Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAS GERÄT IST FÜR DIE VERWENDUNG IM ACKERBAU BESTIMMT
ALTO 300/400/600/800
82.493-A
DEUTSCH
© BERTHOUD Agricole 09/2010
Bitte aufmerksam lesen
und zum späteren Gebrauch aufbewahren
Sicherheit, Kontrolle und Wartung der Spritzgeräte : siehe Anleitung 82.471
Tabellen der Düsen NOZAL : siehe Anleitung 82.467
BERJUST 2 : siehe Anleitung 82.389
Spritzgestänge TLP 7 : siehe Anleitung 82.232
Spritzgestänge RA : siehe Anleitung 82.354
Spritzgestänge GC 9 : siehe Anleitung 82.235
Spritzgestänge XR 12 : siehe Anleitung 82.396
Spritzgestänge EC 9/12 : siehe Anleitung 82.388
Beimischtrichter : siehe Anleitung 82.413
1
82493 - ALTO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berthoud ALTO 300

  • Seite 1 DAS GERÄT IST FÜR DIE VERWENDUNG IM ACKERBAU BESTIMMT ALTO 300/400/600/800 82.493-A DEUTSCH © BERTHOUD Agricole 09/2010 Bitte aufmerksam lesen und zum späteren Gebrauch aufbewahren Sicherheit, Kontrolle und Wartung der Spritzgeräte : siehe Anleitung 82.471 Tabellen der Düsen NOZAL : siehe Anleitung 82.467 BERJUST 2 : siehe Anleitung 82.389...
  • Seite 2 82493 - ALTO...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    . Technische Merkmale - ALTO 300/400/600/800 -------------------- . Geräuschmessungen ------------------------------------------------------ . Abmessungen --------------------------------------------------------------- . Typenschild ------------------------------------------------------------------ . Gewichtstabelle ------------------------------------------------------------- . Positionen der Sicherheitsaufkleber - ALTO 300/400 ------------- . Positionen der Sicherheitsaufkleber - ALTO 600/800 ------------- . Gesamtsicherheit ----------------------------------------------------------- - Inbetriebnahme des Spritzgerätes (Siehe Anleitung Nr. 82.471) .
  • Seite 4 82493 - ALTO...
  • Seite 5: Allgemeines Und Sicherheit

    ALLGEMEINES SICHERHEIT Allgemeine Sicherheitshinweise. An- und Abkuppeln. Instandhaltung. Anpassung der Antriebswelle. Bedeutung der Sicherheitsaufkleber. Sachgerechte Nutzung des Spritzgerätes. Gegenanzeigen. Wichtige Hinweise. Siehe Anleitung Nr. 82.471 "Sicherheit, Kontrolle, Wartung der Spritzgeräte". 82493 - ALTO...
  • Seite 6: Technische Merkmale - Alto 300/400/600/800

    EDELSTAHLSCHRAUBEN SPRITZMITTELTANK Material: HD-PE Öffnung: Große Füllöffnung Nennvolumen: 300/400/600/800 Liter SPÜLBEHÄLTER Fassungsvermögen 40 Liter (ALTO 300/400) oder 80 Liter (ALTO 600/800) HANDWASCHBEHÄLTER Fassungsvermögen 15 Liter BEFÜLLEN Über Mannloch RÜHRWERK Hydraulisches Rührwerk mit Rücklauf der nicht verbrauchten Spritzbrühe in den Spritzbehälter FÜLLSTANDSANZEIGE...
  • Seite 7: Geräuschmessungen

    - Traktor allein = 99,1 dB (A) - Traktor mit Spritzgerät = 99,8 dB (A) Bitte die geltenden Vorschriften beachten und gegeben falls eine Schallschutzausrüstung benutzen. ABMESSUNGEN ALTO ohne Spritzgestänge (in mm) : GERÄTE ALTO 300 1640 ALTO 400 1640 1080 ALTO 600...
  • Seite 8: Typenschild

    TYPENSCHILD Das Typenschild Ihres Gerätes befindet sich auf dem Fahrgestell (siehe Seiten 9 und 10). - Das Feld "Type Berthoud" enthält sowohl Buchstaben als auch Ziffern. - Beispiel : ALT M 06 XR 12 12 = Breite 12 Meter XR = Spritzgestänge vom Typ XRT 12 und XRS 12 (TL = TLP 7, GC = GC 9, RA = RA 12, EC = ECO 9-12) 06 = Fassungsvermögen 600 Liter (03 = 300 Liter, 04 = 400 Liter, 08 = 800 Liter)
  • Seite 9: Positionen Der Sicherheitsaufkleber Alto 300/400

    POSITIONEN DER SICHERHEITSAUFKLEBER ALTO 300/400 417.572 417.597 418.630 CI O ATTENTION ATTENTION VORSICHT 417.465 ATENCION 417.289 417.575 417.579 ZI Bois Baron - 1 rue de l’industrie Pulvérisateurs – Sprayers – Spritzgeräte 69220 BELLEVILLE s/SAÔNE – France Agricole Pulverizadores – Polverizzatorri...
  • Seite 10: Positionen Der Sicherheitsaufkleber Alto 600/800

    N° Dossier - N° File Poids/anneau - Ring Weight - Zul. Zugöse - MMA anillo Réceptionné le - Regist.Date Par - By N° Série Berthoud PV - Curb weight - Stutzlast - Tara Type Berthoud Année fabrication - Manufacturing year 417.590...
  • Seite 11: Gesamtsicherheit

    GESAMTSICHERHEIT - Nur soviel Spritzflüssigkeit ansetzen, wie benötigt wird, Füllstandsanzeige beachten. Behälter nicht über die Maximalmarke hinaus befüllen, um ein Überschwappen der Spritzbrühe und einen eventuellen Rücklauf in den Behälter zu verhindern. Die Füllsysteme sind für eine für den Benutzer gefahrenfreie Anwendung und den Schutz der Pflanzen- und Tierwelt ausgelegt.
  • Seite 12 82493 - ALTO...
  • Seite 13 INBETRIEBNAHME DES SPRITzGERÄTES Überprüfung der Drehzahl der Zapfwelle. Überprüfung der Fahrgeschwindigkeit des Traktors. Überprüfung der Motordrehzahl. Überprüfung des Volumens pro Hektar. Radumfang des Traktors. Siehe Anleitung Nr. 82.471 "Sicherheit, Kontrolle, Wartung der Spritzgeräte". 82493 - ALTO...
  • Seite 14: Spülung Vor Dem Ersten Einsatz

    SPÜLUNG VOR DEM ERSTEN EINSATz Bevor Sie Ihr Spritzgerät zum ersten Mal in Verbindung mit Pflanzenschutzmitteln (Unkrautvertilgungsmittel, Insektizide etc.), führen Sie einen kompletten Spülgang des Geräts mit klarem Wasser durch. - Die Düsen entfernen, falls diese bereits montiert sind. - Die Verschlüsse an den Enden der Leitungen abschrauben. - 1/5 des Behältervolumens mit Wasser auffüllen.
  • Seite 15: Ventiloptionen

    VENTILOPTIONEN Fall von einer am Gerät bestehenden Option : - Griff des Hauptventils (V2) (Abbildung 7, Seite 21) auf Position setzen. Fall von mehreren Optionen : - Griff des Hauptventils (V2) (Abbildung 7, Seite 21) auf Position setzen. - Stellen Sie den gewählten Optionen entsprechend das Ventil (1) auf Position oder das Ventil (2) auf Position (siehe Abbildung 1).
  • Seite 16 82493 - ALTO...
  • Seite 17: (Siehe Anleitung Nr. 82.467)

    WAHL DER DÜSEN DURCHSATzTABELLEN Siehe Anleitung Nr. 82.467 "Düsen NOzAL" BENUTzUNG DES SPRITzGERÄTES MIT KONSTANTDRUCK-VERSION ALTO 300/400/600/800 Berjust 2-Monitor in Option, siehe Anleitung Nr. 82.389 82493 - ALTO...
  • Seite 18: Füllvorgang

    FÜLLVORGANG - Entleerungsventile schließen. Je nach Fall : ▪ Griff des Ventils (V1) (Abbildung 3) auf Position (geöffnet) drehen. ▪ Griff des Ventils (V4) (Abbildung 4) auf Position (geschlossen) drehen. BETRIEB OHNE FÜLLSCHLAUCH - Deckel an der Behälteroberseite entfernen. - Hauptbehälter über die Einfüllöffnung füllen. BETRIEB MIT FÜLLSCHLAUCH - Damit dieses System einwandfrei funktioniert, muss vor dem Einschalten der Pumpe bereits eine bestimmte Menge Wasser im Behälter sein, damit die Pumpe angesaugt wird.
  • Seite 19 82493 - ALTO...
  • Seite 20: Spritzvorgang

    SPRITzVORGANG zAPFWELLENDREHzAHL - Bei eingekuppelter Zapfwelle (im Anschluss an den Füllvorgang) deren Drehzahl auf 540 U/min einstellen. Dazu muss der Zeiger des Drehzahlmessers auf der Marke (R) stehen (siehe Anleitung Nr. 82.471). EINSTELLUNG DES VOLUMENS PRO HEKTAR Vorbereitung des gewünschten Volumens pro Hektar - Für den eingelegten Gang die Fahrgeschwindigkeit in Kilometer/Stunde, bei einer Zapfwellendrehzahl von 540 U/min, ermitteln (siehe Anleitung Nr.
  • Seite 21 82493 - ALTO...
  • Seite 22: Spülung Des Gerätes

    SPÜLUNG DES GERÄTES SPÜLUNG DES SPRITzKREISLAUFS MIT DER SPÜLBEHÄLTER - Bei ausgeschaltetem Spritzgerät. - Zapfwelle auskuppeln. - Absperrventile (1) (Abbildung 9) der Spritzgestängeabschnitte auf Position stellen. ▪ Griff des Hauptventils (V2) (Abbildung 9) auf Position drehen. ▪ Griff des Ventils (V1) (Abbildung 10) auf Position drehen.
  • Seite 23 82493 - ALTO...
  • Seite 24 82493 - ALTO...
  • Seite 25 WAHL DER DÜSEN DURCHSATzTABELLEN Siehe Anleitung Nr. 82.467 "Düsen NOzAL" BENUTzUNG DES SPRITzGERÄTES VERSION D.P.M. ALTO 600/800 Berjust 2-Monitor in Option, siehe Anleitung Nr. 82.389 82493 - ALTO...
  • Seite 26: Einstellung Des Kompensierten Rücklaufs

    EINSTELLUNG DES KOMPENSIERTEN RÜCKLAUFS HANDBETÄTIGTES GERÄT GERÄT MIT ELEKTRISCHER STEUERUNG - Der Verteilerblock des Geräts enthält Absperrventile - Der Verteilerblock des Geräts enthält elektrisch betätigte (1) (Abb. 11) für jeden Abschnitt des Spritzgestänges. Absperrventile (1) (Abb. 12) für jeden Abschnitt des Diese Drei-Wege-Absperrventile ermöglichen in Spritzgestänges.
  • Seite 27 82493 - ALTO...
  • Seite 28: Füllvorgang

    FÜLLVORGANG ALTO 600/800 (Abbildung 14) : ▪ Griff des Ventils (V1) auf Position (geschlossen) drehen. ▪ Griff des Ventils (V4) auf Position (geschlossen) drehen. BETRIEB MIT FÜLLSCHLAUCH - Damit dieses System einwandfrei funktioniert, muss vor dem Einschalten der Pumpe bereits eine bestimmte Menge Wasser im Behälter sein, damit die Pumpe angesaugt wird.
  • Seite 29 82493 - ALTO...
  • Seite 30: Spritzvorgang

    SPRITzVORGANG - Überprüfen Sie, ob das Entleerungsventils (V4) wirklich geschlossen ist, siehe dazu Kapitel "Füllvorgang", Seite 26 (und Abbildung 14, Seite 29). zAPFWELLENDREHzAHL - Bei eingekuppelter Zapfwelle (im Anschluss an den Füllvorgang) deren Drehzahl auf 540 U/min einstellen. Dazu muss der Zeiger des Drehzahlmessers auf der Marke (R) stehen (siehe Anleitung Nr. 82.471). EINSTELLUNG DES VOLUMENS PRO HEKTAR Vorbereitung des gewünschten Volumens pro Hektar - Für den eingelegten Gang die Fahrgeschwindigkeit in Kilometer/Stunde, bei einer Zapfwellendrehzahl von...
  • Seite 31 D.P.Elec 82493 - ALTO...
  • Seite 32: Spülung Des Gerätes

    SPÜLUNG DES GERÄTES SPÜLUNG DES SPRITzKREISLAUFS MIT DER SPÜLBEHÄLTER - Bei ausgeschaltetem Spritzgerät. - Zapfwelle auskuppeln. Mit Handbetätigung : ▪ Das handbetätigte Regulierventil (V) auf Position 12 bringen oder den Kippschalter (1) (Abbildung 27) betätigen, um durch Druckerhöhung das elektrische Regulierventil zu schließen. ▪...
  • Seite 33 D.P.Elec 82493 - ALTO...
  • Seite 34 82493 - ALTO...
  • Seite 35: Nebenfunktionen Des Spritzgerätes

    NEBENFUNKTIONEN SPRITzGERÄTES 82493 - ALTO...
  • Seite 36: Beimischtrichter Alto 300/400/600/800

    BEIMISCHTRICHTER ALTO 300/400/600/800 - Ermöglicht das Beimischen von pulverförmigen oder flüssigen Pflanzenschutzmitteln, während das Spritzgerät mit Wasser gefüllt wird. Diese Vorrichtung gewährleistet eine perfekte homogene Vermischung des Produktes im Wasser und erleichtert gleichzeitig die Arbeit. FUNKTIONSWEISE (Abbildung 31) - Die Leitungen (6) des Beimischtrichters an das Ventil (1), auf dem Spritzgerät, anschließen.
  • Seite 37 82493 - ALTO...
  • Seite 38: Höhe Des Spritzgestänges

    Druck erfolgen. SPÜLBEHÄLTER - Ein vom Hauptbehälter unabhängiger Spülbehälter (1) (Abbildung 36) mit 40 Litern (ALTO 300/400) oder 80 Litern (ALTO 600/800) Frischwasser ermöglicht dessen Spülung. - Das Befüllen des Spülbehälters mit Frischwasser muss UNBEDINGT über die Deckelöffnung (2) und nicht unter Druck erfolgen.
  • Seite 39 ALTO 300/400 ALTO 600/800 ALTO 300/400 ALTO 600/800 82493 - ALTO...
  • Seite 40: Kanisterspülung

    - Zur Reinigung des Kanisters den Griff (2) betätigen. SPÜLEN DES HAUPTBEHÄLTERS (OPTION) - Eine Reinigungskugel (ALTO 300/400) oder 2 Reinigungskugeln (ALTO 600/800), die sich im Behälterinneren befinden, übernehmen diese Funktion (Abbildung 38). HINWEIS : Griff des Ventils (1) (Abbildung 39) auf Position drehen.
  • Seite 41 82493 - ALTO...
  • Seite 42 82493 - ALTO...
  • Seite 43: Wartung Des Spritzgerätes

    WARTUNG SPRITzGERÄTES Siehe Anleitung Nr. 82.471 "Sicherheit, Kontrolle, Wartung der Spritzgeräte". 82493 - ALTO...
  • Seite 44: Praktische Hinweise Zur Wartung Ihres Spritzgerätes

    - Den Ölstand überprüfen. Spritzdüsen : - Die Düsen einmal jährlich austauschen, bzw. wenn ihr Durchsatz 10 bis 15% höher ist als ihr ursprünglicher Durchsatz. Dazu den FLOW TEST, Artikelnummer BERTHOUD 765.241, oder den DURCHSATZVERGLEICHER, Artikelnummer BERTHOUD 778.887 verwenden. Behälter : - Überprüfen, ob sich keine Fremdkörper in dem Behälter befinden.
  • Seite 45: Letztes Füllen

