Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen; Spülmengeneinstellung - Grohe Tectron 38 395 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
b94530031.book Seite 2 Montag, 5. Juli 2004 7:38 19

Sicherheitsinformationen

Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen vorgenommen werden.
Die Steuerelektronik ist ausschließlich zum Gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet.
Bei beschädigter äußerer Anschlußleitung des Transformators muß dieser
vom Hersteller oder dessen Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten
Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Die 230 V AC dürfen nicht in den Spülkasten geführt bzw. der Transformator darf nicht in dem
Spülkasten montiert werden.
Der Steckverbinder des Transformators darf zu Reinigungszwecken nicht direkt oder indirekt mit Wasser
abgespritzt werden.
Funktionsbeschreibung (Werkseinstellung ohne Vorspülung)
Die Infrarot-Elektronik sendet unsichtbares gepulstes Licht aus. Wird dieses Licht von einem Benutzer
mindestens 7 s (= Mindestverweilzeit) reflektiert und von der Elektronik wieder empfangen, wird der
Hubmagnet nach dem Wegtreten des Benutzers angesteuert. Der Hubmagnet betätigt das Ablaufventil und das
WC-Becken wird gespült.
Die Reichweite ist von den Reflexionseigenschaften des Objektes abhängig.
Einstellmodus
Im Einstellmodus kann die Spülmenge verändert (s. Spülmengeneinstellung) und der Erfassungsbereich der
Armatur überprüft werden. Im Einstellmodus entfällt die Mindestverweilzeit von 7 s.
Der Einstellmodus wird folgendermaßen aktiviert:
Spannungsversorgung des Elektronikmoduls unterbrechen
10 s warten
Spannungsversorgung wiederherstellen
Die LED im Infrarot-Fenster leuchtet auf (on), wenn bei Annährung an die Armatur der Erfassungsbereich
erreicht wird. Eine Verstellung des Erfassungsbereiches ist über die optionale Fernbedienung möglich.
3 Minuten nach dem Anlegen der Spannungsversorgung schaltet die Armatur automatisch in den
Betriebsmodus. Die o. g. Funktionen entfallen.
Spülmengeneinstellung
Bei werkseitiger Einstellung der Spülmenge läuft der Spülkasten leer. Ist eine Veränderung/ Verstellung der
Werkseinstellung erforderlich, kann die Spülmenge verändert werden (Bild 12 - 18).
Spülmengen über 6 l sind nur bei entsprechender Füllmenge des Spülkastens (9 l) möglich.
Ablauf Spülmengeneinstellung:
Bild 12: Spannungsversorgung trennen und nach 10 s wieder zusammenstecken.
Bild 13: Hand in einem Abstand von ca. 5 - 10cm vor das Sensorfenster halten (LED blinkt schnell).
Bild 14: Nach ca 5 s geht die Kontrolllampe automatisch aus.
Bild 15: Hand aus dem Erfassungsbereich (min. 90cm) entfernen.
Bild 16: Hand wieder in einem Abstand von 5 - 10cm vor die Armatur halten.
LED fängt an zu blinken:
Bild 17a:
2x blinken (ca. 2 l)
Pause
3x blinken (ca. 3 l)
Pause
usw bis
7x blinken (6/9 l)
...2 x Blinken
Bild 17b: Nach einer Blinkfolge (gewünschte Spülmenge) die Hand wegnehmen. Die Anlage spült
anschließend mit der eingestellten Spülmenge. Die ausgewählte Spülmenge wird durch Blinken angezeigt.
Bild 18: Spülmenge kontrollieren: Wenn die Spülmenge ok: ≥ 20 s warten
(Armatur schaltet automatisch in den normalen Betriebsmodus).
Wenn nicht ok: Spülmenge neu einstellen.
Vorspülung (anstellbar mit Fernbedienung)
Kurze Spülung nach ca. 2 s (ca. 2 l). Hauptspülung nach Verlassen des Erfassungsbereiches (eingestellte
Spülmenge).
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tectron 38 394

Inhaltsverzeichnis