Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

- ANBAUSPRITZGERÄTS -
SPEEDAIR 300/400/600 L
SUPAIR 400/600 L
© BERTHOUD Agricole 06/2004
394.924-A
Deutsch
Bitte aufmerksam lesen und zum späteren
Gebrauch aufbewahren
Sicherheit, Kontrolle, Wartung der Spritzgeräte: siehe Erläuterung Nr. 82.471
Einstellungen, Kalibrierung, Tabelle der Ausbringmengen siehe Erläuterung Nr. 590.152

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berthoud SPEEDAIR 400

  • Seite 1 - ANBAUSPRITZGERÄTS - SPEEDAIR 300/400/600 L SUPAIR 400/600 L © BERTHOUD Agricole 06/2004 394.924-A Deutsch Bitte aufmerksam lesen und zum späteren Gebrauch aufbewahren Sicherheit, Kontrolle, Wartung der Spritzgeräte: siehe Erläuterung Nr. 82.471 Einstellungen, Kalibrierung, Tabelle der Ausbringmengen siehe Erläuterung Nr. 590.152...
  • Seite 2 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Siehe Seiten - ALLGEMEINES UND SICHERHEIT (Siehe Erläuterung Nr. 82.471) . Technische Merkmale ..............Geräuschmessungen ............... Typenschild ..................Gewicht ................... Raumbedarf ..................Positionen der Sicherheitsaufkleber ..........- INBETRIEBNAHME DES SPRITZGERÄTES ..........(Siehe Erläuterung Nr. 82.471) .
  • Seite 4 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 5: Allgemeines Und Sicherheit

    ALLGEMEINES SICHERHEIT Wichtige Hinweise. Sachgerechte Nutzung des Spritzgerätes. Allgemeine Sicherheitshinweise. An- und Abkuppeln. Instandhaltung. Anpassung der Antriebswelle. Fehleranzeigen. Bedeutung der Sicherheitsaufkleber. Siehe Erläuterung Nr. 82.471 "Sicherheit, Kontrolle, Wartung der Spritzgeräte". 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 6: Technische Merkmale

    - MANOMETER 0/25 bar Ø 63 oder Ø 100 mm mit VITIELEC-Ventilen (gespreizter Messbereich 0/6 bar). - BERLOGIC (Funktionshilfe für: Spritzen, Spülen der Ausrüstung und Behälterspülen, Beimischtrichter (optional bei Speedair 400/600). - KARDANWELLE Max. Leistungsaufnahme: 25 PS (18,4 kW), Supair: 40 PS (29,44 kW).
  • Seite 7: Geräuschmessungen

    GERÄUSCHMESSUNGEN Geräuschemission des Anbauspritzgeräts SPEEDAIR mit Spritzschläuchen. Schalldruck in der Fahrerkabine LPA in dB (A): - Traktor allein = 69,4 - Traktor + Spritzgerät = 72,5 Schalldruck, Spitzenwert: - Traktor allein = 92,8 - Traktor + Spritzgerät = 96,1 Schallpegel LWA: - Traktor allein = 104,35 - Traktor + Spritzgerät = 116,18 Geräuschemission des Anbauspritzgeräts SPEEDAIR mit Spritzgestänge A5.
  • Seite 8: Typenschild

    Das Typenschild Ihres Gerätes befindet sich vorn am Gerät, auf dem Gestell. Das Feld "Typ" enthält sowohl Buchstaben als auch Ziffern. Beispiel: 5 SP M 04 VT = SPEEDAIR 400 l Manuelle Regelung, mit Spritzschläuchen. VT = Spritzschläuche - RP = Gestänge - CA = Sprühkanone - 00 = Sonderausführung.
  • Seite 9: Raumbedarf

    RAUMBEDARF SUPAIR SPEEDAIR SUPAIR SPEEDAIR 1275 1370 1370 1370 1370 1288 1338 1360 1360 1360 1100 1350 1100 1350 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 10 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 11: Positionen Der Sicherheitsaufkleber

    POSITIONEN DER SICHERHEITSAUFKLEBER - SPEEDAIR - 417.597 - SUPAIR - 418.630 417.585 angebaut 417.576 Auf der Ausrüstung 417.572 417.579 425.256 417.577 417.584 417.590 417.588 T min R min U min G min An der 453.838 Innenseite der Abdeckhaube 418.670 417.465 417.466 Die Sicherheitsaufkleber müssen immer am Gerät vorhanden und in gutem Zustand sein, da sie auf mögliche Gefahren hinweisen und sich auf das Bedienungshandbuch beziehen.
  • Seite 12 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 13: Inbetriebnahme Des Spritzgerätes

    INBETRIEBNAHME DES SPRITZGERÄTES Überprüfung der Drehzahl der Zapfwelle. Überprüfung der Fahrgeschwindigkeit des Traktors. Überprüfung der Motordrehzahl. Überprüfung der Ausbringmenge/Hektar. Siehe Erläuterung Nr. 82.471 "Sicherheit, Kontrolle, Wartung". 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 14: Überprüfungen Vor Jeder Inbetriebnahme

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR JEDER INBETRIEBNAHME - Überprüfen, ob die Schutzvorrichtungen der Antriebswellen in gutem Zustand sind. - Überprüfen, ob sich keine Fremdkörper in der Wanne befinden. - Ölstand und Schmierung der verschiedenen Elemente überprüfen (siehe Kapitel "Schmierung"). - Filter auf Sauberkeit überprüfen: .
  • Seite 15: Die Steuergeräte

    DIE STEUERGERÄTE Spritzschläuche S.E. - Spritzschläuche SITEX – Hydraulikgestänge A5 Hinweis: Das Steuergerät ist mit einer Sicherung abgesichert (Berthoud Teile- Nr.749.519) Diese Sicherung befindet sich hinten am Steuergerät. WICHTIG 1 - Aus/Einschalter. 2 - Anzeigeleuchte Gerät in Betrieb. Anschluss der Leiter an 3 - Schalter für Spritzen linkes Gestänge.
  • Seite 16: Spritzen

    SPRITZEN FÜLLEN DES HAUPTBEHÄLTERS (Gerät ohne Beimischfilter) Entleerungshahn (5), in Stellung (a) unterhalb des Hauptbehälters schließen (Abb. 2). Hauptbehälter von oben her oder mit Hilfe des Auto-Injektors (in Option, siehe Seite 18) befüllen. Befüllen mit Beimischtrichter, siehe folgende Seiten. EINSTELLEN DER VENTILE Ventilgriff (1), (3) und (4) in Stellung bringen (Abb.
  • Seite 17 DSC03382 D03658 DSC03697 DSC03446 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 18: Beimischtrichter

    BEIMISCHTRICHTER (BEI SPEEDAIR 400 UND 600 IN OPTION) - Ermöglicht das Beimischen von pulverförmigen oder flüssigen Pflanzenschutzmitteln, während das Spritzgerät mit Wasser gefüllt wird. Diese Vorrichtung gewährleistet eine optimale Vermischung des Produktes im Wasser und erleichtert gleichzeitig die Arbeit. - Entleerungshahn (5), in Stellung (a) unterhalb des Hauptbehälters schließen (Abb. 8).
  • Seite 19 DSC03382 DSC03658 DSC03364 DSC03362 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 20: Füllstandssonde Mit Schwimmer

    ND-BETRIEB MIT DRUCKREGLER - Ventilgriffe (1) (2) und (3) in Stellung SPRITZEN bringen (Abb. 7, Seite 19). - Absperrschieber (3) des zusätzlichen Rücklaufes in Stellung (b) (Abb. 13). - Absperrschieber geschlossen oder elektrischer Steuerkasten abgeschaltet. - Gebläse einkuppeln (Abb. 3, Seite 17). - Zapfwelle einkuppeln und auf eine Drehzahl von 540 U/min bringen.
  • Seite 21: Einstellung Der "Easyflo

    EINSTELLUNG DER "EASYFLO" 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 22 AUSRÜSTUNG SPRITZSCHLÄUCHE S.E. ODER SPRITZSCHLÄUCHE SITEX (8 oder 10 Spritzen) SPRITZSCHLÄUCHE OPTION SPRITZSCHLÄUCHE Elektrische Spritzen (Sitelec) SITEX S.E. (siehe Seite 24) 3,00 m mini - 5,00 m maxi 2,45 m (Spritzschläuche ausgeschwenkt) 1,78 m Spritzschläuche eingeschwenkt 1,60 m (Spritzschläuche eingeschwenkt) Mögliche Höhenverstellung OPTION...
  • Seite 23: Einstellung Der Verstellgeschwindigkeit Des Gestänges

    ELEKTRISCHE SPRITZEN (SITELEC) AUF SPRITZSCHLAUCH S.E. ODER SITEX (optional) Spritzschläuche S.E. Spritzschläuche SITEX Bei den Spritzschläuchen S.E. oder Sitex ist eine Option zum elektrischen Positionieren der Düsen (1) vorgesehen (Abb. 17). Die elektrische Steuerung wird über das Steuergerät (2) für den Spritzvorgang vorgenommen. Steuerkasten am Schalter (3) einschalten.
  • Seite 24 ABMESSUNGEN DES GESTÄNGES A5 R.H. UND DER HÄNGEROHRE. A.B. MOST OPTION HÄNGEROHRE A.B. MOST SPRITZGESTÄNGE A5 Gesamtbreite, Spritzgestänge eingeschwenkt 1,80 m (A.B. Most) - 1,40 m (A5) 1,40 bis 2,50 m 1,40 bis 2,50 m Absperrhahn der Außenrebzeile für das Gestänge A.B. MOST. Kit Nr.
  • Seite 25: Elektrisch Betätigte Spritzen A5

    AUSRÜSTUNG SPRITZGESTÄNGE A5 R.H. (8 Spritzen) EINSTELLUNGEN FÜR SPRITZBETRIEB - Der Absperrhahn (1) des zusätzlichen Rücklaufs steht auf "Offen", Stellung (b) (Abb. 19). - Die Einstellung der "Easyflo" ist im Handbuch 590-152 beschrieben. ELEKTRISCH BETÄTIGTE SPRITZEN A5 (Zusatzeinrichtung) Beim Spritzgestänge A5 können die Düsen (2) (Abb. 21) elektrisch positioniert werden.
  • Seite 26 AUSRÜSTUNGEN DES GESTÄNGES A5 MIT A.B. MOST IN OPTION EINSTELLUNGEN FÜR SPRITZBETRIEB - Regulierventil (2) in Stellung 5 (Druck 1,70 bar), (Abb. 22). - Der Absperrhahn des zusätzlichen Rücklaufs steht auf "Offen", Stellung (b) (Abb. 22). - Die Einstellung der "Easyflo" ist im Handbuch 590-152 beschrieben.
  • Seite 27: Ausrüstung Mit Schwingender 250 Sprühkanone

    AUSRÜSTUNG MIT SCHWINGENDER 250 SPRÜHKANONE Elektromagnetische oder einstellbare Steuerung EINSTELLUNGEN FÜR SPRITZBETRIEB - Einstellen des Regulierventils (2) auf Stellung 8 (Druck 3,00 bar), (Abb. 27). - Ein Düsenplättchen 30/10 an der großen Sprühkanone, - Düse (3) mit einem Schraubendreher ausschrauben (vorsichtig vorgehen, um den Düsenkopf nicht zu beschädigen) und das kalibrierte Düsenplättchen (4) einsetzen.
  • Seite 28 1- SPRÜHKANONE IN GRUNDAUSFÜHRUNG Einstellung erfolgt mittels der Steuerung des Spritzvorganges über handbetätigte Absperrschieber - Anschluss der 4 Hydraulikleitungen an die doppeltwirkenden Ventile des Traktors. MIT OPTION 1 Ansteuerung über Ventilblock 2 doppeltwirkende Ventile. - Anschluss der 2 Hydraulikleitungen an das einfachwirkende Ventil des Traktors.
  • Seite 29: Einstellbare Sprühkanone

    SCHWINGENDE SPRÜHKANONE EINSTELLUNG DES SCHWENKWINKELS (Abb. 30) ZUR EINSTELLUNG DES SCHWENKWINKELS WIE FOLGT VORGEHEN: - Steuerkasten am Schalter (1) einschalten. - Schalter (7) nach unten stellen. (autom.) - Gewünschten Winkel auf den markierten Feldern (9) einstellen (9) (z.B.: 2 und 9). - Den ausgewählten Winkel mit den Auswahlschaltern (5) und (8) einstellen.
  • Seite 30 EINSTELLUNG DER SCHWINGFREQUENZ DER SCHWINGENDEN SPRÜHKANONE ZUR VERRINGERUNG DER SCHWINGFREQUENZ - Knopf (1) (Abb. 32) des Drosselventils einstellen. - Knopf einschrauben, um die Schwingfrequenz zu erhöhen. (Es werden 12 bis 14 Schwingungen pro Minute (hin und zurück) empfohlen, um eine streifenförmige Bespritzung zu vermeiden).
  • Seite 31: Wartung Des Spritzgerätes

    WARTUNG SPRITZGERÄTES Gegenanzeigen. Prüfungen vor der Behandlungssaison. Vorsichtsmaßnahmen gegen Frost. Schutz vor Oxidationsmitteln. Siehe Erläuterung Nr. 82.471 "Sicherheit, Kontrolle, Wartung". 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 32: Spülen Des Geräts Mit Hilfe Des Spülbehälters

    PRAKTISCHE HINWEISE ZUR WARTUNG IHRES SPRITZGERÄTES Wenn Sie Ihr Gerät regelmäßig während und nach der Behandlungskampagne reinigen: - Verhindern Sie, daß Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf die Kulturen gelangen, - Gewährleisten Sie eine effiziente Verteilung des Produktes, da die vollständige oder teilweise Verstopfung der Spritzdüsen (Düsenplättchen) verhindert wird, - Erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Spritzgerätes.
  • Seite 33: Handwaschbehälter

    HANDWASCHBEHÄLTER (Abb. 37) Für Hygiene und Komfort: Ein 20 Liter fassender Handwaschbehälter für reines Wasser, unabhängig von der Spülwanne, dient dazu, die Hände oder Körperteile (Gesicht, Augen...) bei Kontamination mit dem Spritzprodukt abwaschen zu können. Der Behälter ist in die hintere Haube des Geräts eingebaut, sein Hahn (R) (Abbildung 1, Seite 17), befindet sich links vorn am Gerät und ist leicht zugänglich.
  • Seite 34: Wartung Nach Beendigung Einer Behandlung

    - Alle empfindlichen Metallteile, Lager und Gelenke einfetten oder einölen, um sie vor Korrosion zu schützen. - Elektrische Kontakte (Steckdosen/Stecker) oxydfrei machen (Spray KF F2, Berthoud Bestellnr 765.065). - Gerät äußerlich reinigen, blankgescheuerte Metallteile neu streichen (Farbspray blau, Berthoud Bestellnr 769.077 oder grün, Bestellnr. 778.890).
  • Seite 35: Verstopfte "Multiflo" Oder Filter

    VERSTOPFTE "MULTIFLO" ODER FILTER - Verstopfte "Multiflo" oder Filter mit Wasser und Bürste reinigen. - Dazu eine Berthoud Bürste Art. Nr. BERTHOUD 779.354 benutzen. REINIGEN DES VANNOFILTERS (Abb. 39) Vor dem Öffnen des Vannofilters (Reinigen) den Kreislauf absperren. Dazu das Ventil (1) in Stellung bringen.
  • Seite 36: Wartung Der Pumpe

    Kontrollarbeiten und Ausbau einer Membrane darf nur durch qualifiziertes Personal vorgenommen werden (kontaktieren Sie ihren Berthoud-Vertreter). SCHMIEREN UND FETTEN Pumpe: Öl typ SAE 30 BERTHOUD Alle 50 Betriebsstunden kontrollieren: Zwei-Liter-Kanister Art. Nr. 769.286 . Ölstand. Alle 200 Betriebsstunden: . Ölwechsel vornehmen.
  • Seite 37: Betriebsstörungen

    BETRIEBSSTÖRUNGEN DIE SCHLÄUCHE VIBRIEREN UND SPITZBRÜHE EIN GEMISCH AUS SPRITZFLÜSSIGKEIT UND ÖL TRITT "STOSSWEISE" AUS DEN DÜSEN AUS. DRINGT DURCH DIE SCHUTZMEMBRAN. - Luftdruck in der Glocke zu hoch oder zu niedrig (2 bar - Eine der Schutzmembranen ist beschädigt. bei einem Betriebsdruck 2 bis 5 bar, 2 bis 5 bar bei - Pumpe abschalten und beschädigte Membran SOFORT einem Betriebsdruck von 5 bis 10 bar, 5 bis 7 bar einem...
  • Seite 38 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 39: Wartungspläne

    WARTUNGSPLÄNE 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 40: Hydraulikscher Kreislauf

    6 - Hintere Abdeckhaube mit integriertem Handwaschbehälter, 20 Liter Inhalt. 7 - Spülbehälter 44 Liter Inhalt. (300 Liter) 8 - Beimischtrichter. (bei SPEEDAIR 400 / 600 L in Option) 9 - Ansaugfilter. 10 - ND-Pumpe 60 (60 Liter, 20 bar).
  • Seite 41: Hydraulische Kreisläufe Eines Anbaugerätes Speedair / Supair - Nd Pumpe

    HYDRAULISCHE KREISLÄUFE EINES ANBAUGERÄTES SPEEDAIR / SUPAIR - ND PUMPE 60 Ø 19 Pastille Plättchen 25/10 25/10 Vers Plättchen l'équipement Pastille Ø 4,0 Ø 4,0 Ø 16 Ausrüstung Ø 25 Ø 30 Ø 16 1 - 2 - 3 Ø 25 Ø...
  • Seite 42: Verdrahtungsschema

    525.279 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 43 585098-B 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 44 585240-B 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 45: Notizen Über Die Während Der Saison Durchgeführten Behandlunge

    NOTIZEN ÜBER DIE WÄHREND DER SAISON DURCHGEFÜHRTEN BEHANDLUNGE Geschwindigkeit Parzelle Behandlung Produkt Dosierung Volumen/HA Düse Datum km/h 394.924-A - Anbauspritzgeräts SPEEDAIR/SUPAIR...
  • Seite 46 Ausführung oder die technischen Daten derselben ohne Vorankündigung zu ändern. THOUD THOUD BER THOUD THOUD THOUD agricole 1, rue de l'industrie - 69823 - BELLEVILLE CEDEX FRANCE Tél. : (33)4.74.06.50.50 - Fax : (33)4.74.06.50.77 Internet : www.berthoud.com - E-mail : berthoud-agricole@berthoud.com...

Inhaltsverzeichnis