3.4.1. AV-Quelle
Der dvbLOGiC hat die Möglichkeit, ein vorprogrammiertes Gerät anzuschließen und über die
Navigationstasten zu steuern. Die Geräteliste in der Gerätesteuerungstabelle (Anhang A)
zeigt die vorprogrammierten Steuerkanäle und die gerätespezifischen IR-Steuerkabel
STA-xxx, die separat für jedes zu steuernde Gerät bestellt werden müssen.
Mit entsprechendem STA-xxx IR-Steuerkabel, die gelbe 3-Pin AMP Buchse des
Kabelsatzes C2C-VWR und den IR-Port der AV-Quelle verbinden.
Mit Cinch-Leitungen, die Cinch-Buchsen AV-IN der Tuner-Box DVBC-M400/403 mit
dem AV-Ausgang der AV-Quelle verbinden.
Das rosa ACC-Ausgangskabel (+12V max 1A) des Kabelsatzes C2C-VWR kann mit den
ACC-Schalteingängen der angeschlossenen Geräte verbunden werden, um diese
einzuschalten. Es liegen +12V an, sobald die Head-Unit eingeschaltet ist.
3.4.2. Installation zusätzlicher IR-Sensor der AV-Quelle
Es besteht zusätzlich zur Gerätesteuerung über die Navigation die Möglichkeit, den Original
IR-Sensor des angeschlossenen Gerätes zu installieren. Über einen Y-Adapter (z.B. STA-
Y35MM oder STA-RJ12) für den IR-Port des angeschlossenen Gerätes kann die Steuerung der
Navigation UND der IR-Sensor des Gerätes angeschlossen und gleichzeitig genutzt werden.
Die Installation eines zusätzlichen IR-Sensors empfiehlt sich, da über die Navigationstasten
nur die wichtigsten Funktionen bedient und nicht alle Funktionen erfasst werden können.
Version 31.05.2013
DVB-MFDx-R1