PERLAN 140
1
Sicherheit
1. 1
Personalqualifi kation
In den Montage- und Einbauanleitungen werden Personen sowie deren benötigte Mindestquali kation für die
Ausführung der beschriebenen Arbeiten aufgeführt:
Benutzer
Personen, die keine Personalquali kation besitzen aber dennoch mit dem Produkt in Berührung kommen.
Personal
Personen, deren Quali kation sie zur Ausführung der beschriebenen Arbeiten berechtigt. Oft wird die Be-
zeichnung des Tätigkeitsumfelds vorangestellt, z. B. Wartungspersonal.
Verarbeiter
Eine Firma, die den Aufbau bzw. die Installation des Produkts vornimmt.
Betreiber
Auch Endverbraucher. Unter Umständen ist der Betreiber nicht identisch mit dem Eigentümer des Produkts
(z. B. der Hausverwaltung).
1.2
Produktinformation
1.2. 1
Produktinformation für Schiebebeschläge
Gemäß der im „Produkthaftungsgesetz" de nierten Haftung des Herstellers (§ 4 ProdHG) für seine Produkte
müssen die nachfolgenden Informationen über Schiebebeschläge beachtet werden. Die Nichtbeachtung entbin-
det den Hersteller von seiner Haftungsp icht.
Produktinformation und bestimmungsgemäße Verwendung
Schiebebeschläge im Sinne dieser De nition sind Beschläge für schiebbare Flügel und ähnliche schiebbare Ele-
mente, im folgenden Objekte genannt, die üblicherweise nicht schneller als mit Schrittgeschwindigkeit bewegt
werden. Schiebebeschläge nden Anwendung an lotrecht eingebauten Flügeln aus Holz, Kunststo , Glas, Alumi-
nium oder Stahl und deren entsprechenden Werksto kombinationen. An den unteren waagrechten Schenkeln
der Flügel ist eine Führung vorgesehen. Die für Beschattungsanlagen vorgesehenen Produkte sind korrosionsge-
schützte Sonderausführungen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört insbesondere die fachgerechte Montage. Der Beschlag muss an
allen Stellen ausreichende Festigkeit haben. Die Funktion des Beschlags darf durch die Montage nicht beein-
trächtigt oder verändert werden. Als Begrenzung des Verschiebeweges muss in Flügelmitte ein Pu er eingesetzt
werden.
Für den Perlan 140 AUT gilt, dass er keinesfalls in Durchgangsbereichen oder anderen Bereichen mit hohem Per-
sonenaufkommen verwendet werden darf. Im Außenbereich ist die Antriebseinheit des Perlan AUT so anzubrin-
gen, dass sie nicht direkt der Witterung ausgesetzt ist.
Fehlgebrauch
Fehlgebrauch – also die nicht bestimmungsgemäße Produktnutzung – von Schiebebeschlägen liegt insbeson-
dere vor, wenn
die Beschläge mit einer höheren Traglast zum Einsatz kommen als die maximale Tragfähigkeit, die im Katalog
und in den übrigen Produktunterlagen ausgewiesen ist,
unsachgemäße Montage bzw. nicht ausreichende Befestigung vorliegt,
besonders aggressive Medien einwirken können,
unsachgemäß grobe Stoß- und Fallbelastungen zur Wirkung kommen,
die Lage des Laufrohrs zu stark von der Horizontalen abweicht,
Fremdkörper in die Laufbahn eindringen,
die Laufrollen mit einer zu hohen Geschwindigkeit eingesetzt werden,
Veränderungen vorgenommen werden, die nicht mit dem Hersteller abgestimmt sind,
Hindernisse in den Ö nungsbereich oder zwischen die Flügel bzw. das Objekt eingebracht werden und somit
den bestimmungsgemäßen Gebrauch verhindern,
Zusatzlasten auf Flügel bzw. Objekt einwirken,
beim Zuschieben bzw. Schließen zwischen den Flügel und den Blendrahmen gegri en wird bzw. sich beim
Zuschieben des Flügels eine Person oder Körperteile in diesem Bereich be nden.
Schiebeläden ersetzen keine speziell als Einbruchsicherung konstruierten Einrichtungen.
Sicherheit
3