Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wireless Netcontrol FER 1001 Handbuch Seite 8

Funk-rundsteuerempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FER 1001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funk-Rundsteuerempfänger
Wenn die Verbindung des Tastkopfes mit dem PC und die Verbindungs-
einstellungen im FER_Explorer korrekt sind, kann die Verbindung mit dem Gerät
hergestellt werden. Wichtig hierfür ist das Auswählen des COM-Anschlusses am PC
mit dem der optische Lesekopf verbunden ist.
Diese Angabe können Sie den Informationen des Geräte-Manager unter
folgendem Pfad entnehmen
Zur Vorbereitung der Parametrierung, installieren Sie den FER-Explorer oder das
Terminalprogramm und stellen eine Verbindung zwischen der optischen Schnittstelle
und dem PC her.
Die zur Installation des FER_Explorer benötigten Daten, befinden sich in einer selbst
entpackenden Datei. (FER_Explorer-Setup.rar) Durch einen Doppelklick auf diese
wird automatisch das Entpacken der enthaltenen Dateien gestartet.
Zur Installation des FER_Explorer klicken Sie bitte doppelt auf die Anwendungsdatei
setup.exe im Speicherordner. Es öffnet sich die Windows Installationsroutine mit ei-
ner Sicherheitsabfrage, die Sie mit „OK" bestätigen müssen. Nach der Installation
befindet sich auf dem Desktop eine Verknüpfung mit dem Namen FER_Explorer.
Versorgen Sie das FER1001 mit der benötigten Betriebsspannung (9-35V DC).
Schließen Sie hierfür ein geeignetes Netzgerät (auch optional erhältlich) an den zwei
äußerst linken Anschlussklemmen des Funk-Rundsteuerempfängers FER1001 an.
Achten Sie hier, auf eine mögliche Verpolung der Anschlüsse für Plus (rot)
und Minus (schwarz) beim Anschließen des Netzteiles. Der interne Verpo-
lungsschutz beschützt zwar das FER1001, aber es bleibt ohne Funktion.
Nach erfolgter Zuschaltung der Spannungsversorgung, blinken alle 8 LED dreimal in
kurzer Folge. Gleichzeitig erfolgt beim unparametriertem FER1001 ein definiertes
Setzen der Relais 1-6 in den Zustand AUS. Sollte bereits eine Parametrierung im
Gerät hinterlegt sein, variiert das Verhalten des Gerätes je nach eingestelltem Über-
tragungsprotokoll und ob es sich um die Erstinbetriebnahme handelt.
Gerätezustand
Erstinbetriebnahme
 Versacom
Erstinbetriebnahme
 Semagyr-TOP
Spannungswiederkehr
FER1001
[
]
Verhalten
Relais K2 bis K6
Relais 1
Relais K1 bis K6
Wiederherstellung des letzten Schaltzustandes vor
dem Spannungsverlust des Gerätes
Schaltzustand AUS
Schaltzustand EIN
Schaltzustand AUS
Seite 8 von 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis