Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen; Anwendungsbereich; Elektroinstallation - Grohe Allure F-digital 36 342 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Allure F-digital 36 342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D

Sicherheitsinformationen

Gefahr durch beschädigte Spannungsversorgungs-
kabel vermeiden. Bei Beschädigung muss das
Spannungsversorgungskabel vom Hersteller oder
dessen Kundendienst oder einer gleichermaßen
qualifizierten Person ersetzt werden.
• Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen vorgenom-
men werden.
• Das optionale Netzteil ist ausschließlich zum Gebrauch in
geschlossenen Räumen geeignet.
• Bei der Reinigung Steckverbinder nicht direkt oder indirekt
mit Wasser abspritzen.
• Die Spannungsversorgung muss separat schaltbar sein.
• Der Abstand zwischen digitalem Controller und der
Funktionseinheit darf max. 5 Meter betragen.

Anwendungsbereich

Betrieb ist möglich mit:
• Druckspeichern
Nicht möglich ist der Betrieb mit:
• Thermisch gesteuerten Durchlauferhitzern
• Hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern
• Drucklosen Speichern (offenen Warmwasserbereitern)
Technische Daten
• Fließdruck:
- min.
- empfohlen
• Betriebsdruck
• Prüfdruck
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 0,5 MPa ein Druckminderer einzubauen.
Höhere Druckdifferenzen zwischen Kalt- und Warmwasseran-
schluss sind zu vermeiden!
• Durchfluss bei 0,3 MPa Fließdruck:
• Temperatur Warmwassereingang:
Empfohlen (Energieeinsparung):
• Spannungsversorgung:
• Leistungsaufnahme:
• Funkfrequenz:
• Sendeleistung:
• Notstromversorgung:
6 V-Lithium Batterie (Typ CR-P2)
• Batterie digitaler Controller:
3x 3 V-Lithium Batterien (Typ CR 2450)
• Automatische Sicherheitsabschaltung (Werkseinstellung):
• Sicherheitssperre:
• Schutzart:
• Wasseranschluss
Elektrische Prüfdaten
• Software-Klasse:
• Verschmutzungsgrad:
• Bemessungs-Stoßspannung:
• Temperatur der Kugeldruckprüfung:
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (Störaus-
sendungsprüfung) wurde mit der Bemessungsspannung und
dem Bemessungsstrom durchgeführt.
1
0,1 MPa
0,2 - 0,5 MPa
max. 1,0 MPa
1,6 MPa
ca. 9 l/min
min. 50 °C - max. 80 °C
60 °C
230 V AC, 50/60 Hz
9 VA
2,4332 GHz
< 1 mW
60 s
42 °C
- Armatur
IP 66
- Batteriekasten
IP 59K
- Digitaler Controller
IP X5
kalt - rechts/warm - links
B
2
2500 V
100 °C
Zulassung und Konformität
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der folgen-
den Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica

Elektroinstallation

Die Elektroinstallation darf nur von einem
Elektro-Fachinstallateur vorgenommen werden!
Dabei sind die Vorschriften nach
IEC 364-7-701 1984 (entspr. VDE 0100 Teil 701) sowie alle
nationalen und örtlichen Vorschriften zu beachten!
Installation
Auslauf montieren, siehe Klappseite II, Abb. [1] und [2].
Ablaufgarnitur (65 807) einbauen, siehe Klappseite I.
Kelch abdichten!
Batterien in digitalen Controller einsetzen, siehe
Technische Produktinformation des digitalen Controllers.
Polung der Batterien beachten!
Der digitale Controller ist werkseitig an der Funktionseinheit
angemeldet.
Digitalen Controller befestigen, siehe Technische
Produktinformation des digitalen Controllers.
Die Klebefolie muss vor dem ersten Abziehen des digitalen
Controllers 24 Stunden aushärten.
Funktionseinheit montieren, siehe Abb. [3].
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Funktionseinheit anschließen, siehe Abb. [4] und [5].
Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf
Dichtheit prüfen. Wasser fließt bis Spannungsversorgung
hergestellt ist.
Batteriekasten an Funktionseinheit anschließen, siehe
Abb. [4].
Spannungsversorgung über Steckernetzteil herstellen,
siehe Abb. [4] und Klappseite I.
Mit dem Sonderzubehör Verlängerungskabel (Best.-
Nr.: 47 727) kann das Anschlusskabel verlängert werden. Es
können maximal zwei Verlängerungskabel miteinander
verbunden werden (max. 6m).
Mit dem Sonderzubehör Sender-/Empfängereinheit (Best.-
Nr.: 36 356) kann der Empfang verbessert und eine
Thermische Desinfektion durchgeführt werden.
Circa 10 Sekunden nach dem Herstellen der Spannungsver-
sorgung erfolgen zwei kurze Wasserstöße und die Tasten des
digitalen Controllers sind jetzt für 60 Sekunden außer
Funktion!
Die Armatur muss an die lokalen Bedingungen angepasst
werden, siehe Kapitel Auswahlmenü digitaler Controller,
F2 - Kalibrierung.
Einstellungen bei Spannungsausfall/Batteriewechsel
Die vom Benutzer gespeicherten Einstellungen bleiben auch
nach einem Batteriewechsel oder einem Spannungsausfall der
Funktionseinheit erhalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis