Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELAC AIR-X Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AIR-X SPEAKER
12
Unsymmetrischer Eingang (Stereo), Cinch: Dies ist der Standard-Eingang für alle handelsübli-
7.
chen Quellen in der Unterhaltungselektronik (z.B. CD-Player, Tuner, Line-Ausgang von Fernseh-
geräten etc.). Diesen Eingang benötigen Sie nur, wenn Sie den Aktivlautsprecher nicht per Funk
ansteuern möchten, also ohne AIR-X BASE.
Stellen Sie dann den Wahlschalter WIRELESS ON / OFF (12.) auf „OFF". Damit ist dann die Fernbe-
dienung auch außer Funktion.
8.
Symmetrischer Eingang: Hier können symmetrische Quellen, wie z.B. einige CD-Player aus dem
High End Bereich, professionelle Mischpulte o.ä. angeschlossen werden. Diesen Eingang benöti-
gen Sie nur, wenn Sie den Aktivlautsprecher nicht per Funk ansteuern möchten, also ohne AIR-X
BASE. Stellen Sie dann den Wahlschalter WIRELESS ON / OFF (12.) auf „OFF".
Anschlussbelegung: Studiostandard, 1 = Masse, 2 = „heißer" Pol („+"), 3 = „kalter" Pol („-").
9.
Wahlschalter für diverse Voreinstellungen: Insgesamt stehen sieben Wahlschalter für die An-
passung des Klanges an den persönlichen Hörgeschmack bzw. an spezielle räumliche Gegeben-
heiten (Aufstellungen) zur Verfügung. Außerdem ist ein Schalter für die Einstellung der Grundhel-
ligkeit der LED auf der Front vorgesehen.
Anwendungsbeispiele: Siehe auch Seite 14 ff.
Die beiden Wahlschalter FREE / ON-WALL und FREE / CONSOLE bieten Grundeinstellungen
für verschiedene Aufstellungsvarianten an, wandnah (Abstand zur Seiten- bzw. Rückwand <=
20 cm), auf dem (Schreib-)Tisch bzw. Sideboard oder frei aufgestellt (bzw. auf einem Ständer).
Außerdem gibt es 2 weitere Wahlschalter, um die Klangbalance anzupassen. Mit diesen können
Sie die Höhen (TREBLE) bzw. die Bässe (BASS) um jeweils 2 dB anheben. Der Schalter LOUDNESS
/ OFF schaltet die dynamische Loudness-Funktion ein (links) oder aus (rechts), s. auch S.15. Der
Schalter VOLUME / DEFAULT wird dazu verwendet, den Lautstärkepegel des Verstärkers auf einen
definierten festen Wert zu setzen. Dies macht dann Sinn, wenn der Aktivlautsprecher ohne AIR-X
BASE betrieben werden soll und somit eine feste Grundlautstärke erforderlich ist. Mit Hilfe des
Schalters IR ON / OFF kann der im Aktivlautsprecher eingebaute Infrarot-Empfänger abgeschaltet
werden, um nicht versehentlich durch Betätigen der Fernbedienung verstellt werden zu können.
Der letzte Schalter bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundhelligkeit der LED auf der Frontseite an
den persönlichen Geschmack anzupassen.
Die Werkseinstellungen sind im Einzelnen: freie Aufstellung (FREE), alle Equalizer ausgeschaltet
(TREBLE = 0 dB, BASS = 0 dB), LOUDNESS ausgeschaltet, VOLUME nicht auf DEFAULT, IR ON, LED-
Helligkeit = DAY.
10.
Modus-Wahlschalter: Mit Hilfe des Modus-Wahlschalters legen Sie fest, welchen Eingangskanal
der Lautsprecher wiedergeben soll. Hier stehen neben dem rechten („R") und dem linken („L")
Kanal auch das Mono-Summensignal („R+L") zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass Sie in einem
Stereo-Setup den linken Lautsprecher auf „L" und den rechten Lautsprecher auf „R" einstellen.
11.
Raum-Wahlschalter: Dieser Schalter ermöglicht es Ihnen, den Aktivlautsprecher auf einen von
drei Räumen einzustellen. Lautsprecher, die auf denselben Raum eingestellt sind, reagieren ge-
meinsam auf die empfangenen Fernbedienungssignale, während die Lautsprecher, die auf einen
anderen Raum eingestellt sind, die Fernbedienungskommandos ignorieren.
Beispiel: Es befinden sich zwei Paar Lautsprecher in einem Raum, die aber unterschiedliches
Musikprogramm abspielen sollen (z.B. im Essbereich und im Wohnbereich). Die beiden Lautspre-
cher im Wohnbereich werden auf „ROOM 1", die beiden Lautsprecher im Essbereich auf „ROOM 2"
eingestellt. Ändern Sie nun die Lautstärke eines Lautsprechers im Essbereich, so ändert sich die
Lautstärke des 2. Lautsprechers im Essbereich ebenfalls mit, während die beiden Lautsprecher im
Wohnbereich, die Fernbedienungskommandos ignorieren.
Wireless-Schalter: Mit Hilfe dieses Schalters lässt sich der im Aktivlautsprecher eingebaute Funk-
12.
empfänger ein- und ausschalten. Sollten Sie den Lautsprecher ausschließlich ohne Funk- (Wi-
reless-) Funktion betreiben wollen, so sollten Sie den Schalter auf „OFF" schalten. Wenn Sie die
Funk-Funktion nutzen möchten (auch nur zeitweise), dann muss der Schalter auf „ON" stehen,
ansonsten kann der Lautspecher keine Funksignale empfangen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis