Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handwaschbehälter; Riemenspannung Überprüfen - Berthoud SPEEDAIR 400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Hygiene und Komfort: Ein 20 Liter fassender
Handwaschbehälter für reines Wasser, unabhängig von
der Spülwanne, dient dazu, die Hände oder Körperteile
(Gesicht, Augen...) bei Kontamination mit dem
Spritzprodukt abwaschen zu können.
Der Behälter ist in die hintere Haube des Geräts
eingebaut, sein Hahn (R) (Abbildung 1, Seite 17), befindet
sich links vorn am Gerät und ist leicht zugänglich. Zum
Waschen den Hahn je nach gewünschter Strahlstärke
aufdrehen.
Das Befüllen des Handwaschbehälters mit
Frischwasser muss UNBEDINGT über die
Deckelöffnung (1) und nicht unter Druck
erfolgen.
RIEMENSPANNUNG ÜBERPRÜFEN
(Abb. 38)
Für den Zugang zu den Riemen hintere Gerätehaube
abnehmen.
Gebläseriemen:
. Abb. (A): Riemenscheibe (1) ausrichten und die
vier Muttern (2) lösen.
. Abb. (B): Riemenscheibe (1) um 45° drehen,
Mutter (3) lösen und mit Schraube (4) spannung
einstellen.
. Abb. (C): Bei richtiger Riemenspannung Mutter
(3) wieder festziehen.
. Abb. (D): Riemenscheibe (1) erneut um 45°
drehen und Muttern (2) über Kreuz festziehen.
Pumpenriemen:
. Gegenmutter (5) lösen,
. Riemen mit Hilfe der Schraube (6) spannen,
. Gegenmutter (5) wieder festziehen.
Hinweis: Die korrekte Riemenspannung kann geprüft
werden, indem man mit dem Zeigefinger in der Mitte
zwischen den beiden Riemenscheiben Druck ausübt.
Dabei darf sich der Riemen nur um seine eigene Dicke
durchbiegen.
Wichtig
Wenn der Gebläseriemen pfeifende Geräusche
verursacht, ist die Riemenspannung zu gering, oder
die Kupplung wurde zu schnell eingerastet.
ACHTUNG: DIES KANN ZUR ZERSTÖRUNG DES
RIEMENS FÜHREN.
394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR
HANDWASCHBEHÄLTER
(Abb. 37)
2
3
2
1
3
1
37
4
3
1
1
2
5
6
38
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis