Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transd_Const_Offset = 0 Und Transd_Section = 0 - SIEB & MEYER CNC 61 Originalbetriebsanleitung

Transducerüberprüfung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessbeschreibung
In den Spindeldaten muss der Transducer 2 angewählt werden. Alle benötigten
Parameter werden dann automatisch eingeblendet und sind dann entsprechend zu
beschreiben. Das Kalibriermoment kann über den Menüpunkt „F6 Konstanten er-
mitteln, F4 Kalibriermoment Transducer 2 korrigieren" wie beim ersten Transducer
angepasst werden.
In der Applikation wird der Transducercheck für beide Transducer durchgeführt. Im
Fehlerfall wird der Fehler 71 „Transducerfehler" gesetzt. Es wird nicht unterschie-
den, welcher Transducer den Fehler auslöst.
Während des Prozesses wird das Abschaltverhalten über den ersten Transducer
bestimmt. Der zweite Transducer dient zur Kontrolle. Sein Wert muss innerhalb ei-
nes Fensters von ±20% um den Wert des ersten Transducers liegen.
T_AKT1 - 20% < T_AKT2 < T_AKT1 +20%
Liegt der Wert außerhalb dieses Fensters wird der Fehler 79 „Plausibilität T1 zu
T2" gesetzt.
1.2

TRANSD_CONST_OFFSET = 0 und TRANSD_SECTION = 0

Werden beide Compilerschalter auf Null gesetzt, so wird die Initialisierung beim
Start der Applikation durchgeführt und die Werte für T_Offset und T_Adjust ermit-
telt.
Die Überwachung des Transducer findet dann zwischen den Prozessen statt,
wenn in den Sektionen „Auf Startkontakt warten" in Variante 0 der Transducer-
check aktiviert ist. Dabei entspricht der Ablauf für die Transducerinitialisierung der
Sektion „Initialisierung Messwertgeber" und für den Transducercheck der Sektion
„Überwachung Messwertgeber". In diesem Fall müssen keine Transducer-Sektio-
nen in den Ablauf programmiert werden.
In der Variante 0 des Ablaufprogramms befinden sich die beiden Sektionen „Auf
Startkontakt warten". In diesen Sektionen kann der Transducercheck aktiviert wer-
den. Um zu vermeiden, dass direkt nach Prozessende durch ein noch anstehen-
des Moment der Transducer belastet wird und der Transducercheck einen Fehler
erkennt, sind folgende Einstellungen zu wählen:
Sektion 1: Auf Startkontakt warten
Einstellung
Transducercheck deaktivieren
Wartezeit für Transducercheck
eingeben (z.B. 1000 ms).
Sektion 2: Auf Startkontakt warten
Einstellung
Transducercheck aktivieren
Wartezeit für Transducercheck
auf Null setzen.
Wird während der Wartezeit ein neuer Prozess gestartet, findet
zwischen den beiden Prozessen kein Transducercheck statt.
6
Wirkung
Solange der Startkontakt anliegt, wird kein Transducercheck durch-
geführt.
Nach der Rücknahme des Startkontakts wird die vorgegebene Zeit
gewartet, bevor der Transducercheck wieder aktiv wird.
Vorraussetzung: Aktivierung des Transducerchecks in Sektion 2.
Wirkung
Nach Ablauf der Wartezeit wird der Transducercheck durchgeführt.
Es wird keine Wartezeit benötigt.
Transducerüberprüfung
CNC 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis