Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Justierung, Seite 3
Um die Temperatur auf 38 °C zu justieren gehen Sie bitte
wie folgt vor:
Stellen Sie die Temperatur am Thermostatgriff G
5
auf 38 °C. Drehen Sie dazu den Absperrgriff H und
messen Sie die Temperatur des auslaufenden
Wassers.
- Hebeln Sie die Abdeckkappe K aus.
6
- Schrauben Sie die Schraube L heraus und ziehen
Sie den Thermostatgriff G ab.
- Drehen Sie bei laufendem Wasser die Regulier-
mutter M, bis das Wasser 38 °C erreicht hat.
- Stecken Sie den Thermostatgriff G so wieder auf,
dass die Markierung G2 am Griff mit der 38 °C
Markierung am Armaturengehäuse übereinstimmt.
- Schrauben Sie den Thermostatgriff G mit der
Schraube L wieder fest und stecken Sie die
Abdeckkappe K auf.
Einstellung, Seite 4
Um den Anschlag der Spartaste zu verstellen gehen Sie
bitte wie folgt vor:
- Schließen Sie den Absperrgriff H.
7
- Hebeln Sie die Abdeckkappe O aus und drehen Sie
die Schraube P heraus.
- Ziehen Sie den Absperrgriff H, den Riefen-
adapter R und den Sparanschlag S ab.
Stecken Sie den Sparanschlag S in gewünschter
8
Position auf.
- Stecken Sie den Riefenadapter R wieder auf.
9
- Stecken Sie den Absperrgriff H wieder so auf, dass
die Markierung H2 am Griff mit der Markierung am
Armaturengehäuse übereinstimmt.
- Schrauben Sie die Schraube P ein und stecken Sie
die Abdeckkappe O auf.
Störungsbehebung, Seite 1, 2, 3 + 4
Nehmen Sie bei Frostgefahr die Armatur von der
Wand. Entleeren Sie die Armatur oder lagern sie
frostfrei. Die Rückflussverhinderer im Kalt- und
Warmwasseranschluss sowie im Brauseanschluss der
Armatur bewirken, dass bei der Entleerung der Haus-
anlage Wasser in der Armatur zurückbleibt.
Störung: Wassermenge merklich weniger oder verän-
dertes Wasserstrahlbild.
1. Versorgungsdruck nicht ausreichend:
Prüfen Sie die vorgeschaltete Installation.
2. Schmutzfangsiebe in der Handbrause (07 002) oder
in der Anschlussverschraubung (07 264) zugesetzt /
verschmutzt, sehen Sie Seite 1 und 2: Reinigen oder
ersetzen Sie die Schmutzfangsiebe.
3. Brausekopf zugesetzt / verschmutzt:
Reinigen Sie den Brausekopf, sehen Sie
4. Rückflussverhinderer (08 565) in den Anschlüssen
zugesetzt / verschmutzt / defekt, sehen Sie Seite 1
und 2:
Reinigen oder ersetzen Sie die Rückflussverhinderer,
sehen Sie
.
a
Rückflussverhinderer ausbauen
a
Sperren Sie die Kalt- und Warmwasserzufuhr ab!
-
Nehmen Sie die Armatur von der Wand ab, sehen
Sie
.
3
-
Nehmen Sie die Schmutzfangsiebe T heraus.
-
Schrauben Sie die Anschlussnippel U durch Rechts-
drehung (Linksgewinde) mit einem
Innensechskantschlüssel 12mm heraus.
-
Nehmen Sie die Rückflussverhinderer V heraus.
-
Montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge.
-
Tauschen Sie dabei die Schmutzfangsiebe T aus.
-
Nehmen Sie den Brauseschlauch D ab, sehen Sie
-
Nehmen Sie die Rückflussverhinderer W heraus.
Störung: Brausekopf tropft
-
Das Funktionselement (45 346) ist undicht, sehen Sie
Seite 1 und 2:
Da es sich um ein empfindliches Bauteil handelt,
wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.
Störung: Trotz Bedienung des Thermostatgriffes erfolgt
keine Temperaturänderung.
-
Die Wassertemperatur ist zu niedrig:
Sorgen Sie für eine Vorlauftemperatur von
mindestens 42 °C.
-
Die Thermostat-Kompaktkartusche (47 439) ist
defekt, sehen Sie Seite 1 und 2:
Da es sich um ein empfindliches Bauteil handelt,
wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.
Auch bei eventuellen weiteren Störungen wenden Sie
sich bitte an Ihren Installateur.

Pflege und Recycling

Hinweise zur Pflege entnehmen Sie bitte der bei-
liegenden Pflegeanleitung. Beachten Sie bei der
Entsorgung der Armatur die geltenden nationalen
Vorschriften.
D
.
0
.
4
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis