Seite 1
2019.01 Bedienungsanleitung und Stückliste Handbuch Metallbandsäge Modell: VBS-1610 Frankreich TOOL FRANCE SARL 9 Rue des Pyrénées, 91090 LISSES, France www.promac.fr...
Seite 2
CE-Konformitätserklärung Déclaration de Conformité CE Product / Produkt / Produit: Metal band saw Metallbandsäge Scie à ruban VBS-1610 Brand / Marke / Marque: PROMAC Manufacturer / Hersteller / Fabricant: TOOL FRANCE SARL 9 Rue des Pyrénées, 91090 LISSES, France We hereby declare that this product complies with the regulations Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt der folgenden Richtlinie entspricht...
- Schutzbrille - Gehörschutz - Atemschutz 2.0 Sicherheitswarnungen Neben den hierin dargelegten Sicherheitsbestimmungen und den geltenden Tragen Sie beim Betrieb dieser Maschine keine Vorschriften des jeweiligen Landes sind auch die Handschuhe. anerkannten fachtechnischen Regeln für den Betrieb von Metallbearbeitungsmaschinen zu beachten.
Seite 5
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht im Umkreis von entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen. Achten Brandbekämpfungs- Brandmeldemittel, z.B. wie man den Feuerlöscher bedient und wo er zu finden ist. Die Maschine darf nicht in feuchter Umgebung betrieben und nicht dem Regen ausgesetzt werden. Entfernen Sie vor der Bearbeitung Nägel und andere Fremdkörper aus dem Werkstück.
Nichtbeachtung kann Parallelanschlag auf den Tisch legen und mit schweren Verletzungen führen! dem Feststellgriff fixieren. Die VBS-1610 Bandsäge ist für 400V und ohne Stecker ausgelegt. können einen für 400-Volt-Betrieb geeigneten Stecker anschließen, oder die Maschine direkt mit dem Schaltschrank verkabeln, sofern in Maschinennähe eine Trennvorrichtung für den...
Schweißvorgang beendet ist. Lassen Sie die Taste 7.0 Bedienelemente los, sobald der Schweißvorgang abgeschlossen ist. Glühtaste (K, Abb. 3) – Am Bedienfeld der Schalthebel Drehzahlbereich (B, Abb. 2) – Zum Schweißfunktion. Zum Glühen die Taste gedrückt Herunterschalten in den niedrigen Drehzahlbereich halten, zum Stoppen loslassen.
der Vorrichtung. Zum gerade Ausrichten des Tisches Längsrichtung lösen vier Sechskantschrauben (Q, Abb. 6) an beiden Seiten der Vorrichtung. Abb. 7 Üben Sie Fingerdruck auf das Blatt aus. Der Spielraum zur Senkrechten sollte ca. 10 mm in Abb. 5 beide Richtungen betragen. Handrad (C, Abb.
nach hinten zu bringen. Das Blatt sollte nahe am Flansch verlaufen, aber nicht direkt anliegen. Hinweis: Die obere und untere Sägeblattführung sollte beim Einstellen des Bandlaufs gelöst und vom Blatt weggezogen werden. 8.3 Einstellung der Sägeblattführung Sägeblattführungen müssen richtig eingestellt sein, da sonst Schäden an Sägeblatt und/oder Führungen Abb.
Spannen Sie das Blatt durch Drehen des eisenhaltigen Materialien wie Aluminium, Kupfer, Spannrads. Drehen Sie das Rad von Hand und Magnesium und Weichmessing eingesetzt. vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt Klauenzahn - bietet einen Spanbrecher und neigt richtig in den Sägeblattführungen sitzt. Die weniger dazu, in weicheren Materialien zu kleben.
Niemals die Führungsfinger laufendem Sägeblatt einstellen. Nichtbeachtung kann schweren Verletzungen führen! 9.7 Blattbruch Bandsägeblätter sind hohen Belastungen ausgesetzt und manchmal ist ein Blattbruch unvermeidlich. Allerdings lassen sich viele Faktoren beeinflussen, um die häufigsten Blattbrüche zu vermeiden. Hier sind einige gängige Ursachen für Bruch: Ausrichtungsfehler bei den Sägeblattführungen.
Klemme. Dann bringen Sie das Ende des Die Enden reinigen, die die Die Zähne im Sägeblattes mittig zwischen die linke und rechte Schweißbacken berühren Schweißbereich Klemme. Ziehen Sie die linke Klemme fest. abschleifen Stecken Sie das andere Ende des Sägeblattes in die rechte Klemme.
Biegen weder brechen noch reißen. Wenn die Schweißnaht bricht, schneiden Sie den verschweißten Bereich ab und wiederholen Sie den Schweiß- und Glühvorgang. Überprüfen Sie, ob der geschweißte Abschnitt gleich dick ist wie der Rest des Sägeblattes. überschüssiges Wenn nicht, schleifen Sie Schweißnaht falsch ausgerichtet Nahtmaterial mit der Schleifmaschine ab.
Einlaufphase der betreffenden Sägeblätter mit bestimmten Materialien. Das folgende Verfahren Abb. 16 ist jedoch für die Einlaufphase von sämtlichen seitens Promac gelieferten Sägebändern mit niedriglegierten Eisenwerkstoffen geeignet. Einen Rundstab verwenden. Die Säge mit niedriger Drehzahl betreiben. Den Schnitt mit einem sehr leichten Vorschub...
Wenn die Säge etwa 1/3 des Schnittes erreicht hat, Vorschubgeschwindigkeit leicht 12.0 Benutzerwartung erhöhen und dann fertig schneiden. Behalten dieselbe Trennen Sie die Maschine vor Vorschubgeschwindigkeit und beginnen Sie Wartungsarbeiten vom Stromnetz, indem Sie den einen zweiten Schnitt am selben oder Stecker ziehen oder den Hauptschalter ausschalten.
13.0 Fehlersuche und -behebung 13.1 Betriebsprobleme Tabelle 1 Störung Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Das Blatt wurde falsch geschweißt. Das Blatt nachschweißen. Siehe Abschnitt 10.3 Das Blatt ist nicht richtig montiert. Setzen Sie die Führungseinsätze Das Sägeband ist näher zusammen und steigern Sie verdreht.
13.2 Mechanische und elektrische Störungen Tabelle 2 Störung Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Die Maschine startet Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht an/neu oder löst an die Stromquelle angeschlossen ist. Keine Stromzufuhr. den Schutzschalter Vergewissern Sie sich, dass die wiederholt aus oder START-Taste vollständig eingedrückt unterbricht und die STOPP-Taste entriegelt ist.
Seite 19
Wenn der Elektromotor fehlerhaft zu sein scheint, haben Sie zwei Motorausfall. Möglichkeiten: Lassen Sie den Motor von einem Elektrofachmann überprüfen bzw. bauen Sie den Motor aus und bringen Sie ihn in eine Fachwerkstatt zur Kontrolle. Überprüfen Sie erneut, ob alle elektrischen Anschlüsse korrekt Fehlverkabelung des Gerätes.
13.3 Prüfung des verschweißten Bandes Tabelle 3 Störung Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Die Schweißnaht ist Schmutz oder Ablagerungen an den Halten Sie die Backen immer sauber. falsch ausgerichtet. Spannbacken oder am Sägeblatt. Reinigen Sie das Sägeblatt vor dem Schweißen. Die Sägeblattenden sind nicht gerade. Schleifen Sie vor dem Schweißen die Schnittkanten der Sägeblätter, bis sie gerade sind.
13.4 Mechanische Störungen der Schweißvorrichtung Tabelle 4 Störung Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Die Verkabelung ist fehlerhaft, beim Tauschen Sie den Schalter aus oder Schweißschalter ist der schleifen Sie den Anschluss mit einer Es konnte nicht Anschlusspunkt mangelhaft. Feile. geschweißt Trafo defekt. Trafo austauschen oder neu verdrahten.
Seite 34
Pos. Beschreibung Technische Angabe Lieferantenhinweis 7.5A,380VAC WEISS SCHWEISSER AN YS-FUC-22-12-1 7.5A,380VAC GRÜN GLÜHEN AN YS-FUC-22-12-3 24VAC ROT NOT-AUS YS-L1-5 240VAC ROT HAUPTMOTOR AUS YS-F1-4 24VAC GRÜN HAUPTMOTOR AN YS-F1-3 24VAC ROT SB10 SCHLEIFMOTOR AUS YS-F1-4 24VAC GRÜN SB11 SCHLEIFMOTOR AN YS-F1-3 24VAC SCHLÜSSELSCHALTER...
Seite 35
Bezeichnung Technische Daten Lieferant Lieferanten- Prüfnorm Pos. Nummer KLEMMLEISTE 600V, 25A TEND TB25-12 KLEMMLEISTE 600V, 25A TEND TB25-12 EN60269-1 SICHERUNG 10 X 38 120KA/500V~ SOCOMEC 8AgG EN60269-1 SICHERUNG 10 X 38 120KA/500V~ SOCOMEC 8AgG EN60269-1 SICHERUNG 10 X 38 120KA/500V~ SOCOMEC 8AgG EN60269-1...
Seite 36
Les CG peuvent être envoyées sur demande par poste ou par e-mail . TOOL FRANCE SARL se réserve le droit d'effectuer des changements sur le produit et les accessoires à tout moment. TOOL FRANCE SARL 9 Rue des Pyrénées, 91090 LISSES, France www.promac.fr...