    Düsen ankommt, den Spritzvorgang abbrechen und die Zapfwelle auskuppeln. - Die mechanischen Teile, die rosten könnten, sind einzufetten. - Die Kontakte der Stecker desoxydieren (Artikelnr. BERTHOUD 765.065, Aerosol KF F2). - Die Außenseite des Gerätes reinigen, mechanische Teile erforderlichenfalls nachlackieren (Artikelnr. BERTHOUD 769.077 - Aerosolflasche mit blauem Lack - oder Artikelnr.
  • Seite 46: Schutz Vor Oxidationsmitteln

    SCHUTz VOR OXIDATIONSMITTELN - Vor Spritzkampagnen mit einem Flüssigdünger wird empfohlen, Spritzgeräte und Gestänge komplett zu schützen, dazu diese mit einem öligen Produkt besprühen, um die Bildung von Rost oder eine Beschädigung des Lacks zu verhindern. - Durch Absprühen mit einem Hochdruckstrahl werden nach der Behandlung alle Staub- und Ölrückstände entfernt.
  • Seite 47: Schmieren Und Fetten

    Den Stopfen (1) abnehmen und Pumpe auskippen. - Ölfassungsvermögen der BP 105/20-Pumpe = 0,50 Liter. Empfohlene Ölsorte : SAE 30 2-Liter-Kanister, Art. Nr. BERTHOUD 769.286 - Alle mit einer Schmiervorrichtung ausgestatteten Punkte schmieren (Kardanantrieb, Naben, usw.) Fett MOBILUX EP2 oder ELF EPEXA 2 - Wichtiger Hinweis : - Der Ölwechsel sollte Kurz nach Gebrauch vorgenommen werden : Das Öl ist dünnflüssiger und fließt...
  • Seite 48 82493 - ALTO...
  • Seite 49: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN SPRITzKREISLAUF 82493 - ALTO...
  • Seite 50: Spritzkreislauf Eines Alto-Geräts

    SPRITzKREISLAUF EINES ALTO-GERÄTS BEzEICHNUNG DER MARKIERUNGEN DES SPRITzKREISLAUFS auf Seite 51 1 - Handwaschbehälter, Fassungsvermögen 15 Liter. 2 - Spülbehälter, Fassungsvermögen 40 oder 80 Liter 3 - Hauptbehälter, Fassungsvermögen 300, 400, 600 oder 800 Liter. 4 - Füllschlauch mit Saugkorb (Option). 5 - Hydroinjektor (Option).
  • Seite 51 82493 - ALTO...
  • Seite 52: Niederschrift Der Programm-Parameter

    NIEDERSCHRIFT DER PROGRAMM-PARAMETER Damit Sie die von Ihnen programmierten Parameter nicht vergessen, bitte die untenstehenden Felder ausfüllen. DÜSE 1 Düse : DÜSE 2 Düse : DÜSE 3 Düse : DÜSE 4 Düse : DÜSE 5 Düse : HINWEIS : Zu Beginn jeder Behandlungskampagne die tatsächliche Ausbringmenge der Düsen Ihres Geräts bestimmen.
  • Seite 53: Protokoll Der Spritzbehandlungen Während Einer Saison

    PROTOKOLL DER SPRITzBEHANDLUNGEN WÄHREND EINER SAISON Volumen Fahrgeschwindigkeit Datum Parzelle Behandlung Produkt Dosierung Düse Druck L/Ha Km/Stunde 82493 - ALTO...
  • Seite 54 Bois Baron - 1, rue de l’Industrie 69220 BELLEVILLE S/SAÔNE - FRANCE Tel. : +33 4 74 06 50 50 - Fax : +33 4 74 06 50 77 Internet : www.berthoud.com - E-mail : berthoud-agricole@berthoud.com 82493 - ALTO...

Diese Anleitung auch für:

Alto 400Alto 600Alto 800

Inhaltsverzeichnis