esaminati presso un nostro Centro por un uso imperfecto del aparato. Assistenza Tecnica o presso la nostra sede, ed addebitati a seconda delle risultanze.
  • Seite 27 CE CERTIFICATE OF CONFORMITY CERTIFICAT CE DE CONFORMITÉ CERTIFICATO CE DI CONFORMITÀ CERTIFICADO DE CONFORMIDAD DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE CE SPRiNTUS GmbH Reizenwiesen 1 73642 Welzheim www.sprintus.eu Erklärt unter der eigenen Verantwortung dass die Maschine: Declares under its responsability that the machine: Atteste sous sa responsabilité...
  • Seite 28: Verkauf Und Service

    Nos reservamos el derecho a introducir modificaciones debidas a mejoras técnicos. Verkauf und Service: Kaufmann Fördertechnik Vertrieb und Service GmbH Warener Str. 5, 12683 Berlin www.kaufmann-foerdertechnik.de Mail: verkauf@kaufmann-foerdertechnik.eu Tel. 030 / 53 88 100 SPRiNTUS GmbH • Reizenwiesen 1 • 73642 Welzheim / Germany • e-Mail: kontakt@sprintus.eu • www.sprintus.eu...

Inhaltsverzeichnis