Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme; Betrieb Der Maschine; Rüst- Und Einstellarbeiten - Promac MBS-56CS-M Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fig 6

5.3 Elektrischer Anschluss

Der kundenseitige Netzanschluss
sowie die verwendeten
Verlängerungsleitungen müssen den
Vorschriften entsprechen.
Die Netzspannung und Frequenz
müssen mit den Leistungsschilddaten
an der Maschine übereinstimmen.
Die bauliche Absicherung muss 10A
betragen.
Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H07RN-F.
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.

5.4 Inbetriebnahme

Mit dem grünen Eintaster am
Hauptschalter kann die Maschine
gestartet werden: Mit dem roten Aus-
Taster kann die Maschine stillgesetzt
werden.
Die Säge ist mit einer automatischen
Abschaltung versehen.
Die Säge sollte kurz nach Beendigung
des Schnittes selbsttätig abschalten.
Der Stopptaster ist entsprechend
einzustellen.

6. Betrieb der Maschine

Lange Werkstücke durch Rollenböcke
abstützen.
Nur mit scharfem und fehlerfreiem
Sägeblatt arbeiten!
Führen Sie Messarbeiten nur bei
Stillstand der Maschine durch.
Im Schraubstock nicht zu kurz
einspannen.
Schmieren Sie das Sägeband mit
einigen Tropfen Schneidöl.
Niemals Magnesium zerspanen-
Hohe Feuergefahr!
Diese Bandsäge ist nur zum
Trockenschneiden geeignet.
Stellen Sie sicher, dass alle
Schutzeinrichtungen angebracht sind,
die Bandspannung und Bandführung
korrekt eingestellt sind.
Das Werkstücke im Schraubstock
zwischen den Spannbacken ohne
Verwendung von Beilagen
festspannen.
Niemals freihändig schneiden.
Während des Schneidens niemals in
den Schneidebereich greifen.
Mit dem grünen EIN-Taster schalten
Sie die Maschine ein.
Das Öffnen des Ventils am Hydraulik
Zylinder ermöglicht ein kontrolliertes
Absenken des Sägearms.
Nach Beendigung des Schnittes
stoppt die Maschine selbständig.
Entfernen Sie das Werkstück.
Schließen Sie das Ventil am
Hydraulikzylinder und heben Sie den
Sägearm in Ausgangsstellung zurück.
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Achtung:
Vor Rüst- und Einstellarbeiten muss
die Maschine gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
Netzstecker ziehen.

7.1 Schnittgeschwindigkeit

Als allgemeine Regel gilt, je härter
das Material desto langsamer die
Schnittgeschwindigkeit.
20 m/min
Für hochlegierten Stahl und
Lagerbronzen.
30 m/min
Für niedriglegierten Stahl, Hartmessing
oder Bronze.
50 m/min
Für Weichmessing, Aluminium und
Kunststoffe.
Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Den Sägearm waagrecht stellen.
Die Klemmung am Spannbügel lösen.
Den Riemendeckel öffnen und den
Riemen auf der gewünschten
Riemenstufe auflegen.
Den Riemen leicht spannen.
Den Riemendeckel schließen und
Stromversorgung wieder herstellen.
7.2 Montage des Sägebandes
Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Das Sägeband muss den angegeben
technischen Daten entsprechen.
Das Sägeband vor dem Auflegen auf
Fehler überprüfen (Risse, schadhafte
Zähne, Verbiegung). Fehlerhafte
Sägebänder nicht verwenden.
Zum Handhaben des Sägebandes
immer geeignete Arbeitshandschuhe
tragen.
Vertikale Sägearmstellung:
Die Bandsäge kann vertikal gestellt
werden um Bandwechsel und
Wartungsarbeiten einfacher
durchführen zu können.
Schrauben Sie dazu den Drehknopf
(Fig 7) heraus um den Zylinder
abzukoppeln.
Fig 7
Sichern Sie den Sägearm in der
vertikalen Stellung.
Öffnen Sie den Räderdeckel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis