Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betanken; Verwenden Des Überrollschutzes - Toro Groundsmaster 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken
statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer
Funkenbildung führen, welche die Kraftstoffdämpfe
entzündet. Feuer und Explosionen durch
Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden
verursachen.
• Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen
immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
• Füllen Sie Benzinkanister nicht in einem
Fahrzeug oder auf einem Pritschenwagen oder
einer Ladefläche auf, weil Teppiche im Fahrzeug
und Plastikverkleidungen auf Ladeflächen den
Kanister isolieren und den Abbau von statischen
Ladungen verlangsamen können.
• Nehmen Sie, soweit durchführbar, Geräte vom
Pritschenwagen bzw. vom Anhänger ab und
stellen Sie sie zum Auffüllen mit den Rädern auf
den Boden.
• Betanken Sie, falls dies nicht möglich ist, die
betreffenden Geräte auf einem Pritschenwagen
oder dem Anhänger von einem tragbaren
Kanister und nicht von einer Zapfsäule aus.
• Halten Sie, wenn Sie von einer Zapfsäule aus
tanken müssen, den Einfüllstutzen immer in
Kontakt mit dem Rand des Kraftstofftanks
bzw. der Kanisteröffnung, bis der Tankvorgang
abgeschlossen ist.

Betanken

1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die
Feststellbremse.
3. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel und
nehmen Sie den Deckel ab
(Bild
9).
1. Benzinuhr
2. Tankdeckel
Wichtig: Öffnen Sie den Kraftstofftank nicht,
wenn Sie die Maschine an einem Gefälle abgestellt
haben. Der Kraftstoff könnte auslaufen.
4. Befüllen Sie den Kraftstofftank bis zur Unterkante des
Einfüllstutzens. Füllen Sie nicht zu viel Kraftstoff in
den Tank.
5. Bringen Sie den Tankdeckel wieder fest an. Wischen
Sie verschütteten Kraftstoff immer auf.
Hinweis: Betanken Sie die Maschine wenn möglich nach
jedem Einsatz. Dadurch minimiert sich die Betauung der
Innenseite des Kraftstofftanks.
Verwenden des
Überrollschutzes
Beim Einsatz der Maschine sollten Sie den Überrollbügel
aufrecht stellen und arretieren sowie den Sicherheitsgurt
anlegen.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt in einem
Notfall schnell gelöst werden kann.
Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der
Überrollbügel abgesenkt ist.
Prüfen Sie den Einsatzbereich und senken Sie den
Überrollschutz nie in Bereichen mit Hängen, steilen
Gefällen oder Wasser ab.
Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn es wirklich
erforderlich ist. Legen Sie keinen Sicherheitsgurt an,
wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
Achten Sie sorgfältig auf die lichte Höhe (wie z. B.
zu Ästen, Pforten, Stromkabeln), bevor Sie unter
irgendeinem Hindernis durchfahren, damit Sie dieses
nicht berühren.
19
Bild 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis