BEIM UMGANG MIT DER LEITER
• Transport der Leiter zum Arbeitsort
• Aufrichten und Abbau der Leiter
• Gegenstände werden die Leiter hochgehoben
DER BENUTZER FÄLLT HERUNTER
• Ungeeignete Schuhe
• Schmutz auf den Sprossen oder Stufen der Leiter
• Unsichere Arbeitsmethoden (beispielsweise 2 Stufen auf einmal hochzusteigen oder
die Stangen hinunterzugleiten).
DIE LEITER KLAPPT ZUSAMMEN
• Die Leiter ist in mangelhaftem Zustand (beispielsweise beschädigte Sprossen,
Abnutzung)
• Die Leiter ist überbelastet
STROMSCHLAGGEFAHR
• Arbeit mit unter Strom stehenden Gegenständen, die nicht vermieden werden kann (z.
B. Fehlersuche)
• Die Leiter wird zu nahe an stromführende Objekte (z. B. hoch verlaufende Leitungen)
gestellt
• Die Leiter beschädigt elektrische Ausstattung (z. B. den Mantel oder die
Schutzisolierung)
• Fehler bei der Auswahl des Leitertyps für Elektroarbeiten.
WARNHINWEIS! Seien Sie, wenn die Leiter als Arbeitsgerüst montiert ist, beim
Hinaufsteigen vorsichtig, damit sie stabil steht und nicht kippt/umfällt.
REKLAMATIONSRECHT
Nach geltendem Recht wird das Gerät bei Reklamation in die Verkaufsstelle zurückge-
bracht. Der Originalbeleg muss beigefügt werden. Für Schäden, die durch nicht bestim-
mungs- und unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, ist der Käufer verantwortlich.
In diesen Fällen verliert das Reklamationsrecht seine Gültigkeit.
25