Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flex Innovations RV-8 NIGHT SUPER PNP Handbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RV-8 NIGHT SUPER PNP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

knüppel sollte dabei in einer Position von ca. 50 – 75 % stehen. Führen Sie einige grundlegenden Manöver durch, wie
z.B. Langsamflug, um ein Gefühl für das Modell zu bekommen. Optimieren Sie dabei das Setup nach Ihren persönlichen
Vorstellungen.
Hinweis: Sollten während eines Fluges unerwarteter Weise Probleme auftauchen, wie z.B. ein Aufschaukeln des
Modells, schalten Sie in den Mode 1 um, landen Sie unverzüglich und überprüfen alles sehr genau (im Modus 1
ist die Aura 8 deaktiviert, es gelten die senderseitigen Einstellungen).
Landen
Behalten Sie stets die Flugzeit im Auge und sorgen Sie immer für ausreichende Kapazitätsreserve im Akku, damit evtl.
ein Durchstarten möglich ist. Da gilt besonders für die ersten Flugeinsätze. Zum Landen wählen Sie Mode 2, richten das
Modell auf die Landebahn, genau gegen den Wind, aus. Lassen Sie das Modell in einem gleichmäßigen leichten Winkel
sinken. Sobald es in Bodennähe ist nehmen Sie den Gashebel ganz zurück. Nach Bedarf fangen Sie das Modell mit dem
Höhenruder feinfühlig ab, lassen es sanft aufsetzen und ausrollen. Denken Sie daran, dass Sie den Gashebel immer
gleichmäßig zu bewegen. Bereiten Sie sich auf die nächste Landung vor. Sie müssen nicht beim ersten Versuch
landen.
GANZ BESONDERS UMSICHTIG GEHEN SIE BITTE VOR; WENN SIE DEN MODUS 3 GEWÄHLT HABEN UND
MIT HOHER GESCHWINDIGLKEIT FLIEGEN. DAS MODELL IST SEHR AGIL, ES KANN SCHNELL ZU EINEM
ABSTURZ KOMMEN.
Trimmung
Die ersten Flüge sollten dem Setup Ihrer QQ Extra 300 G2 dienen, um das Modell optimal zu trimmen. Fliegen Sie das
Flugzeug mit etwa 2/3 Gas im Modus 2 und trimmen Sie es für einen genauen Geradeausflug. Dann landen Sie und
verändern die Gestängeeinstellung so, dass senderseitig die Neutralpositionen der Servos wieder exakt auf 'Null' gestellt
werden können. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft bis alles genau passt.
Änderungen der Trimmungen bzw. Trimm Programmierungen am Sender Trim verursachen Trimmverschiebungen,
wenn verschiedenen Flugmodi ausgewählt werden. Um diese Trimmverschiebung zu beseitigen, sollte das Modell me-
chanisch getrimmt werden, oder die "Quick Trim" Funktion der Aura 8 verwendet werden.
Aura Quick Trim Funktion
Die Aura 8 verfügt über einen Quick Trim Modus, der die Notwendigkeit beseitigt, die Gestänge mechanisch nach den
einzelnen Probeflügen anzupassen. Die Aura 8 speichert die Trimmwerte vom Sender und stellt die Ruder beim nächs-
ten Einschalten entsprechend ein, wenn der Schnell Trimm-Modus aktiviert wird.
Hinweis:
Die Quick Trim Funktion kann auch VOR dem Flug eingesetzt werden, um kleine Veränderungen der
Trimmung vorzunehmen.
HINWEIS:
STELLEN SIE SICHER, DASS DIE NEUTRALPOSITIONEN DER RUDERFUNKTIONEN IM SENDER
AUF NEUTRAL STEHEN, BEVOR SIE DIE QUICK TRIM FUNKTION DURCHFÜHREN.
HINWEIS:
DIE QUICK TRIM FUNKTION STEHT NICHT ZUR VERFÜGUNG, WENN DIE PWM VERBINDUNGEN
BENUTZT WERDEN. FÜR DIESEN FALL STEHT NUR DIE MECHANISCHE VERÄNDERUNG DER
ANLENKUNGEN ZUR VERFÜGUNG.
1.
Fliegen Sie das Modell im Modus 2. Trimmen Sie das Modell mit den Trimmungen am Sender genau aus und lan-
den Sie. Wechseln Sie den Flugmodus nicht.
2.
Schalten Sie die Aura 8 aus. Stecken Sie den Bindestecker auf den Port S3 der Aura 8, sollte dort ein Servo ange-
schlossen sein, entfernen Sie den Stecker. Bei eingeschaltetem Sender versorgen Sie die Aura 8 wieder mit Span-
nung.
3.
Warten Sie 5 Sekunden, um die Initialisierung der Aura ablaufen zu lassen. Die blaue LED blinkt langsam und zeigt
damit an, dass die Quick Trim Funktion aktiv ist.
4.
Entfernen Sie den Bindestecker vom Port S3 der Aura 8 und bringen Sie den Servostecker wieder an. Durch das
Entfernen des Bindesteckers speichert die Aura die aktuellen Trimmwerte. Die blaue LED blinkt zur Bestätigung
schnell. Die neuen Trimmwerte die in der Aura gespeichert sind werden erst beim nächsten Einschalten aktiv.
5.
Schalten Sie die Aura 8 aus und bringen Sie alle Trimmungen am Sender in die Neutralposition.
6.
Schalten Sie die Aura 8 wieder ein. Die Steuerflächen sollten keine neuen Positionen einnehmen, wenn die Trim-
mungen am Sender zentriert worden sind. Schalten Sie zwischen den anderen Flugmodi hin und her, um sicherzu-
stellen, dass sich keine Änderungen ergeben.
www.modellmarkt24.ch;
www.modellmarkt24.ch;
www.modellmarkt24.de
www.modellmarkt24.de
- 25 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis