3.3.
Antennen und optionales IR-Fernbedienungsset
Die Antennen ANT-12 montieren und mit der F-Buchse auf der Vorderseite der
Tuner-Box DVBC-M400/403 verbinden.
Wir empfehlen Ihnen, vor der endgültigen Installation zuerst die Empfangsqualität
der gewählten Einbauposition der Antennen zu testen! Für zusätzliche
Informationen siehe "Anhang C – Positionierung der Antennen".
Das DVB-IRSET beinhaltet den externen IR-Sensor C3C-SENSOR und die IR-
Fernbedienung DVBC-RC und kann, zusätzlich zur Steuerung durch die
Navigationstasten, zur Steuerung der dvbLOGiC internen DVB-T-Tuner-Funktionen
verwendet werden. Den C3C-SENSOR mit der schwarz/rot/blauen 3-Pin AMP-Buchse
des Kabelsatzes C3C-AVIR verbinden und an einem gut erreichbaren Ort
positionieren.
Hinweis: Zur Nutzung der Videotext-Funktion des internen DVB-T-Tuners des
dvbLOGiC, ist das DVB-IRSET notwendig, um die Seitenzahlen einzugeben.
3.4.
Anschluss von Peripheriegeräten
Es ist möglich, eine After-Market AV-Quelle, After-Market Rückfahrkamera und Rear-Seat-
Entertainment an den dvbLOGiC Tuner anzuschließen.
Vor der endgültigen Installation der Peripheriegeräte empfehlen wir einen Testlauf der
dvbLOGiC-Funktionen, um eine Inkompatibilität mit Fahrzeug, Navigation, Werkszubehör
oder Peripheriegeräten frühestmöglich zu erkennen.
Version 31.05.2013
DVB-MFDx-R1